Notebookcheck Logo

HP Spectre 13-3000eo

Ausstattung / Datenblatt

HP Spectre 13-3000eo
HP Spectre 13-3000eo (Spectre 13 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-4200U 2 x 1.6 - 2.6 GHz, Haswell
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 2560 x 1440 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
1.5 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 100% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das HP Spectre 13-3000eo

100% TEST: HP Spectre 13 En klar anbefaling til den beste HP PC-en vi har testet til dags dato.
Quelle: Dinside NO→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 26.02.2014
Bewertung: Gesamt: 100%

Kommentar

Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


4200U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.5 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


100%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
HP Spectre 13-3010ea
HD Graphics 4400
HP Spectre 13 Pro
HD Graphics 4400
HP Spectre 13-3090EF
HD Graphics 4400

Geräte anderer Hersteller

Samsung 940X3G-K07DE
HD Graphics 4400
Fujitsu Lifebook U574
HD Graphics 4400
Acer Aspire S7-392-6807
HD Graphics 4400
Asus UX301LA-DH51T
HD Graphics 4400
Asus UX32L
HD Graphics 4400
Dell XPS 13-9333
HD Graphics 4400
Toshiba Kirabook 2014
HD Graphics 4400
Asus UX301LA-C4019H
HD Graphics 4400
Acer Aspire S7-392-6832
HD Graphics 4400
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum,  6.03.2014 (Update:  6.03.2014)