Notebookcheck Logo

Test Allview P8 Energy Smartphone

Der Name ist Programm. Das Highlight des neuen Allview P8 mit dem Namenszusatz Energy ist der riesige 6.000-mAh-Akku, der für enorme Laufzeiten sorgt. Aber was bietet das Mittelklasse-Smartphone sonst noch?

Mittlerweile haben sich Smartphones zu leistungsstarken Multimediageräten entwickelt, die ganz nebenbei auch noch telefonieren können. Allerdings hat das auch seinen Preis, denn im Gegensatz zu alten Handys müssen alle modernen Geräte praktisch jeden Abend wieder an die Steckdose, bei intensiver Nutzung sogar noch häufiger. Unser heutiges Testgerät möchte sich diesem Trend entgegensetzen, denn mit seinem enormen 6.000-mAh-Akku verspricht es lange Laufzeiten und kann zudem sogar als externer Akku für bis zu zwei andere Geräte gleichzeitig genutzt werden. Aber auch die restliche Ausstattung sieht auf den ersten Blick ordentlich aus: 5,5-Zoll-AMOLED-Screen mit HD-Auflösung, Quad-Core-SoC, 13-MP-Kamera und erweiterungsfähiger Speicher.

Zu den Konkurrenten für das Allview P8 Energy zählen unter anderem das Honor 6 Plus, das Lumia 640 XL, das Motorola Moto X Play und das ZTE Blade V6.

Allview P8 Energy
Prozessor
Mediatek MT6735 4 x 1.3 GHz, Cortex-A53
Hauptspeicher
2048 MB 
Bildschirm
5.50 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel, kapazitiv, AMOLED, spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 9.6 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 Infrared, Audio Anschlüsse: 3.5-mm-Audio, Card Reader: microSD bis zu 128 GB, Sensoren: Beschleunigungssensor, Annäherungssensor, Lichtsensor, Kompass
Netzwerk
802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, 2G (850/900/1.800/1.900 MHz), 3G UMTS (900/1.900/2.100 MHz), 4G LTE (FDD: 1.800/2.100/2.600 MHz; TDD: 1.900/2.300/2.500/2.600 MHz)
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.5 x 152 x 76
Akku
Lithium-Polymer, 6000 mAh, Telefonieren 2G (laut Hersteller): 12.5 h, Standby 2G (laut Hersteller): 750 h
Betriebssystem
Android 5.1 Lollipop
Kamera
Webcam: 5 MP, Rückseite: 13 MP mit LED-Blitz
Sonstiges
Lautsprecher: Mono auf der Rückseite mit DTS Sound, Tastatur: virtuell, Tastatur-Beleuchtung: ja, Handbuch, Garantiekarte, Bildschirmschutzfolie, SIM-Tool, Netzteil, USB-Kabel, USB-OTG-Adapter, Power-Bank-Kabel, Google Apps, Virenschutz (Premium), Wetter, Chameleon, Peel Smart Remote, Microsoft One Note, Microsoft One Drive, 24 Monate Garantie, USB-OTG, Wi-Fi-Direct, SAR-Wert: 0.349 W/kg
Gewicht
212 g, Netzteil: 71 g
Preis
299 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Der erste Eindruck des P8 Energy ist einfach nur massiv. Mit einem Gewicht von 212 Gramm gehört es zu den schwersten Smartphones überhaupt, aber nach kurzer Zeit hatten wir uns schon daran gewöhnt, und das Handling war insgesamt noch in Ordnung. Das Design des Gehäuses ist eher unauffällig, vor allem bei unserem dunkelgrauen Testgerät (auch in Weiß und Gold erhältlich). An den Übergängen zum Display und der Rückseite gibt es jeweils einen chromfarbenen Streifen. Die Rückseite besteht aus Kunststoff und kann nicht abgenommen werden. An den Seiten erhält man nur Zugang zu den beiden Slots für SIM-Karten und die microSD-Karte (2x Micro-SIM + 1x microSD), an den großen Akku kommt man jedoch nicht heran.

