Die Exynos-Thematik ist für Samsung-Fans nicht gerade eine leichte. Oftmals verpönt beziehungsweise insbesondere unter Gamern sogar verhasst, ist Samsungs Alternative zu den deutlich beliebteren Qualcomm-Chips dennoch wichtig für Samsung und seine Fans, denn sie sorgt für potentiell niedrigere Preise bei den Verhandlungen mit Qualcomm und damit zumindest ein wenig für nicht allzu ausufernde Verkaufspreise.
In diesem Jahr bleiben Galaxy S25 und Galaxy S25+ (hier bei Amazon mit Vorbestellerdeals erhältlich) wie schon Galaxy S23 und Galaxy S23+ aus 2023 Exynos-frei, nachdem die Ausbeute bei Samsungs 3nm-Chipproduktion laut Medienberichten ja lange Zeit unterdurchschnittlich ausgefallen ist. Mittlerweile dürfte sich die Yield-Problematik entschärft haben, es ist also nur eine Frage der Zeit bis der Nachfolger des Exynos 2400 im Galaxy S24 in einem Samsung-Produkt auftauchen wird.
Galaxy Z Flip 7 mit Deca-Core-Chipsatz
Laut bisheriger Hinweise wird der Exynos 2500 im Galaxy Z Flip 7 verbaut sein, dessen Kamera-Specs ebenfalls heute geleakt wurden. Was uns dort konkret erwartet, verrät aktuell der gewöhnlich sehr zuverlässige Leaker Jukanlosreve auf X. Demzufolge wird der Exynos 2500 ein Deca-Core-Chipsatz mit einem 3,3 Ghz Cortex-X925 Primecore, zwei 2,75 Ghz schnellen Cortex-A725 Kernen, fünf 2,36 Ghz Cortex-A725 Cores und zwei 1,8 Ghz Effizienzkernen auf Basis des Cortex-A520. Als GPU kommt demnach eine Xclipse 950 mit 1,3 Ghz Taktfrequenz und AMDs RDNA 3.5 Technologie zum Einsatz.
Der Snapdragon 8 Elite Konkurrent wird 9,6 Gbps schnelles 16-bit Quad-Channel LPDDR5X RAM sowie UFS 4.x Speicher unterstützen, 16 MB L3 Cache sowie eine 56 TOPs NPU und einen ISP für 320 Megapixel Kameras an Bord haben sowie maximal 8K60 Decoding und 8K30 Encoding bieten. Bisherige Benchmark-Leaks deuten zwar noch auf eher unterdurchschnittliche Performance, bis zum Launch im Sommer hat Samsung aber potentiell viel Zeit für Optimierungen.