Sony Vaio SV-P1321Z9EB
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio SV-P1321Z9EB
Quelle: Chip Test & Kauf - Heft 2/2014

Das Vaio hinterlässt einen hervorragenden Eindruck, insbesondere das niedrige Gewicht und die lange Laufzeit sind top. Die starke Ausstattung rechtfertigt den vergleichsweise hohen Preis.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.01.2014
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Computerbild - Heft 1/2014

Das Arbeitstempo des Sony war im Test durchweg hoch, auch wenn einige Kontrahenten noch schneller waren. Für Spiele eignet sich das Vaio nicht. Heißes Teil: Das Vaio Pro erzeugt viel Abwärme und befördert sie nicht aus dem Gehäuse. Deshalb staut sie sich an der Unterseite ... Internet und Office – dabei hielt der Akku über fünf Stunden durch, bei der Videowiedergabe waren es fast sechseinhalb Stunden.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.12.2013
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: Chip.de

Die neue Nummer Eins bei den Ultrabooks bis 13,3 Zoll besticht im Test durch Spitzenmobilität, Top-Ausstattung und ein feines Touch-Display. Würde die Haswell-CPU unter Last nicht so schnell auf ein sehr niedriges Niveau heruntertakten, hätte das Sony Vaio Pro 13 SVP-1321Z9E auch in der Leistungs-Wertung ein „sehr gut“ verdient.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.11.2013
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 96% Leistung: 86% Ausstattung: 90% Bildschirm: 82% Mobilität: 100% Ergonomie: 88%
Quelle: Notebookjournal

Das Sony Vaio Pro 13 ist mit 1060 g ein faszinierend leichtes Ultrabook. Das Carbon-Gehäuse ist allerdings nicht allzu stabil und teilweise sogar labbrig. Das 13 Zoll große Full-HD-Touchdisplay bietet einen sehr guten Kontrast und spiegelt weniger als andere Touchdisplays. Es ist aber etwas zu dunkel und rotstichig.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.07.2013
Bewertung: Leistung: 70% Ausstattung: 40% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 70% Ergonomie: 30%
Quelle: Netzwelt

Das Sony Vaio Duo 13 ist ein außerordentliches Ultrabook. Wer viel zeichnet, skizziert und notiert, wird schon nach einer Woche keinen Bleistift oder Kugelschreiber in die Hand mehr nehmen wollen. Doch gelten für Convertibles im Allgemeinen und für das Vaio Duo 13 im Besonderen auch Einschränkungen.
Außerordentliches Notebook; Zeichner werden erfreut sein; Einschränkungen inklusive
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.07.2013
Quelle: Netzwelt

Apples MacBook Air genießt einen hervorragenden Ruf und verkauft sich bestens. Das Sony Vaio Pro dürfte nicht allen Nutzern zusagen. Dafür tönt etwa der Lüfter ein wenig zu oft und zu lang und auch der Werkstoff Karbon ist zumindest anfänglich gewöhnungsbedürftig, wenn sich etwa der Tastaturbereich stark eindrücken lässt.
Lüfter laut; Werkstoff Karbon ungewöhnlich; Verarbeitung mittelmäßig
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.07.2013
Quelle: Notebookinfo

Sony hat mit dem VAIO Pro 13 ein Bilderbuch-Ultrabook auf die Beine gestellt – sprichwörtlich. Der Displaydeckel hebt die Rückseite des Notebooks für komfortableres Schreiben, stabilere Toucheingaben und optimierte Kühlung. Diese fiept unter Last etwas laut, das Tastaturbett federt ein wenig nach.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.06.2013
Bewertung: Gesamt: 95% Leistung: 100% Bildschirm: 90% Mobilität: 95% Ergonomie: 100% Emissionen: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

A top of the range ultrabook with an amazing screen and a light, portable body, the Sony Vaio Pro 13 is an excellent portable laptop. Its battery life suffers in comparison to the MacBook Air, but it's a great laptop nonetheless.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.07.2013
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 100% Mobilität: 80% Gehäuse: 90% Emissionen: 80%
Quelle: Techreview Source

The Sony VAIO Pro 13 Touch is an Ultrabook computer with an extremely lightweight, attractive design and extra long battery life. It has a very fast solid-state hard drive and good overall performance, but a few design flaws do trouble us.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.07.2013
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4500U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
85.83%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.