Toshiba Portege Z30-A-12N
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Toshiba Portege Z30-A-12N
Quelle: Notebook.cz

Positive: Timeless design and construction quality; high mobility; good battery life. Negative: Noisy under load.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.02.2016
Quelle: Notebook.cz

Positive: Full equipment including dock; light; long battery life. Negative: Poor image quality of the display; noisy fan.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.02.2014
Quelle: Itsvet

The configuration is based on a 1.6GHz Intel Core i5-4200U dual-core processor, 4GB RAM (one free slot, expandable up to 16GB), it is offering the integrated Intel HD 4400 graphics and a 128GB Toshiba SSD (mSATA version, so the upgrade will be easy). This is sufficient for good performance in all segments except the graphical subsystem that is good enough for watching movies, but not for demanding applications and games that use graphics. This is a good business laptop; the only objection relates to the screen - for this price, it would have to be much better. At the price higher than 1000 Euros, we expect an IPS screen and a higher resolution, while everything else, from the build quality and used materials up to the autonomy and performance, is beyond reproach.
Positive: Extremely high-quality magnesium alloy case; very light; good autonomy; excellent configuration. Negative: Relatively low resolution of the screen.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.05.2014
Kommentar
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4200U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.00":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.