Toshiba Encore 2 WT10-A-106
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Encore 2 WT10-A-106
Quelle: Guter Rat! - Heft 2/2015

Zum Paket gehören eine Bluetooth-Tastatur, ein Terabyte Onlinespeicher und Skype-Freiminuten. Ordentliches Display und gute Performance.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2015
Bewertung: Gesamt: 89%
Quelle: Stiftung Warentest - Heft 1/2015

Funktionen (25%): „gut“ (2,3); Display (25%): „befriedigend“ (3,5); Akku (20%): „befriedigend“ (3,2); Handhabung (20%): „gut“ (2,1); Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (3,0).
Testtyp unbekannt, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2014
Bewertung: Gesamt: 82% Bildschirm: 75% Mobilität: 78%
Ausländische Testberichte
Quelle: Confronto Tablet

Positive: Good price; slim size; stylish design. Negative: Uncomfortable power button; overheats easily; poor cameras.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.06.2016
Kommentar
Serie:
Das Toshiba Encore ist Toshibas erstes 8-Zoll Windows-Tablet. Sein Preis soll für kleine Budgets passen. Es soll angeblich von der Zusammenarbeit von Toshiba und Microsoft profitieren, mit welcher sichergestellt werden soll, dass das Gerät für Window 8.1 optimiert ist. Mit Dual-Array-Mikrophonen und Rauschunterdrückung wurde es auch für Skype optimiert. Eine attraktive Perspektive ist das freie, vorinstallierte Office Home & Student 2013. All diese Aspekte, die 8 MP Kamera und eine gute Schnittstellenauswahl bedeuten, dass das Gerät vielseitig ist und für viele Business-, Produktivitäts- und Entertainment-Szenarios taugt. Wer den 8-Zoll Bildschirm etwas zu klein für Textverarbeitung findet, kann via micro-HDMI-Port einen externen Monitor anschließen.
Auf dem Papier handelt es sich dank Intels neuestem Bay Trail Atom Quad-Core-Prozessore um ein großartiges Gerät. Mit Standard 1280 x 800 IPS Multi-Touch-Bildschirm und 32 GB Speicher (mittels microSD erweiterbar), ist es abgesehen vom aktualisierten Prozessor nicht spektakulär anders als ähnliche Geräte. Allerdings ist es billiger. Mit einem Gewicht von 0,48 kg kann der 8-Zöller gut mit einer Hand benutzt werden. Das matte silber Design ist unauffällig. Wer eine Windows-8.1-Gerät im Taschenformat sucht: Das Toshiba Encore könnte ein Gerät sein, das erst einmal geschlagen werden muss.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z3735F: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für Tablets. Taktet mit bis zu 1,83 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.10": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.55 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für kleine, handliche Tablets.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
85.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.