Sony Vaio SV-F1521A7E
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Sony Vaio SV-F1521A7E
Quelle: c't - Heft 9/2014

Die Tastatur geht bis auf die arg winzigen Cursor-Tasten in Ordnung. Sony hat alle Schnittstellen ein wenig nach innen versetzt und verdeckt sie mit einem umlaufenden Rand - optisch ansprechend, aber dicke USB-Sticks passen nur mit Adapterkabel ans Gerät.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.04.2014
Kommentar
Intel HD Graphics (Ivy Bridge): In den mobilen Pentium und Celeron Prozessoren (Ivy Bridge) von Intel integrierte Grafikkarte. Die HD Graphics ist die schwächere, auch GT1 genannte, Variante mit weniger Execution Units (EUs) und nur einem statt zwei Texture Samplern.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2117U: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Stromspar-Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 1.8 GHz) und mit abgespeckten Features (vmtl. kein QuickSync, AES, VT-d, Trusted Execution) mit integrierter HD Graphics Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.