Sony Vaio VPCY218FX/G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VPCY218FX/G
Quelle: CNet

With its trim dimensions, colorful lid, rounded display hinges, and isolated keyboard, the $799 Sony Vaio VPC-Y218FX certainly looks the part of a stylish laptop for home or campus use. The Sony Vaio VPC-Y218FX is trim and boasts a bevy of wireless connectivity options, but its build quality is substandard and its ULV processor doesn't offer enough gains in battery life to offset its lackluster performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.12.2010
Bewertung: Gesamt: 50% Leistung: 50% Mobilität: 70%
Quelle: PC World

Though the Sony VAIO VPCY218FX has many of the ingredients to be a powerful-yet-slim ultraportable, it's not quite there.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.10.2010
Bewertung: Leistung: 61% Ausstattung: 90%
Quelle: Computer Shopper

The Sony VAIO VPC-Y218FX/G ("Y218," for short) is a good all-around 13-inch ultraportable with some standout features—most notably 3G wireless broadband via Verizon (for anywhere Net access) and mobile hot-spot technology. This VAIO is an eye-catching 13-inch ultraportable with welcome features for students, consumers, and even business users. If you ever need to travel with your own personal Wi-Fi hot spot, this laptop could be the answer.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.09.2010
Bewertung: Gesamt: 82%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
U5400: Einstiegs Dual-Core Prozessor für dünne Notebooks. Kein Turbo Boost, Hyperthreading, Virtualization, AES Support.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
66%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.