Acer Chromebook 315 Serie

Grafikkarte: AMD Radeon R4 (Stoney Ridge), Intel UHD Graphics 605
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 1.63kg, 1.72kg, 1.8kg
Preis: 300, 350, 400 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 8 Tests)
Mobilität: - %, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %
Acer Chromebook 315 CB315-2HT
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Bristol Ridge A4-9120C
Grafikkarte: AMD Radeon R4 (Stoney Ridge)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.72kg
Preis: 400 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Android Pit

Offensichtlich hat das Acer Chromebook 315 einige Pluspunkte. Es ist bequem zu bedienen, bietet auf den ersten Blick eine mehr als zufriedenstellende Leistung und hat ein elegantes Design. Der niedrige Preis wird Nutzer, die nicht bereit sind, 1.000 Euro und mehr für ein Notebook auszugeben, leicht überzeugen. Doch ist die wahre Stärke dieses Chromebook 315 nicht ästhetischer Natur, sie liegt im Inneren mit Chrome OS.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.01.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: Gadgetspeak

Having recently told you about a smaller Chromebook, here is something larger that may suit. In fact for those only used to Windows this will not have a lot of differences for you to get used to and if you do not require third party Apps designed for Windows then it may do everything that you require. Also with Windows 7 support ending in January 2020 another reason to change.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.11.2019
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: AndroidPit.it

Positive: Stylish design; nice display; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.01.2019
Quelle: Portablegear

Positive: Powerful hardware; great autonomy; big screen; excellent speakers; stylish design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.01.2019
Quelle: AndroidPit.fr

Positive: Nice display; beautiful design; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 07.01.2019
Acer Chromebook 15 CB315-2H-4451
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Bristol Ridge A4-9120C
Grafikkarte: AMD Radeon R4 (Stoney Ridge)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.8kg
Preis: 350 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech Advisor

A large display might seem a big draw, but unfortunately the panel itself is dull and lifeless unless you have it turned up all the way. The keyboard is the main drawback though, regularly failing to register taps of the space bar and quickly becoming a huge frustration. The CB315 is cheap and that's the main reason to buy it.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.08.2019
Bewertung: Gesamt: 60%
Acer Chromebook CB315-2HT-47WG
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Bristol Ridge A4-9120C
Grafikkarte: AMD Radeon R4 (Stoney Ridge)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.8kg
Preis: 300 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

The Chromebook 315's touch screen is handy, as are its twin USB ports on both sides, and it's priced right. But it doesn't climb from the entry-level ranks to threaten its Editors' Choice sibling—its tepid performance and plastic design won't thrill you, and its display will leave you longing for more color and candlepower. Bargain hunters will be happy, but Chromebook power users will want to set their sights higher.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.09.2019
Bewertung: Gesamt: 60%
Acer Chromebook 15 CB315-3HT-P297
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Gemini Lake Pentium N5000
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 605
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.63kg
Preis: 400 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

The Acer Chromebook 315 is an excellent laptop for the price, capable of completing basic tasks without a hitch. The CPU performance, battery life and keyboard quality are far behind the standard of more expensive laptops, but that's not really an issue if you're sticking to the likes of casual web browsing, video streaming and basic apps.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.07.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
AMD Radeon R4 (Stoney Ridge): Integrierte Grafikeinheit einiger AMD-A6-APUs ("Stoney Ridge"). Basiert auf der GCN-Architektur, integriert 192 Shadereinheiten und taktet je nach Modell mit bis zu 600 MHz. Je nach TDP (10-15 Watt für den ganzen Chip) kann die Performance variieren.
Intel UHD Graphics 605: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Gemini-Lake-Serie zu finden ist. Im Vergleich zur HD Graphics 505 unterstützt die 605 nun modernere Displayports, Architektur und Leistung sind jedoch gleich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Bristol Ridge:
A4-9120C: Entry-Level APU der AMD-Stoney-Ridge-Serie aus 2019 für Chromebooks und Einsteigernotebooks. Basiert auf den 10-15 Watt A4-9120 mit deutlich reduzierten Taktraten und einen auf 6 Watt reduzierten TDP. Integriert 2 CPU-Kerne, einen Single-Channel DDR4-2133 Speichercontroller sowie eine Radeon-GPU mit 128 oder 192 Shadereinheiten.
Intel Gemini Lake:
Pentium N5000: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Gemini-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,7 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu der Core-Y-Serie mit langsameren CPU Kernen ausgestattet.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.63 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.