Fujitsu Lifebook U574
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Fujitsu Lifebook U574
Blendwerk. Flach und gutaussehend, das können Business Notebooks heute sein. Eine Seltenheit ist das entspiegelte Touchpanel, über welches das Fujitsu Lifebook U574 verfügt. Ein Blender oder ein handfestes Geschäfts-Subnotebook, das alle fundamentalen Kriterien erfüllt?
Quelle: Notebook-Center.ru

Positive: Comfortable waterproof keyboard; slim and lightweight; durable case; good autonomy; decent hardware. Negative: Relatively high price; poor display and speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.07.2014
Quelle: Ferra.ru

Positive: Light; comfortable keyboard; good touchpad; robust case; long battery life. Negative: Extremely poor display; poor sound system.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.05.2014
Kommentar
Modell:
Wer ein Touchscreen-Ultrabook sucht hat die Qual der Wahl, denn die Hersteller fluten den Markt weiterhin mit vielen Modellen. Das Fujitsu Lifebook U574 ist ein weiterer Mitbewerber in diesem Bereich und verdient es sich von Endverbrauchern in Betracht gezogen zu werden.
Es bietet einen Intel i5 Prozessor der vierten Generation 8 GB RAM und wahlweise einen 500 GB HDD mit SSD-Cache oder eine 128/256 SSD. Diese Spezifikation ist so ziemlich Standard in vielen Ultrabooks dieser Preisklasse und wegen des Leistungsgewinnes durch Aufrüsten von einer HDD aud eine SSD, ist eine SSD sicherlich empfehlenswert. Die Rechenleistung ist dank einer Turbo-Taktrate von bis zu 2,6 GHz und der RAM-Kapazität für fast alles Notwendige ausreichend.
Die integrierte Intel HD 4400 GPU kann einige ältere Spiele der jüngsten Generation mit mittleren Einstellungen ausführen. Neuere, grafik-intensivere Spiele könnten jedoch unspielbar sein. Der 13,3-Zoll-Touchscreen hat eine Auflösung von 1366 x 768 und ist entspiegelt. Unter direktem Sonnenlicht sollte man sich trotzdem keine großartige Lesbarkeit erwarten, denn es ist nur ein Standard-Bildschirm.
Fujitsu behauptet, dass der Akku bei gemischter Verwendung bis zu 11 Stunden durchhält. Beim Reisen braucht man sich also nicht zu sehr sorgen, dann der Laptop hält eine ganze Weile mit einer einzigen Ladung durch. Das Ultrabook ist wegen seines Preises definitiv nicht für jeden geeignet, doch suchen Sie nach einem Gerät mit solider Leistung und Touchscreen, so ist das Fujitsu Lifebook U574 jedenfalls eine Überlegung wert.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4200U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.578 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu ist ein japanischer Technologiekonzern, der im Nikkei 225 gelistet ist und dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter, Netzwerke, Computer- und Kommunikationsprodukten und fortschrittlicher Mikroelektronik.
1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
78.3%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.