Vivo X Fold
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix f/2.5
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Vivo X Fold
Quelle: Go2 Mobile

Satte 1.600 Euro sind für ein Android-Smartphone einfach zu teuer. Auch wenn es sich wie in unserm Fall um das Vivo X Fold handelt. Also einem Foldable.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.06.2022
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 66% Leistung: 85% Mobilität: 81% Gehäuse: 86%
Quelle: Chinahandys.net

Foldables sind und bleiben eine ganz spezielle Art von Smartphones. Daran ändert auch das Vivo X Fold nichts. Es bleibt zu bedenken, dass diese neuartige Technik noch in den Kinderschuhen steckt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.05.2022
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 70% Bildschirm: 85% Mobilität: 90% Gehäuse: 100%
Ausländische Testberichte
Quelle: MrMobile

When I review a smartphone that isn’t offered in my part of the world, the question I’m usually trying to answer is: do I wish it *was*? Late last year, Oppo released a smartphone for which my answer was a resounding “yes:” a foldable called the Find N that blended the best of large- and small-format folding phones. For 2022, Oppo’s sister brand Vivo has gone the opposite direction – with a massive and extravagant smartphone called the Vivo X Fold. "Into The Fold" is all about exploring all the different kinds of flexible-display devices, and after a week with the Vivo X Fold I’ve found it gets so much right that if it were offered here in the United States … I believe it would become the new go-to in full-size foldables.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.05.2022
Quelle: TechTablets

Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.05.2022
Quelle: OI Spice Tech News

The Vivo X Fold is the foldable smartphone announced in April 2022 with an expected price of $1400 (Rs 1,07,000 in India) approx. The Vivo X Fold smartphone has a dual-screen, the foldable screen is 8.03-inches LTPO AMOLED, while the cover screen size is 6.53-inches AMOLED display. Both the displays support a 120Hz refresh rate. The Vivo X Fold runs on the latest Android 12 OS supported by Origin OS Ocean user interface customization. The 4nm Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 chipset powers the device for an awesome performance. The Vivo X Fold smartphone is available in 12GB RAM with a 256GB/512GB internal storage option. For the next level of photography and videography, there is a quad rear camera with a 50MP main lens alongside a 16MP selfie camera. You can record 8K videos at 30fps from the main while only 1080p videos at 30fps from the selfie camera. For the battery section, it comes with Li-Po 4600 mAh battery supported by 66W fast, 50W fast wireless, and 10W reverse wireless charging support. It is available in Black and Blue color options.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.04.2022
Kommentar
Qualcomm Adreno 730: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 SoC. Laut Qualcomm um 30% schneller als die alte Adreno 660 im Snapdragon 888.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 8 Gen 1: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2021 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X2 "Prime Core" mit bis zu 3 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A710 basierende Performance-Kerne mit bis zu 2,5 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A510 Kerne verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 6e und eine Hexagon AI Engine.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
8.03": Diese Bildschirm-Diagonale ist für Tablets relativ klein. Allerdings kann man ein Gerät mit einem solchen Bildschirm kaum noch als Smartphone bezeichnen.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.311 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Vivo:
Vivo Mobile Communications Co., Ltd. ist ein 2009 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Software produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Es gibt selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar und China. Außerhalb Asiens ist Vivo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 5 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.
Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).
83.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.