Notebookcheck Logo

Razer Blade 18 RTX 4070

Ausstattung / Datenblatt

Razer Blade 18 RTX 4070
Razer Blade 18 RTX 4070 (Blade 18 2023 Serie)
Prozessor
Intel Core i9-13950HX 24 x 1.6 - 5.5 GHz, 141 W PL2 / Short Burst, 114 W PL1 / Sustained, Raptor Lake
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1980 MHz, Speichertakt: 2000 MHz, 140 W TDP, GDDR6, 528.49, Optimus
Hauptspeicher
32 GB 
, SK Hynix DDR5-5600, Dual-Channel, 2x SODIMM, 46-45-45-89
Bildschirm
18.00 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 168 PPI, AU Optronics B180QAN01.0, IPS, AUO46A7, spiegelnd: nein, 240 Hz
Mainboard
Intel HM770 (Raptor Lake-S PCH)
Massenspeicher
SSSTC CA6-8D1024, 1024 GB 
Soundkarte
Intel Raptor Lake-S PCH - cAVS
Anschlüsse
5 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm headset, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8125 2.5GBe Family Ethernet Controller (10/100/1000/2500MBit/s), Intel Wi-Fi 6E AX211 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 21.9 x 399.9 x 275.4
Akku
91.7 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 1920p30
Primary Camera: 5 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2x tweeters, 4x subwoofers, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Razer Synapse, 12 Monate Garantie
Gewicht
3.029 kg, Netzteil: 804 g
Preis
3200 USD

 

Preisvergleich

Bewertung: 88.8% - Sehr Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 7 Tests)
Preis: - %, Leistung: 99%, Ausstattung: 77%, Bildschirm: 90% Mobilität: 57%, Gehäuse: 91%, Ergonomie: 86%, Emissionen: 88%

Testberichte für das Razer Blade 18 RTX 4070

91.4% Razer Blade 18 im Laptop-Test: Kleiner als viele 17-Zoll-Gaming-Laptops | Notebookcheck
Das 18 Zoll große Blade 18 wird als Desktop-Ersatz ohne Desktop-Ausmaße vermarktet. Allerdings sollte man speziell den Wert des großen Displays zu schätzen wissen, da die Ausstattung und selbst die Leistung nahezu identisch zu der im kleineren und mobileren Blade 16 sind.
85% Razer Blade 18 review (2023 generation – i9, RTX 4070)
Quelle: Ultrabook Review Englisch EN→DE
The Razer Blade 18 is a very capable laptop with high-end specs and a build quality that is arguably as good as it gets. This makes the most sense if you’re specifically looking for something larger and with this sort of premium craftsmanship, as otherwise, the Blade 16 is more portable and more affordable. For a Razer laptop, at least.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.03.2023
Bewertung: Gesamt: 85%
Razer Blade 18 Review But with a RTX 4070!
Quelle: Matthew Moniz Englisch
Razer Blade 18 is a massive gaming laptop with a big gorgeous screen. This thing is packed with an Intel I9-13950HX CPU and a RTX 4070. Hopefully this review helps you decide whether you should pick one up for yourself.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.02.2023
2023 Razer Blade 16 and Razer Blade 18 – bigger, more powerful
Quelle: Ultrabook Review Englisch EN→DE
That’s about it on these 2023 Razer Blade updates. I’m intrigued by Razer’s approach for these generations, as they steered away from the thin-and-light segment of performance laptops where past Blades competed in, and moved the 2023 Blades into the realm of full-size laptops, with the increase in size and the implementation of higher power components. I’m looking forward to finding out how where these new Blades stand in rapport with the established competition in this new space. Look for our reviews in the weeks to come. And in the meantime, I’d love to hear your thoughts on these 2023 Razer Blade 16 and Razer Blade 18 models, so get in touch down below in the comments section.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 25.01.2023
Razer Blade 16 and Blade 18 hands-on at CES 2023
Quelle: Engadget Englisch
Razer is no stranger to making high-performance gaming laptops. But with the arrival of 13th-gen CPUs from Intel and 40-series mobile GPUs from NVIDIA, it really feels like the company is trying to cram as much power as it possibly can in its new Blade 16 and Blade 18 notebooks.
Hands-On, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.01.2023
Razer Blade 16 & Razer Blade 18 - They Finally Did it!
Quelle: Matthew Moniz Englisch
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.01.2023
First Impressions: Razer Blade 18 Review
Quelle: Trusted Reviews Englisch EN→DE
The Razer Blade 18 is an exciting desktop replacement, with a colossal 18-inch screen and the most powerful specs you could wish for. It’s just a shame there’s no 4K or OLED/Mini LED option to make this feel like the ultimate gaming laptop experience.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.01.2023
90% Análisis del Razer Blade 18, una bestia gaming portátil solo apta para profesionales
Quelle: Computerhoy Spanisch ES→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.03.2023
Bewertung: Gesamt: 90%

