Samsung Galaxy J3 2017
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix f/2.2, LED-Blitz
Preisvergleich
Durchschnitt von 10 Bewertungen (aus 18 Tests)
Testberichte für das Samsung Galaxy J3 2017
Klein aber Galaxy. Ein 5-Zoll-Smartphone der unteren Mittelklasse hat Samsung mit dem Galaxy J3 (2017) Duos im Programm. Die Geräte der Vorjahres-Serie waren echte Verkaufsschlager und stießen auf viel Leser-Interesse bei uns. Also wird es spannend, ob Samsung auch dieses Jahr die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Quelle: Android Pit

Das Samsung Galaxy J3 (2017) ist ein gutes Android-Smartphone, dass sich an Kunden richtet, die auf der Suche nach einem vielseitigem, zuverlässigem und günstigen Smartphone sind. Auch wenn es in keinem Bereich wirklich heraussticht, außer vielleicht bei der Akkulaufzeit, erfüllt aber seine Versprechen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.10.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: c't - 21/17

Lange Laufzeiten, ordentliche Kamera, kein Helligkeitssensor.
Ergonomy satisfying, performance bad, equipment satisfying, display good, runtime very good
Einzeltest, online nicht verfügbar, Mittel, Datum: 01.09.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: CNet

This year’s Galaxy J3 is a lukewarm rehash of last year’s great budget phone. Go for the Moto E4 instead.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.07.2017
Bewertung: Gesamt: 64% Leistung: 50% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Nice display; decent cameras; good price. Negative: Weak hardware; no fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.06.2017
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.02.2018
Bewertung: Gesamt: 75% Preis: 80% Bildschirm: 79% Mobilität: 79% Gehäuse: 70%
Quelle: AndroidPit.it

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.11.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Smartphone Italia

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.10.2017
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Ausstattung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: AndroidWorld.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.08.2017
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 65% Ausstattung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Smartphone e tablet android

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.07.2017
Bewertung: Leistung: 70% Bildschirm: 70% Gehäuse: 70%
Quelle: AndroidPit.fr

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.10.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: CNet France

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.08.2017
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Top for Phone

Positive: Nice design; metal case; good connectivity; excellent display; high autonomy. Negative: No fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.09.2017
Quelle: Yamobi

Positive: Great built quality; support both dual sim and memory card slot; long battery life. Negative: High price; poor display; slow system.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.09.2017
Quelle: Product Test

Positive: Support NFC. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.06.2017
Quelle: The Gioididong

Positive: Good price; nice display; decent performance; long battery life. Negative: Poor cameras in low light condition.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.08.2017
Quelle: Zing

Positive: Good price; compact size; beautiful design; nice display; excellent cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.07.2017
Quelle: The Gioididong

Positive: Good price; metal case; compact size; nice design.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.07.2017
Kommentar
ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Exynos 7570: Exynos-7-SoC mit vier Cortex-A53-Kernen, LTE Cat.4 2CA Modem, WiFi, GPS und Video-Engine (H.265).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.00": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.148 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
67.62%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.