Notebookcheck Logo

Toshiba Portege X30-E-12H

Ausstattung / Datenblatt

Toshiba Portege X30-E-12H
Toshiba Portege X30-E-12H (Portege X30 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8650U 4 x 1.9 - 4.2 GHz, Kaby Lake Refresh
Hauptspeicher
32 GB 
, DDR4 (2400MHz)
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 166 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
1TB SSD
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD
Netzwerk
Intel Dual Band Wireless-AC 8265 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15.9 x 316 x 227
Akku
Lithium-Ion, 3-cell, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 10 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Harman Kardon, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.05 kg
Preis
2000 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 83.5% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)

Testberichte für das Toshiba Portege X30-E-12H

80% Toshiba Portégé X30-E-12H review
Quelle: Techradar Englisch EN→DE Archive.org version
Toshiba packed the latest technology and the most powerful options in the Portégé X30-E-12H making it ideal for the power user who doesn’t want to feel performance compromised away from their desktop system.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.05.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
87% Toshiba Portégé X30-E-12H review: A lightweight, compact business ultraportable
Quelle: Zdnet.com Englisch EN→DE Archive.org version
The Portégé X30-E is a case of 'more of the same' from Toshiba. Essentially a specification upgrade on last year's X30-D model, the flexible lid issue still grates.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.03.2018
Bewertung: Gesamt: 87%

Kommentar

Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-8650U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,9 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.150 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.05 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.


Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).

Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.


83.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Dell Latitude 7390-93KC3
UHD Graphics 620

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Elite c1030, i7-10610U
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10610U
HP EliteBook 830 G7, i7-10510U
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10510U
Dell Latitude 7310, i5-10310U
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10310U
Lenovo ThinkBook 13s-20RR0003GE
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10510U
Dell Latitude 5310-GXX0D
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10310U
HP EliteBook 830 G7
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10810U
Lenovo ThinkPad L13 20R3000GGE
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10510U
HP ProBook 430 G7, i5-10210U
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U
Samsung Galaxy Book Ion 13.3
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U
Huawei MateBook 13 2020 i5
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U
Huawei MateBook 13 2020
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10510U
HP Envy 13-aq1048tu
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U
HP Envy 13-aq1004ns
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U
Dell Latitude 3301, i5-8265U
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U
HP Envy 13-aq0044nr
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U
HP Envy 13-aq0004np
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U
Lenovo ThinkBook Plus 13 i7
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10510U
Lenovo ThinkBook 13s-IWL-20R90070SP
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U
Asus ZenBook 13 UX333FA-A3283
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U
Lenovo ThinkBook 13s-IWL-20R9006YMH
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U
Dell XPS 13 7390 Core i5-10210U
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U
HP Envy 13-aq1015TX
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
UHD Graphics 620, Comet Lake i7-10710U
Lenovo ThinkBook 13s-IWL-20R90072GE
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U
HP Envy 13-aq0002ng
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U
Dell Inspiron 13 5370-75K6D
UHD Graphics 620, Kaby Lake Refresh i3-8130U
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Toshiba > Toshiba Portege X30-E-12H
Autor: Stefan Hinum, 12.04.2018 (Update: 12.04.2018)