Die Stabilität der Konstruktion hinterlässt einen guten Eindruck. Lediglich bei Verwindungsversuchen hört man ganz leichte Knarzgeräusche, die jedoch nicht bedenklich klingen. Druck ist hingegen kein Problem für das große 5,5-Zoll-Smartphone. Sowohl die Lautstärkewippe als auch der Power Button sind sauber eingefasst und bieten einen satten Druckpunkt.

157.9 mm 81.5 mm 9 mm 171 g152 mm 76 mm 8.5 mm 212 g148 mm 75 mm 10.9 mm 169 g150.4 mm 75.7 mm 7.5 mm 164 g142 mm 69.5 mm 6.8 mm 120 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Im Inneren des Allview P8 Energy finden wir einen Mediatek-MT6735-SoC samt der Grafikkarte ARM Mali-T720 MP2. Damit sollte die Leistung für alltägliche Aufgaben zufriedenstellend sein. Der 16 GB große interne Speicher kann via microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden; Apps sind nach der Installation auch auf die Karte verschiebbar. Die Leistung des SD-Lesers fällt mit rund 45 MB/s beim Lesen und 15 MB/s beim Schreiben allerdings nur mittelmäßig aus. Für das Laden und den Datentransfer steht ein Micro-USB-2.0-Anschluss zur Verfügung, der zwar USB-OTG, aber kein MHL unterstützt. Die Datenübertragung via Wi-Fi-Direct ist ebenfalls möglich, es gibt einen Infrarot-Sender, und für Musikfreunde steht ein UKW-Radio zur Verfügung.

Ein Highlight des Smartphones ist der Dual-SIM-Betrieb mit zwei Micro-SIM-Karten. Im Gegensatz zu vielen anderen Dual-SIM-Geräten muss man in diesem Fall jedoch nicht auf die Speichererweiterung via microSD-Karte verzichten.

links: Micro-SIM-Slot
links: Micro-SIM-Slot
unten: Micro-USB-2.0, Mikrofon
unten: Micro-USB-2.0, Mikrofon
oben: 3,5-mm-Klinke, Infrarot
oben: 3,5-mm-Klinke, Infrarot
rechts: Power Button, Lautstärkewippe, Micro-SIM-Slot für zwei Karten
rechts: Power Button, Lautstärkewippe, Micro-SIM-Slot für zwei Karten

Software

Das Betriebssystem ist Android 5.1 Lollipop, es kommt jedoch der herstellereigene Launcher zum Einsatz, der sich in einigen Bereichen vom Vorbild unterscheidet. So sind die Schnelleinstellungen ähnlich wie bei iOS beispielsweise mit einer Wischbewegung von unten zu erreichen. Nach kurzer Eingewöhnungsphase kommt man aber gut mit der Bedienoberfläche zurecht. Neben den üblichen Google Apps sind auf dem Smartphone nur einige Apps wie ein Virenscanner (inkl. Seriennummer für Premium-Version) oder eine Wetter-App vorinstalliert. Mit "Peel Smart Remote" lässt sich das Smartphone dank dem Infrarot-Sender zudem in eine Fernbedienung verwandeln, und "Chameleon" passt die Farbgebung mit den Kameras an die Umgebung an, was jedoch nicht mehr als eine nette Spielerei ist. Uns ist zudem aufgefallen, dass die deutsche Lokalisierung nicht immer perfekt ist. Manchmal muss man mit den englischen Begriffen Vorlieb nehmen, teilweise ist die deutsche Übersetzung auch etwas abenteuerlich (siehe Screenshot).

Schnelleinstellungen
Schnelleinstellungen
Manche Elemente sind noch auf Englisch, ...
Manche Elemente sind noch auf Englisch, ...
... und manchmal ist die deutsche Übersetzung "interessant".
... und manchmal ist die deutsche Übersetzung "interessant".
Peel Smart Remote
Peel Smart Remote
Stagefright
Stagefright

Kommunikation & GPS

GPS-Test: im Gebäude
GPS-Test: im Gebäude
GPS-Test: im Freien
GPS-Test: im Freien

Neben UMTS (Download 21,1 Mbit/s, Upload 5,76 Mbit/s) steht LTE Cat.4 (Download 150 Mbit/s, Upload 50 Mbit/s) für mobile Internetverbindung zur Verfügung. Kabellose Heimnetzwerke werden nach dem Standard 802.11 b/g/n in 2,4- sowie 5-GHz-Netzwerken unterstützt. Die Kommunikationsmodule haben im Test einen guten Eindruck hinterlassen, es kam zu keinen Aussetzern oder Störungen. Für die Verbindung mit anderen Geräten ist Bluetooth 4.0 integriert. Die Ortung des Smartphones erfolgt via A-GPS und ist auch in Fensternähe innerhalb von wenigen Sekunden möglich.