Kommentar

NVIDIA NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU: High-End-Notebookgrafikkarte basierend auf die Ada Lovelace Architektur. Bietet 8 GB GDDR6 VRAM (128 Bit) und ca 35-115W TGP (+ Dynamic Boost). Vorstellung sollte im Januar 2023 erfolgen, Verkaufsstart dann im Februar.

High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i9-13950HX: Auf der Raptor-Lake-Architektur basierender High-End Mobil-Hybrid-Prozessor mit 24 Kernen und 32 Threads. Basiert auf den Raptor-Lake-S 13900K Chip. Besteht aus 8 P-Cores mit bis zu 5,5 GHz und 16 E-Cores mit bis zu 4 GHz. Unterstützt vPro Management Features.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


18.00": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


3.029 kg:

This weight is representative for old laptops with a 17 inch display-diagonal.


Razer: Razer USA Ltd. ist ein 1998 gegründeter US-amerikanischer Hardware-Hersteller. Der Fokus liegt bei Gaming-Geräten sowie Zubehör, traditionell Computer-Mäuse und Mousepads. Oftmals wurden die Produkte nach Fabelwesen oder Tieren benannt. Es werden aber auch Razer Laptops angeboten unter der Reihenbezeichnung "Blade".

Es gibt seit 2011 Testberichte für die Razer Blade Reihe, aber nicht übermäßig viele Tests. Der Marktanteil am Laptop-Markt ist begrenzt und die Bewertungen sind durchschnittlich (2016).


88.8%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Asus ROG Strix G18 G814JI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13650HX

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus ROG Strix G16 G614JI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.5 kg
MSI Pulse 15 B13VGK
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 17.30", 2.7 kg
MSI Katana 15 2023 B13VGK
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 15.60", 2.25 kg
MSI Vector GP77 13VG
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 17.30", 2.8 kg
MSI Pulse 17 B13VGK
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 17.30", 2.7 kg
Medion Erazer Major X20
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX, 16.00", 2.366 kg
Aorus 15X ASF
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 15.60", 2.276 kg
Asus ROG Flow Z13 ACRNM
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 13.40", 1.707 kg
Gigabyte AERO 16 OLED BSF
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 2.1 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Razer Blade 18 2023, RTX 4080
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13950HX, 18.00", 3.2 kg
Razer Blade 18 2023, RTX 4090
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13950HX, 18.00", 3.2 kg
Razer Blade 16 Early 2023 RTX 4090
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13950HX, 16.00", 2.45 kg
Razer Blade 15 OLED (Early 2022)
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-P i9-12900H, 15.60", 2.01 kg
Razer Blade 16 Early 2023
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13950HX, 16.00", 2.423 kg
Razer Blade 15 2022 RZ09-0421NGG3-R3G1
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-P i9-12900H, 15.60", 2 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Razer Blade 18 RTX 4070
Autor: Stefan Hinum (Update: 17.02.2023)