Toshiba Satellite T215D-S1140
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite T215D-S1140
Quelle: CNet

Beyond the realm of nearly identical $300 Netbooks, a new category of 11.6-inch "premium" Netbooks has arisen to offer better performance in a slightly larger body, answering some concerns that limited-use Netbooks raise. An update to last year's T115, the Toshiba Satellite T215D-S1140RD performs like a slightly larger, faster Netbook with better specs and ports. It's definitely a step up, but it may not be enough computer for those with higher expectations.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.08.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 70% Mobilität: 70%
Quelle: Laptop Mag

We're big fans of the Toshiba Satellite T215D's look and multimedia capabilities, and it offers fairly good performance for less than $500. Still, when it comes to AMD-powered 11-inch machines, we prefer Dell's Inspiron M101z. That ultraportable offers a better typing experience and richer sound. And the reigning champ in this category remains the Intel-powered Acer Aspire 1810TZ--if you can find it for sale--which offers more than 8 hours of battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.08.2010
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Computer Shopper

Just because everyone else is doing it doesn't mean it's the right choice for you. Somebody listened to their mother, and this time, that somebody is Toshiba, bucking the Intel Atom-CPU trend and opting for an AMD processor for its 11.6-inch-screened T215D-S1140. The Satellite T215D provides plenty of reasons to spend a little extra on a netbook, with its roomy screen, full-size keyboard and touch pad, and strong performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.08.2010
Bewertung: Gesamt: 87%
Kommentar
ATI Radeon HD 4225:
Onboard Grafikchip im RS880M Chipsatz von AMD mit Avivo HD (jetzt UVD2 mit PIP Support) und guter 3D Leistung (für einen onboard Chipsatz). Technisch eine geringer getaktete HD 4250.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
K125: Einstiegs-Einkernprozessor für kleine Notebooks und etwas schneller als der Atom Prozessor. Bietet einen integrierten DDR3-1066 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
72.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.