Acer C720-3404 Chromebook
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer C720-3404 Chromebook
Quelle: Maximum PC

Overall, the new Core i3 720P gives up a lot of performance when compared to the Google Pixel, but ultimately, do you really need to pay for it? The Celeron C720 with 4GB of RAM is $330. You’ll need to pony up another $50 for the Core i3 part. Once you’ve done that, you’ll realize you just put up almost $400.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.04.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

The Acer C720 Chromebook is brimming with features and has appeal for the power Chrome OS user. It's noticeably faster than Celeron-powered Chromebooks and may satisfy those who need a bit more power. However, at $379.99, it's one of the most expensive Chromebooks we're reviewed, though well short of the $1,500 Google Chromebook Pixel. The extra power is welcome, but general users working in Google Docs or simply surfing the Web may not notice the speed bump unless they add lots of extensions to Chrome and expect 20 open tabs to still respond quickly. The HP Chromebook 11 (Verizon LTE) is still our Editors' Choice for Chromebooks with cellular wireless capability and a better IPS screen at a list price that's almost $100 less.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.09.2014
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Computer Shopper

Chromebooks and the Chrome OS are getting better by the day, or at least the month. (Our time with the Acer included the easiest and most successful time we've had with several offline apps, as well as our first experience with Google Docs' new ability to edit Microsoft Office files without having to upload and convert them first.)
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.08.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Modell:
Schön einfach mag das Erste sein, was Nutzer über das Acer C720-3404 Chromebook denken. Die Beliebtheit von Chromebook-Geräten steigt, besonders wenn diese elegant ist. Und das ist das Acer C720-3404 Chromebook mit seiner matten, dunkelgrauen Lackierung und der schwarzen Isolations-Tastatur. Das Chrome-OS-Gerät liefert für Alltagsaufgaben mit seinem Intel Core i3 4005U Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,70 GHz, 4 GB DDR3L SDRAM und Intel HD 4400 Graphics genügend Leistung für Alltagsaufgaben. Der Speicher des Acer C720-3404 Chromebook ist eine 32 GB SSD, wodurch das Chromebook flotter arbeitet.
Anwender können die Speicherkapazität mit einer SD-Karte erweitern. Der 11.6 Zoll große Active Matrix TFT Colour LCD nutzt ComfyView Technology. Die Einschränkungen der Desktop-Größe sind besonders im Hinblick auf Gewicht (1,25 kg) und Bauhöhe (2,03 cm) des Gerätes verständlich. Zu den weitern Features gehören: Webcam, Bluetooth 4.0+HS, 1 USB-3.0-Port, 1 USB-2.0-Port und ein HDMI-Ausgang. Der 3-Zellen-Akku mit einer Kapazität von 3950 mAh kann das Acer C720-3404 Chromebook wenigstens 8 Stunden mit Strom versorgen.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4005U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
66.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.