Acer Aspire 3 A315-24P-R75B
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 3 A315-24P-R75B
Quelle: Mobile Tech Review

The 2023 Acer Aspire 3 is one of the most affordable 15.6” laptops on the market. It runs Windows 11 on the AMD Ryzen 3 7320U processor with integrated AMD Radeon graphics. It has a full HD IPS display, WiFi 6, a good selection of ports including HDMI 2.1 and USB-C and it boasts long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.03.2023
Quelle: PC Mag

The Acer Aspire 3 (A315-24P) is nothing special. It’s a lower-power machine that can get simple work done and not much else. I wouldn’t recommend it for entertainment or anything beyond basic web browsing and light, office tasks. But it handles those latter tasks with surprisingly little difficulty, and it runs for ages on its battery, thanks to its low-power processor. If you can get it for $379, it’s a decent value. However, when you're already spending $400, it makes sense to jump up to $500 by either saving or financing. While the $499 model is more readily available, and though it might be more powerful, it doesn't compare with what's offered by recommended competitors in the budget space, like the Lenovo IdeaPad 3i 15 (2022) or the Lenovo IdeaPad Windows Duet 5i.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.03.2023
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.01.2023
Quelle: Laptop Media

Okay, let’s try to annalize what we just learned. For starters, the Ryzen 3 7320U is a really potent processor. Its Radeon 610M might look bad on paper, and when it comes to synthetic benchmarks, but playing light titles like CS:GO or DOTA2 is actually possible at medium settings and 1080p resolution.But hey, you are probably getting this laptop for a daily driver, since it is a pretty affordable offering. Then, you will be happy to learn that its battery lasts more than 12 hours of Web browsing or nearly 14 hours of video playback. The cooling is also on point, while the display of the device is just what you want! Acer Aspire 3 (A315-24P)’s IPS panel has a Full HD resolution, comfortable viewing angles, a good contrast ratio, and a non-flickering backlight. It does cover only 51% of the sRGB color gamut, which is a disadvantage.Unfortunately, the M.2 PCIe x4 slot is limited to Gen 3 speeds. However, it still supports Gen 4 SSDs, which is nice. Another interesting aspect of this notebook is the lack of memory expansion. It clearly has the space inside, but it is limited to 8GB of LPDDR5 RAM, working at 5500MHz. Let’s hope that Google Chrome doesn’t get any thirstier in the future. To be completely frank, the keyboard is not super comfortable for typing. That’s due to its short key travel, making it harder to distinguish the otherwise clicky feedback. Acer is trying to compensate with a NumberPad and a large touchpad – not a bad strategy. At the end of the day, you shouldn’t expect a very good build quality. But what is more important is that the Acer Aspire 3 (A315-24P) definitely meets the expectations set by its price tag.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.01.2023
Kommentar
AMD Radeon 610M: Integrierte Grafikkarte in den Mendocino Ryzen und Athlon APUs basierend auf der RDNA2 Architektur mit 2 CUs (= 128 Shader).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R3 7320U: Mobile APU mit vier Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,4 bis 4,1 GHz takten. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Produkten her, darunter Laptops, Desktop-Computer, Tablets, Monitore, Projektoren und Zubehör. Die Modelle sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.
Acer ist weltweit präsent und vertreibt seine Produkte in vielen Ländern der Welt, ist eine bekannte Marke auf dem Notebook-Markt und bietet eine breite Palette von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. 2023 hatte Acer einen ungefähren Marktanteil von 6% am weltweiten PC-Absatz.
Die Kundenrezensionen und Erfahrungen mit Acer-Notebooks sind wie bei vielen anderen Herstellern gemischt. Während viele Nutzer mit der Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Acer-Notebooks zufrieden sind, berichten andere von Problemen wie der Verarbeitungsqualität, Hitzeproblemen oder gelegentlichen technischen Pannen. Es ist wichtig, sich über bestimmte Modelle zu informieren, Testberichte aus zuverlässigen Quellen zu lesen und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.