Acer Aspire R14 R3-471TG-552E
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire R14 R3-471TG-552E
Einfach und kompakt. Mit dem Aspire R14 R3-471TG-552E stellt Acer ein Convertible in der 14-Zoll-Variante vor, welches uns mit edlem Design, einem 360-Grad-Display und ordentlicher Systemleistung überzeugen soll. Leider blieb das eingesetzte Display weit hinter unseren Erwartungen zurück.
Quelle: Notebookreview.com

There’s a lot to like about the Acer Aspire R14. At only $650 it’s affordable and looks great with its faux aluminum design. The device is powerful enough to handle most computing tasks and the Zero Air Gap screen design allows for precise and responsive touch controls. Unfortunately none of that makes up for the fact that the underlying display is subpar. The limited 1366 x 768 resolution isn’t really acceptable these days considering the laptop’s cost. The screen not only suffers from narrow viewing angles but the glossy screen surface is even more problematic due to its highly reflective nature.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.03.2015
Bewertung: Gesamt: 49%
Kommentar
Modell: Convertible-Laptops werden ein ziemlich beliebter Trend und Acer hat ein 14-Zoll-Modell geschaffen, dessen Display für vier Modi um 360 Grad gedreht werden kann. Zusätzlich zum üblichen Laptop-Modus, kann die Tastatur für den Notepad-Modus vollständig nach hinte, in eine L-Form für Video-Schauen oder in eine Zelt-Form für leichtes Ablesen des Bildschirms, während man mit den Händen arbeitet, gedreht werden. Der 14-Zoll-Bildschirm hat eine Auflösung von 1366 x 768 und unterstützt Multi-Touch-Eingaben.
Der Bildschirm nutzt die neue Zero-Air-Gap-Technologie, welche Grafiken schärfer, farbenfroher und lebendiger erscheinen lässt. Beim Drehen des Convertibles, erkennt dieses automatisch die bevorzugte Orientierung und passt den Bildschirm entsprechend an. Der Kunststoff-Körper wurde so gemacht, dass er wie Aluminium aussieht und sich auch so anfühlt und das verströmt tatsächlich eine noble und elegante Atmosphäre. Allerdings wiegt das Acer fast 2 kg und ist 2,5 cm hoch, was nicht gerade schlank ist.
Das Convertible wird durch einen Intel Core i5-4210U Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 2,7 GHz angetrieben. Dieser wurde mit mit einer Nvidia GeForce 820M Grafikkarte, 8 GB RAM und 1 TB internen Speicher kombiniert. Ein weiteres großartiges Feature ist, dass das Touchpad die Präzisionstechnik nutzt und versehentliche Stöße oder Berührungen von echten und beabsichtigen Eingaben unterscheiden kann. Insgesamt lohnt es sich, das Acer in Betracht zu ziehen, wenn man vielseitige Nutzung möchte.
NVIDIA GeForce 820M: 28nm Fermi Chip der unteren Mittelklasse welcher mit der 620M bzw 710M baugleich ist. Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten. » Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.4210U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14":
1.98 kg:
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten. 2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil. Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
61%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.