Dell Latitude 12 E5250
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Dell Latitude 12 E5250
Kleiner Business-Partner. In Folge des positiven Abschneidens der Dell-Latitude-E5450-Reihe testen wir nun das 12,5 Zoll große Latitude E5250. Die hohen Erwartungen können allerdings nur bedingt erfüllt werden.
Quelle: Techradar

The Dell offers reasonable power in a sturdy, well-made body, but its key rivals are better in every area – and they're no more expensive, either, if you opt for comparable specifications. The Lenovo ThinkPad and Dell XPS offer more bang for your buck in conventional laptop categories, so we'd only stick with the Latitude if you specifically need its various business features.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.05.2015
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Good Gear Guide

So the question is, should you consider it? If a small, well-built, yet highly functional and comfortable-to-use laptop is needed for your business, then the Latitude E5250 is an excellent choice. We do have some qualms about its screen quality and the speed of its SSD, but unless you need a higher resolution IPS screen, and more overall speed, those things shouldn't bother you.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.05.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The Dell Latitude E5250 is a dependable ultraportable that can take all of the dings that come with office and commuting life. It offers good battery life, fairly strong performance and a comfortable keyboard. However, our $1,861 configuration is too expensive for what you get; we suggest starting with the $948 Core i5 model and adding the full-HD touch screen ($217), which brings the total to $1,165.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.05.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC World

The Latitude 12 E5250 is a capable laptop with state-of-the-art connectivity and good performance. Personally, I’d opt for a Latitude 14 or 15 with a larger display and keyboard at roughly the same weight. But tastes vary, and if you or your business like the Latitude 12 5000 series form factor, and can afford one, by all means.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 24.02.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Computer Shopper

Great for business users on the go, the 12.5-inch Dell Latitude 12 5000—also known as the E5250—offers just enough performance to get work done in a portable package not much larger than a tablet. Overall, we'd feel better about recommending the Latitude 12 5000 if Dell hadn't just knocked our socks off with the XPS 13.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.01.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Zone-Numerique

Positive: Good look; decent performance; good keyboard; 4k display. Negative: Bulky; short battery life; poor connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.03.2016
Quelle: Prohardver.hu

Positive: Great quality; excellent facilities; serious performance; competitive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.02.2015
Kommentar
Modell: Das Dell Latitude 12 E5250 ist ein auf Business ausgerichteter Laptop und so sieht er auch. Im Inneren befindet sich fähige Hardware. Der 1,67 kg Laptop ist wegen seines kompakten Designs und den verwendeten Materialien extrem portabel. Das gesamte Chassis ist professionell schwarz und die vordere Abdeckung ist aus Magnesium-Legierung. Um besser in Taschen zu passen, wurden alle Kanten abgerundet. Tastatur und Touchpad sind taktil und ausreichend empfindlich.
Der 12,5 Zoll große TN-Bildschirm hat ein 16:9 Seitenverhältnis und eine matte Oberfläche, um Spiegelungen bei Verwendung unterwegs zu vermeiden. Der Bildschirm erzeugt einen guten Kontrast und Schärfe, doch die Helligkeit ist unterdurchschnittlich. Im Herzen des Dell Latitude 12 E5250 befindet sich ein Intel Core i5-4310U Prozessor mit einer Taktrate von 2 GHz, 8 GB DDR3L 1600 MHz RAM und eine Intel HD Graphics 4400 GPU. Dieses Setup ist für Office-Arbeit und Arbeit unterwegs vollkommen geeignet.
Es gibt eine Sanddisk X110 SSD mit 256 GB Kapazität, die die Start- und Antwortzeiten sehr verbessert. Die übrige Technologie besteht aus drei USB-3.0-Ports, einem HDMI-Ausgang, einen Display-Port-Ausgang und Bluetooth 4.0. Ebenso nimmt das Dell Latitude 12 E5250 mit Features wie Kartenleser und Fingerabdrucksensor die Sicherheit wichtig. Der 40 Wh Lithium-Ion-Akku mit drei Zellen unterstützt Express-Charge, um die Stromversorgung unterwegs sicherzustellen.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4310U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.67 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
73.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.