Toshiba Satellite A300D
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite A300D
Quelle: Computerbild - 6/09

Den Test- und Preis-Leistungs-Sieg sicherte sich mit knappem Vorsprung das Belinea b.book 3.1. Wer Fotos, Videos oder Musik mit dem Toshiba bearbeiten möchte, muss sich gedulden: Das Notebook berechnete die Ergebnisse langsamer als alle Konkurrenten. Beim Spieletempo gehörte es dagegen zur Spitzengruppe im Testfeld.
in Noten: 2.67, Leistung 3.20, Display 2.16, Emissionen 2.05, Ergonomie 2.53, Ausstattung 2.53, Preis gut
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.05.2009
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 80% Leistung: 78% Ausstattung: 85% Bildschirm: 88% Ergonomie: 85% Emissionen: 89%
Quelle: PC Magazin - 8/08

Die Leistung des Satellite A300D ist hervorragend und das bei einem günstigen Preis. Doch die hohe Leistung bedingt in diesem Fall kurze Akkulaufzeiten.
4 von 5, Leistung hervorragend, Preis gut, Mobilität schlecht
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.08.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 95% Mobilität: 40%
Quelle: Magnus.de

Die Leistung des Satellite A300D ist hervorragend und das bei einem günstigen Preis. Doch die hohe Leistung bedingt in diesem Fall kurze Akkulaufzeiten.
Leistung hervorragend, Preis gut, Mobilität schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.07.2008
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 95% Mobilität: 40%
Quelle: PC Magazin - 8/08

Die Leistung des Satellite A300D ist hervorragend und das bei einem günstigenPreis. Doch die hohe Leistung bedingt in diesem Fall kurze Akkulaufzeiten.
Leistung hervorragend, Preis gut, Mobilität schlecht
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.07.2008
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 95% Mobilität: 40%
Ausländische Testberichte
Quelle: Inside HW

Even though we didn’t like some things, final evaluation for Toshiba Satellite A300D-125 is satisfactory. If shine surfaces and lack of quality video outputs don’t bother you, purchasing of this notebook model will provide you solid home multimedia device with very attractive design.
Zufriedenstellend
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.07.2008
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PCM

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.09.2008
Bewertung: Leistung: 80% Bildschirm: 40%
Kommentar
Serie: Die Serien Satellite A300 (Europa) und Satellite A305 (Amerika) sind baugleich. Ebenso baugleich sind die Serien A300 und A300D, die sich in Prozessor und Grafikkarte unterscheiden. Bei A300D kommen AMD-Prozessoren, bei A300 Intel-Prozessoren zur Anwendung.
ATI Mobility Radeon HD 3650: In 55nm gefertigter DirectX 10.1 Mittelklasse-Grafikchip mit vergleichbarer Leistung einer 8600M GT Grafikkarte. Dank Avivo Video Engine kann die Grafikkarte den Prozessor bei verschiedensten Videooperationen (auch HD Video) entlasten.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-60: In 90nm und später in 65nm gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.8 GHz Core Duo Prozessor (oder Celeron Dual Core).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
77.67%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.