Sony Vaio SV-E1511K1E
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio SV-E1511K1E
Quelle: Tech Advisor

The Sony Vaio SVE1511K1E feels slightly clunky and we aren’t fans of the buttonless trackpad. The gesture control is something of a gimmick, too. Nonetheless this laptop is a decent performer - gaming aside - with a great screen for watching video and catch-up TV.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.07.2012
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 60% Leistung: 70% Ausstattung: 70% Ergonomie: 70%
Kommentar
Serie:
Sonys SV-E Serie wurde im 3. Quartal 2012 als Ersatz für die VPC-E Budget-Serie vorgestellt. Sie umfasst Notebooks von 11,6 bis 17,3 Zoll ab 800 bis zu 1000 Euro. Das Einstiegsmodell um 800 Euro bietet einen Sandy Bridge Prozessor und die integrierte Intel HD3000 Grafik. Im teureren 1000-Euro-Modell ist ein Sandy Bridge Quad-Core-Prozessor und eine Mittelklasse AMD Radeon Grafikkarte verbaut.
Verglichen mit Sonys High-End-Modellen handelt es sich bei der E-Serie um preisgünstige Notebooks ohne elegantem Design oder aktueller Hardware. Dafür entspricht der Preis bei viel besserem Bildschirm, etwas besserer Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und zeitlosem Design jenem von Mittelklasse-Laptops anderer Hersteller vergleichbar.
Leider gibt es auch Kompromisse zugunsten des niedrigen Preises: sehr heiß bei anspruchsvollen Spielen, keine Grafikumschaltung und damit unterdurchschnittliche Akkulaufzeiten. Trotzdem ist die Sony SV-E Serie für Heimoffice-Anwender, die die hohe Leistung eines Premium-Laptops zu einem fairen Preis suchen, eine attraktive Wahl.
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2370M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.4 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.50":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.