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Telefon-App ist sehr schlicht gehalten. Vom Design her ähnelt sie der Standard-App von Google und ermöglicht den direkten Zugriff auf die Kontakte. Eine interessante Funktion ist der sogenannte "Fake Call", der in den Schnelleinstellungen verfügbar ist. 15 Sekunden nach dem Betätigen simuliert das Smartphone einen eingehenden Anruf. Die Sprachqualität des Smartphones war in Ordnung, jedoch kam es bei einigen Testanrufen zu leichten Hintergrundgeräuschen (Knacken). Die Freisprechfunktion klappt mit dem lauten Lautsprecher ebenfalls gut, neigt bei hohen Pegeln aber schnell zum Dröhnen.

Kameras & Multimedia

P8 Energy: ColorChecker-Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches sind die Originalfarben abgebildet.
P8 Energy: ColorChecker-Farben abfotografiert. In der unteren Hälfte jedes Patches sind die Originalfarben abgebildet.
Ausschnitt Testchart (Mitte)
Ausschnitt Testchart (Mitte)

An der Vorderseite des Allview P8 Energy kommt eine 5-MP-Kamera zum Einsatz, die für Selfies vollkommen ausreicht. Auf der Rückseite befindet sich ein 13-MP-Sensor (Samsung S5K3M2), der von einem LED-Blitz unterstützt wird. Die Kamera-App bietet recht viele Einstellmöglichkeiten, angefangen bei der Auflösung der Bilder bis zu verschiedenen Bildmodi. Interessant ist hierbei auch der Pro-Modus, bei dem sich die Belichtungszeit, der Weißabgleich, der ISO-Wert und auch die Belichtungssteuerung anpassen lassen. Videos können maximal in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixeln, 30 fps) aufgenommen werden, jedoch lassen sich die Aufnahmen nicht pausieren und wieder fortsetzen. Die Qualität der Videos ist okay, der Sensor kommt aber nicht gut mit schnelleren Bewegungen zurecht, und man erkennt frühzeitig Bildrauschen.

Auch die Qualität der Fotos kann uns nicht wirklich überzeugen. Bei den Vergleichsaufnahmen wirken die Ergebnisse etwas zu dunkel (Szene 1), wodurch einige Details verloren gehen. In Szene 2 erkennt man zudem die vergleichsweise blassen Farben bei den Bären und dem roten Smartphone. Unser Ausschnitt des Testcharts weist leicht ausgefranste Kanten auf. In der Low-Light-Situation wird das Bild zudem von Bildrauschen dominiert, einzelne Details sind kaum noch zu erkennen. Für gelegentliche Schnappschüsse reicht die Kamera aber aus. 

Aufnahme der Frontkamera
Aufnahme der Frontkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
Zum Laden anklicken

Zubehör

Die große Verpackung enthält erfreulich viele Zubehörartikel. Neben dem obligatorischen Handbuch, der Garantiekarte, dem SIM-Tool und dem Headset erhält man ein modulares Netzteil mit Quick-Charge-Unterstützung (10 Watt), ein USB-Kabel, ein USB-OTG-Kabel und ein sogenanntes PowerBank Kabel. Damit lassen sich ein Gerät mit einem Micro-USB-Anschluss und ein Gerät mit einem Lightning-Anschluss gleichzeitig am P8 Energy aufladen. Außerdem erhält man auch noch eine Bildschirmschutzfolie. Der Lieferumfang ist somit vorbildlich, hier könnten sich auch die meisten Premium-Smartphones eine Scheibe von abschneiden.

Garantie

Die Garantie liegt bei 24 Monaten. Auf der Webseite des Herstellers kann man noch verschiedene Erweiterungen für etwa 30-35 Euro erwerben. Wie sich die beiden Angebote unterscheiden, wird aber nicht genauer erläutert.

