Asus ASUSPRO Advanced BU201LA-DT036G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus ASUSPRO Advanced BU201LA-DT036G
Überraschung aus der zweiten Reihe. Asus bläst zur Attacke auf die etablierte Business-Konkurrenz und schickt dafür ein neues Subnotebook im 12,5-Zoll-Format ins Rennen. Das AsusPro BU201LA überzeugt nicht nur mit seinem tollen FullHD-Display, sondern auch mit einer hervorragenden Tastatur und solider Verarbeitung – und all das zu einem erstaunlich niedrigen Kaufpreis. Wo ist da der Haken?
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Good workmanship and materials; very bright display; good performance; good cooling system; LTE service. Negative: Poor color reproduction; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.06.2015
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Stylish appearance and concise; durable material; incredibly high-quality display; perfect keyboard. Negative: Short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.03.2015
Kommentar
Modell: Die ASUSPRO Serie richtet sich an jene, die ein hochwertiges Business-Notebook suchen und erfüllt sicherlich die Erwartungen. Das BU201 verzichtet mit seinem einfachen, jedoch robusten dunkelgrauen Kunststoff-Gehäuse auf Design-Elemente, da es schlicht ein Arbeitsgerät ist. Mit einem Gewicht von nur 1,36 kg kann es ziemlich leicht zur Arbeit transportiert werden und eine Bauhöhe von nur 21 mm macht es mit Ultrabooks vergleichbar. Darüber hinaus verfügt es über einen matten 12,5 Zoll Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und einer Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Pixeln. Es ist mit einem Intel Core i5, einer Intel HD Graphics 4400, 4 GB Single-Channel-DDR3-RAM sowie einer 500 GB Toshiba HDD ausgestattet.
Zudem liefert das BU201 drei USB-3.0-Ports, einen VGA-Ausgang, einen Mini-DisplayPort, einen Kensington Lock für Sicherheit, eine 3.5 mm Stereo-Buchse, einen 4-in-1 Kartenleser, einen SmartCard-Leser und einen Fingerabdruckleser. Zudem bietet es eine übliche 11ac Intel WiFi- und Bluetooth-4.0-Karte für Verbindungen und eine nach vorne gerichtete 0.9-MP-Webcam. Schließlich verfügt das BU201 mit einem Lithium-Ionen-Akku mit 32 Wh, der bei minimalen Einstellungen bis zu 7 Stunden durchhält.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4210U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.357 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.
Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.
Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.
Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.
86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.