Toshiba Satellite L775D-S7206
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite L775D-S7206
Quelle: notebookforums.com

At a discount price of $599, I am simply not pleased with this notebook for obvious reasons. The LCD panel doesn't perform well for modern standards, the CPU won't run at full Turbo speed, and the physical GPU advertised was a lie and doesn't exist. I'd say this notebook runs like an OLD Dual-Core with a faulty wireless adapter. The notebook handles 2D video performance for Blu-Ray playback fluidly with no skips or hiccups on a 17" display, and that's the ONLY reason to purchase it. It's essentially just a stable 17" Blu-ray player at a sub-par 1600x900 native resolution with the added bonus of bad viewing angles.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 24.08.2011
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 50% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 70% Ergonomie: 60%
Quelle: AnandTech

I won't lie, I was looking forward to doing this review as an opportunity to weigh in with my peers on Llano, and that's largely because I do think we've been a bit unfair to it and I see the value in it. Jarred's concern regarding AMD's Fusion APUs is a fair one: released right now they're alright, but they're really a year or two late. It's true, but I'm not convinced it's entirely fair.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.08.2011
Kommentar
AMD Radeon HD 6520G: Integrierte Prozessorgrafik in einigen Llano APUs (z.B. A6-3410MX oder A6-3400M) ohne dedizierten Speicher.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
A6-3400M: Llano Quad-Core APU mit maximaler Taktung von 1.4-2.3 GHz (TurboCore) mit integrierter Radeon 6520G (320 Kerne, 400MHz) Grafikkarte.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.