Eingabegeräte & Bedienung

Der kapazitive Touchscreen bzw. das Handling konnten uns nicht restlos überzeugen. Zwar gleiten die Finger gut über die Oberfläche, aber unsere Eingaben wurden nicht immer sofort erkannt. Oftmals mussten wir ein Element erst ein zweites Mal anklicken, bevor das Smartphone die gewünschte Aktion ausführte. Zudem kommt es auch auf den Homescreens immer wieder zu Rucklern bzw. Verzögerungen. Bei der Tastatur handelt es sich um das Standardmodell von Android, die jedoch keine Swype-Eingaben unterstützt. Selbstverständlich lassen sich andere Tastaturen aus dem Play Store herunterladen. Die Android Sensortasten unter dem Bildschirm sind leider nicht beleuchtet.

Tastatur Hochformat
Tastatur Hochformat
Tastatur Querformat
Tastatur Querformat

Display

Subpixel-Anordnung
Subpixel-Anordnung

Der Bildschirm des Allview P8 Energy misst 5,5 Zoll und basiert auf der AMOLED-Technologie. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 720 Pixeln, was zu einer vergleichsweise niedrigen Pixeldichte von 267 ppi führt. Für sich betrachtet ist das Bild aber immer noch ausreichend scharf, und es gibt keine ausgefransten Texte oder Objekte. Der AMOLED-Bildschirm erreicht bei einem reinweißen Bild eine durchschnittliche Helligkeit von knapp über 300 cd/m². Zudem überprüfen wir noch die Helligkeit bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Inhalten (Average Picture Level, APL 50), bei der das P8 Energy mit maximal 361 cd/m² einen guten Wert erreicht. Zusammen mit dem Schwarzwert von 0 cd/m² ergibt sich ein theoretisch unbegrenzter Kontrast. Subjektiv gefällt uns das Bild gut, auch wenn die AMOLED-typischen knalligen Farben nicht jedem gefallen werden.

295
cd/m²
302
cd/m²
311
cd/m²
294
cd/m²
299
cd/m²
309
cd/m²
293
cd/m²
301
cd/m²
311
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 311 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 301.7 cd/m²
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 299 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 8.27 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 6.43 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.3
Allview P8 Energy
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
Honor 6 Plus
Mali-T628 MP4, Kirin 925, 32 GB eMMC Flash
Microsoft Lumia 640 XL
Adreno 305, 400 MSM8226, 8 GB eMMC Flash
Motorola Moto X Play
Adreno 405, 615 MSM8939, 16 GB eMMC Flash
ZTE Blade V6
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
Bildschirm
24%
43%
52%
-6%
Helligkeit Bildmitte
299
472
58%
501
68%
641
114%
336
12%
Brightness
302
471
56%
492
63%
620
105%
315
4%
Brightness Distribution
94
93
-1%
86
-9%
93
-1%
81
-14%
Schwarzwert *
0.28
0.44
0.4
0.39
Delta E Colorchecker *
8.27
6.33
23%
3.89
53%
5.37
35%
8.29
-0%
Delta E Graustufen *
6.43
7.39
-15%
3.97
38%
6.01
7%
8.57
-33%
Gamma
2.3 96%
2.34 94%
2.34 94%
2.44 90%
1.96 112%
CCT
7182 91%
8227 79%
6657 98%
7806 83%
8172 80%
Kontrast
1686
1139
1603
862
Color Space (Percent of sRGB)
89.7

* ... kleinere Werte sind besser

CalMAN ColorChecker
CalMAN ColorChecker
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung
CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Colorspace
CalMAN Colorspace

Im Gegensatz zu den meisten anderen AMOLED-Smartphones gibt es beim Allview P8 Energy keine verschiedenen Farbprofile, gegen die knalligen Farben kann man also nichts machen. Die Ergebnisse der professionellen Software CalMAN fallen nicht sehr gut aus. Die durchschnittliche Abweichung bei den Farben gegenüber der sRGB-Referenz liegt bei 8,27 und 6,43 für die Graustufen. Die Farbtemperatur ist mit 7.182 K ebenfalls etwas zu kühl. 

in der Sonne
in der Sonne
Blickwinkel
Blickwinkel

Dank der ordentlichen Helligkeit und dem sehr hohen Kontrast lässt sich das Smartphone auch gut im Freien verwenden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte nach Möglichkeit vermieden werden, ansonsten muss man aber nicht mit Einschränkungen rechnen. Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Panels ist exzellent; das Bild ist aus allen Richtungen stabil, und es kommt nicht zu Farbverfälschungen.

