Toshiba Satellite P50-C186
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite P50-C186
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 22.01.2016
Bewertung: Gesamt: 40%
Kommentar
Modell: Das Toshiba Satellite P50-C186 ist ein Luxus-Laptop, der sich einer hochwertigen Verarbeitung und Hardware rühmt. Es wurde passend zur städtischen Umgebung gestaltet, sieht professionell aus und wiegt nur 2,2 kg. Das metallisch silberne Chassis wird durch eine rahmenlose, schwarze Kacheltastatur mit guter Tippergonomie kontrastiert. Für einfache Navigation steht ein großes, dezentrales Touchpad zur Verfügung. Das Toshiba Satellite P50-C186 ist mit einem 15,6 Zoll LED-Bildschirm mit IPS-Technologie und Full-HD-Auflösung ausgestattet. Dank einer Helligkeit von 300 cd/m² kann er auch gut in hellen Umgebungen eingesetzt werden.
Mit den Harmon/Kardon-Lautsprechern ist die Audio-Qualität beeindruckend. Das Windows-10-System ist Cortana optimiert und nutzt eine HD-Webcam mit Dual-Array-Mikrofon. An Bord befinden sich ein Intel Core i7-6500U Dual-Core-Prozessor mit 2,5 GHz, 8 GB DDR3L RAM, eine Nvidia GeForce 930M GPU mit 2 GB VRAM und eine 1 TB HDD. Das Toshiba Satellite P50-C186 verfügt über ein DVD-SuperMulti-Drive, drei USB-3.0-Ports, einen HDMI-Ausgang, Bluetooth 4.0, Intel WiDi und verschiedene Software zur Produktivitätssteigerung. Ein Lithium-Ionen-Akku mit 45 Wh sorgt für eine Akkulaufzeit von zirka 7 Stunden.
NVIDIA GeForce 930M: Notebook-Grafikkarte der Mittelklasse, die auf der Maxwell-Architektur basiert. Wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über ein 64 Bit DDR3-Speicherinterface. Anscheinend eine geringer getaktete 840M. Ab Q1 2016 auch mit GDDR5 Grafikspeicher als 930MX verfügbar.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6500U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein japanischer Misch- bzw Technologiekonzern. Die Firma entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. Zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens gehören Energie, industrielle und soziale Infrastruktursysteme, Aufzüge und Rolltreppen, elektronische Komponenten, Halbleiter, Festplatten, Drucker, Batterien, Beleuchtung, Logistik und Informationstechnologie. Toshiba war einer der größten Hersteller von Personal Computern, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräten und medizinischen Geräten.
40%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.