Das Samsung Galaxy S26 Ultra wird wohl mehr Modellpflege denn Revolution, denn abgesehen von Qualcomms Flaggschiff-Prozessor der nächsten Generation sind offenbar kaum größere Verbesserungen zu erwarten. Gerüchten zufolge bleibt Samsung bei der 200 MP Hauptkamera und dem 5.000 mAh Akku des Galaxy S25 Ultra (ca. 1.149 Euro auf Amazon), statt wie einige Konkurrenten auf einen fortschrittlichen Silizium-Kohlenstoff-Akku mit einer Kapazität jenseits der 6.000 mAh zu setzen.
Laut der neuesten Informationen von GalaxyClub sind auch bei der Periskop-Tele-Kamera keine maßgeblichen Fortschritte zu erwarten, denn diese soll abermals fünffachen optischen Zoom sowie einen Sensor mit einer Auflösung von 50 Megapixel bieten. Das schließt nicht aus, dass Samsung ein lichtstärkeres Objektiv oder einen größeren Sensor verbaut, dass sich die grundlegenden Spezifikationen nicht ändern, deutet aber doch darauf, dass Samsung die Kamera unverändert vom Vorgängermodell übernimmt. Hoffnung gibt es dagegen für die zweite Tele-Kamera, denn zu dieser liegen bisher noch keine konkreten Details vor.
Samsung könnte die 10 MP Tele-Kamera mit dreifachem optischen Zoom also modernisieren, und beispielsweise eine 200 MP Tele-Kamera mit größerem Sensor verbauen, oder aber eine Tele-Kamera mit Makro-Modus. Nachdem das Samsung Galaxy S26 Ultra voraussichtlich erst Anfang 2026 auf den Markt kommen wird, sollten alle aktuellen Gerüchte noch mit Vorsicht betrachtet werden, denn die Zeit würde noch ausreichen, damit Samsung Änderungen an der Ausstattung vornehmen könnte, bevor die Produktion im Herbst beginnt.