Leistung

Der eingesetzte SoC Mediatek MT6735 ist ein Mittelklasse-Chip. Im Gegensatz zum Refrenzdesign (1,5 GHz) takten die vier Cortex-A53-Kerne jedoch nur mit maximal 1,3 GHz. Um die Grafikausgabe kümmert sich die GPU Mali-T720 MP2 von ARM. Unterstützt wird der SoC von 2 GB Arbeitsspeicher. Damit sollte die Leistung für normale Aufgaben ausreichend bemessen sein. In den Benchmarks liegt unser Testgerät meist gleichauf mit dem ZTE Blade V6, was aufgrund der identischen Komponenten aber nicht weiter überraschend ist. Sowohl das Honor 6 Plus als auch das Motorola Moto X Play liegen dank der stärkeren Hardware in der Regel aber vor unserem Testgerät. Subjektiv ist die Leistung in Ordnung, nur beim Browsen kam es ab und an zu längeren Ladezeiten. Wenn die Seite dann aber vollständig geladen war, lief die Navigation sehr flüssig ab. In den 3DMarks ist das P8 Energy erneut gleichauf mit dem ZTE Blade V6, allerdings immer auf den unteren Plätzen innerhalb unserer Vergleichsgruppe.

AnTuTu v5 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
27355 Points
Honor 6 Plus
44523 Points +63%
Motorola Moto X Play
29699 Points +9%
ZTE Blade V6
28064 Points +3%
Geekbench 3
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 6 Plus
3250 Points
ZTE Blade V6
1807 Points
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Honor 6 Plus
900 Points
ZTE Blade V6
626 Points
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
1837 Points
Motorola Moto X Play
2558 Points +39%
ZTE Blade V6
1807 Points -2%
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
620 Points
Motorola Moto X Play
717 Points +16%
ZTE Blade V6
626 Points +1%
3DMark
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
862 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
100 Points
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
124 Points
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
858 Points
Motorola Moto X Play
974 Points +14%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
167 Points
Motorola Moto X Play
178 Points +7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
203 Points
Motorola Moto X Play
218 Points +7%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
9640 Points
Honor 6 Plus
13420 Points +39%
Motorola Moto X Play
6839 Points -29%
ZTE Blade V6
9542 Points -1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
4392 Points
Honor 6 Plus
14441 Points +229%
Motorola Moto X Play
7796 Points +78%
ZTE Blade V6
4415 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
4996 Points
Honor 6 Plus
14201 Points +184%
Motorola Moto X Play
7561 Points +51%
ZTE Blade V6
5013 Points 0%
1920x1080 Ice Storm Extreme Physics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
8432 Points
Honor 6 Plus
12725 Points +51%
Motorola Moto X Play
6841 Points -19%
ZTE Blade V6
8399 Points 0%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
2724 Points
Honor 6 Plus
8607 Points +216%
Motorola Moto X Play
5082 Points +87%
ZTE Blade V6
2753 Points +1%
1920x1080 Ice Storm Extreme Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
3206 Points
Honor 6 Plus
9274 Points +189%
Motorola Moto X Play
5390 Points +68%
ZTE Blade V6
3236 Points +1%
1280x720 Ice Storm Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
8477 Points
Motorola Moto X Play
6799 Points -20%
ZTE Blade V6
8390 Points -1%
1280x720 Ice Storm Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
5532 Points
Motorola Moto X Play
10194 Points +84%
ZTE Blade V6
5677 Points +3%
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
5995 Points
Motorola Moto X Play
9176 Points +53%
ZTE Blade V6
6116 Points +2%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
5.8 fps
Honor 6 Plus
7.5 fps +29%
Motorola Moto X Play
6.2 fps +7%
ZTE Blade V6
5.8 fps 0%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
2.8 fps
Honor 6 Plus
6.6 fps +136%
Motorola Moto X Play
5.8 fps +107%
ZTE Blade V6
2.8 fps 0%
Smartbench 2012
Gaming Index (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
4015 points
Honor 6 Plus
4363 points +9%
Motorola Moto X Play
2523 points -37%
ZTE Blade V6
3985 points -1%
Productivity Index (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
5430 points
Honor 6 Plus
6469 points +19%
Motorola Moto X Play
3820 points -30%
ZTE Blade V6
4797 points -12%
BaseMark OS II
Web (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
746 Points
Honor 6 Plus
797 Points +7%
Motorola Moto X Play
710 Points -5%
ZTE Blade V6
699 Points -6%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
288 Points
Honor 6 Plus
776 Points +169%
Motorola Moto X Play
785 Points +173%
ZTE Blade V6
287 Points 0%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
884 Points
Honor 6 Plus
532 Points -40%
Motorola Moto X Play
595 Points -33%
ZTE Blade V6
922 Points +4%
System (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
1191 Points
Honor 6 Plus
2141 Points +80%
Motorola Moto X Play
1177 Points -1%
ZTE Blade V6
1200 Points +1%
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
689 Points
Honor 6 Plus
916 Points +33%
Microsoft Lumia 640 XL
0 Points -100%
Motorola Moto X Play
701 Points +2%
ZTE Blade V6
687 Points 0%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
14 fps
Honor 6 Plus
13 fps -7%
Microsoft Lumia 640 XL
7.3 fps -48%
Motorola Moto X Play
15 fps +7%
ZTE Blade V6
15 fps +7%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
8.4 fps
Honor 6 Plus
12 fps +43%
Microsoft Lumia 640 XL
4.1 fps -51%
Motorola Moto X Play
15 fps +79%
ZTE Blade V6
8.5 fps +1%
AndroBench 3-5
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
5.53 MB/s
Honor 6 Plus
6.12 MB/s +11%
Motorola Moto X Play
16 MB/s +189%
ZTE Blade V6
3.66 MB/s -34%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
15.55 MB/s
Honor 6 Plus
20.8 MB/s +34%
Motorola Moto X Play
16 MB/s +3%
ZTE Blade V6
27.08 MB/s +74%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
11.85 MB/s
Honor 6 Plus
54.3 MB/s +358%
Motorola Moto X Play
75 MB/s +533%
ZTE Blade V6
37.37 MB/s +215%
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
139.9 MB/s
Honor 6 Plus
109.8 MB/s -22%
Motorola Moto X Play
139 MB/s -1%
ZTE Blade V6
269.3 MB/s +92%
Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
1750 ms *
Honor 6 Plus
743 ms * +58%
Microsoft Lumia 640 XL
1235 ms * +29%
Motorola Moto X Play
1235 ms * +29%
ZTE Blade V6
1692 ms * +3%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
3082 Points
Honor 6 Plus
6370 Points +107%
Microsoft Lumia 640 XL
1235 Points -60%
Motorola Moto X Play
3764 Points +22%
ZTE Blade V6
2978 Points -3%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
24910 ms *
Honor 6 Plus
5501 ms * +78%
Microsoft Lumia 640 XL
26376 ms * -6%
Motorola Moto X Play
11694 ms * +53%
ZTE Blade V6
25141 ms * -1%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Allview P8 Energy
19.46 Points
Honor 6 Plus
37.4 Points +92%
Motorola Moto X Play
24.51 Points +26%

Legende

 
Allview P8 Energy Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash
 
Honor 6 Plus HiSilicon Kirin 925, ARM Mali-T628 MP4, 32 GB eMMC Flash
 
Microsoft Lumia 640 XL Qualcomm Snapdragon 400 MSM8226, Qualcomm Adreno 305, 8 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto X Play Qualcomm Snapdragon 615 MSM8939, Qualcomm Adreno 405, 16 GB eMMC Flash
 
ZTE Blade V6 Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Beim Spielen ist das Allview P8 Energy nicht in seinem Element. Simple Titel wie Angry Birds: Star Wars sind zwar kein Problem, aber bei dem anspruchsvollen Rennspiel Asphalt 8: Airborne muss man sich für richtig flüssiges Gameplay mit den niedrigen Details zufrieden geben. Bei hohen Details stürzte das Spiel sogar wiederholt ab. Die Sensoren machten keine Probleme, und die Komplikationen mit dem Touchscreen (siehe auch Abschnitt Bedienung) traten hier auch nicht auf.

Asphalt 8: Airborne
Asphalt 8: Airborne

Emissionen

Temperatur

Bereits im Leerlauf wird das Allview P8 Energy mit maximal 32,2 °C auf der Rückseite recht warm, und auch die durchschnittliche Temperatur liegt auf beiden Seiten bei über 30 °C. Unter Last messen wir dann maximal 38,3 °C im oberen Bereich der Rückseite. Da der Temperaturunterschied jedoch ziemlich groß ist (nur 31 °C unten am Gerät), liegt der Durchschnittswert auf der Vorder- sowie der Rückseite bei knapp über 34 °C, was noch in Ordnung geht.

Max. Last
 31.9 °C33.9 °C36.1 °C 
 32.2 °C34.3 °C36.8 °C 
 31.7 °C33.4 °C36.3 °C 
Maximal: 36.8 °C
Durchschnitt: 34.1 °C
31.5 °C35 °C38.1 °C
31.9 °C33.9 °C38.3 °C
31 °C33.6 °C35.4 °C
Maximal: 38.3 °C
Durchschnitt: 34.3 °C
Netzteil (max.)  29.7 °C | Raumtemperatur 22.1 °C | Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 38.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Equalizer Presets
Equalizer Presets

Der Mono-Lautsprecher befindet sich unten auf der Rückseite. Die maximale Lautstärke ist ordentlich, und es kommt auch bei diesem Pegel nicht zu übermäßigen Verzerrungen. Insgesamt würden wir den Klang als gut bezeichnen; er reicht definitiv für YouTube Videos und die gelegentliche Wiedergabe von Musik aus. Angenehm ist uns die gute Justierbarkeit der Lautstärke bei geringen Pegeln aufgefallen; hier kann man den Pegel sehr feinfühlig auf die Umgebung einstellen. Ein Equalizer mit verschiedenen Presets ist ebenfalls vorhanden. Die Wiedergabe am 3,5-mm-Klinkenstecker war unauffällig.

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Für ein 5,5 Zoll großes Smartphone fällt der Stromverbrauch insgesamt gering aus, auch wenn insbesondere bei den Idle-Verbräuchen sowie dem Standby-Verbrauch noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Bemerkenswert ist der geringe maximale Verbrauch von lediglich 3,71 Watt. Da wir für das Allview P8 Energy ein neues und deutlich genaueres Messgerät genutzt haben, ist ein direkter Vergleich mit den Konkurrenten nicht möglich. Das beiliegende 10-Watt-Netzteil hat mit diesen Verbräuchen keine Probleme. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.34 / 0.56 Watt
Idledarkmidlight 2.92 / 3.17 / 3.22 Watt
Last midlight 3.7 / 3.71 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Gossen Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Energieverwaltung
Energieverwaltung

In Verbindung mit den ordentlichen Verbrauchswerten schafft das Allview P8 Energy dank dem großen 6.000-mAh-Akku beeindruckende Laufzeiten. Im praxisnahen WLAN-Test (Helligkeit 150 cd/m²) hält das Smartphone fast 20 Stunden durch - ein neuer Bestwert in unserer Datenbank. Die Vergleichsgeräte können da nicht mithalten und fallen um 44-67 % zurück. Selbst der bisherige Spitzenreiter, das OnePlus One, muss fast 4 Stunden früher wieder an die Steckdose. Bei der Wiedergabe eines Videos (ebenfalls 150 cd/m²) läuft unser Full-HD-Video (Big Buck Bunny, H.264) fast 27 Stunden, was die Herstellerangabe von 23,7 Stunden sogar deutlich übertrifft. Falls diese Laufzeiten noch nicht ausreichen sollten, stehen noch zwei verschiedene Energiesparmodi (Normal + Ultra) zur Verfügung.

Dank der Quick-Charge-Unterstützung und dem mitgelieferten 10-Watt-Netzteil (5V, 2A) ist der große Akku in rund 2,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen. Wie wir bereits erwähnt haben, kann das P8 Energy auch als externer Akku für bis zu 2 Geräte gleichzeitig verwendet werden. 

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
36h 15min
WiFi Websurfing
19h 57min
Big Buck Bunny H.264 1080p
26h 56min
Last (volle Helligkeit)
15h 53min
Allview P8 Energy
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
Honor 6 Plus
Mali-T628 MP4, Kirin 925, 32 GB eMMC Flash
Microsoft Lumia 640 XL
Adreno 305, 400 MSM8226, 8 GB eMMC Flash
Motorola Moto X Play
Adreno 405, 615 MSM8939, 16 GB eMMC Flash
ZTE Blade V6
Mali-T720 MP2, MT6735, 16 GB eMMC Flash
OnePlus One
Adreno 330, 801 MSM8974AC, 64 GB eMMC Flash
Akkulaufzeit
-53%
-74%
-57%
-72%
-44%
Idle
2175
1645
-24%
1145
-47%
1568
-28%
H.264
1616
710
-56%
742
-54%
424
-74%
893
-45%
WLAN
1197
535
-55%
432
-64%
674
-44%
400
-67%
963
-20%
Last
953
238
-75%
159
-83%
174
-82%
230
-76%
160
-83%
WLAN (alt)
1126

Pro

+ gute Verarbeitung
+ extrem lange Akkulaufzeiten
+ nutzbar als externer Akku
+ sehr umfangreiches Zubehör
+ Dual-SIM + microSD

Contra

- mittelmäßige Leistung
- einige Funktionen nicht ganz ausgereift
- verbesserungswürdige Lokalisierung
- Touchscreen/UI reagiert nicht immer auf Eingaben
- Android-Tasten nicht beleuchtet

Fazit

Im Test: Allview P8 Energy. Testgerät zur Verfügung gestellt von Allview Deutschland.
Im Test: Allview P8 Energy. Testgerät zur Verfügung gestellt von Allview Deutschland.

Das Highlight des P8 Energy von Allview ist natürlich der große Akku, der enorme Laufzeiten ermöglicht und im Smartphone-Bereich damit ziemlich einzigartig ist. Jedoch sollte hier mit etwas mehr Optimierung, vor allem bei wenig Last, sogar noch mehr drin sein. Dieses Gefühl haben wir auch in einigen anderen Bereichen, die einfach nicht ganz ausgereift wirken. Am meisten spürt man das noch bei der Software, die zwar viele Funktionen bietet, aber beispielsweise nicht perfekt lokalisiert ist. Zudem reagiert der Touchscreen bzw. die UI nicht immer sofort auf Eingaben.

Der Hersteller hat sich aber einige Gedanken gemacht, was man beispielsweise bei der Integration der Dual-SIM-Funktionalität merkt. Während man bei anderen Herstellern in diesem Fall oft auf eine Speichererweiterung via microSD-Karte verzichten muss, implementiert Allview einfach zwei eigene SIM-Slots und einen Steckplatz für die microSD. Auch kann man das P8 Energy als externen Akku für andere Geräte verwenden, die benötigten Kabel und Adapter befinden sich bereits im Lieferumfang. Überhaupt ist der Lieferumfang beispielhaft, da man neben einem USB-OTG-Adapter auch ein Quick-Charge-fähiges Netzteil und eine Schutzfolie für den Bildschirm bekommt. Das belohnen wir mit einem Zusatzpunkt für in der Wertung.

Das P8 Energy überzeugt mit seinen langen Akkulaufzeiten und den sinnvollen Funktionen, wirkt aber in einigen Bereichen noch nicht ganz ausgereift.

Allview P8 Energy - 07.12.2015 v4(old)
Andreas Osthoff

Gehäuse
73%
Tastatur
73 / 75 → 97%
Pointing Device
81%
Konnektivität
44 / 60 → 73%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
100%
Display
79%
Leistung Spiele
54 / 63 → 86%
Leistung Anwendungen
28 / 70 → 40%
Temperatur
89%
Lautstärke
100%
Audio
59 / 91 → 65%
Kamera
60%
Auf- / Abwertung
+1%
Durchschnitt
66%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Allview P8 Energy Smartphone
Autor: Andreas Osthoff, 10.12.2015 (Update: 15.05.2018)