Aorus 15P WB
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Aorus 15P WB
Das Aorus 15P WB bringt alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm (FHD, IPS, 144 Hz). Dazu gesellen sich eine NVMe-SSD, 16 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und Akkulaufzeiten, die viele Office-Notebooks nicht erreichen.
Quelle: HardwareLuxx

Das Gigabyte AORUS 15P ist im Vergleich zu den teureren Modellvarianten der AORUS 15G und AORUS 17G in vielen Belangen abgespeckt. So fällt die Hardware-Auswahl nicht ganz so umfangreich wie bei den größeren Schwestermodellen aus und auch auf die mechanische Tastatur oder den einen oder anderen Anschluss muss man verzichten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.11.2020
Ausländische Testberichte
Quelle: B2G

Admittedly, these are also theoretical and it will eventually come down to the next few weeks how things will turn out. That said, if you feel uneasy spending now, then you’re already willing to wait so just continue to do so and we’ll see how things will go. On the upside, those who need a laptop now can rest in the fact that like the RTX 20 price drops a few months back, these current-gen laptops may see their prices slashed further as we can see with the AORUS offerings so its currently the best time to take advantage of this offer.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.01.2021
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 98% Leistung: 90% Gehäuse: 100%
Quelle: T3

The Gigabyte Aorus 15P is likely to appeal to those who want powerful gaming capabilities in a gaming laptop without having to pay the very highest prices along the way – and the laptop manages to get the balance of price, design and performance just about right.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die mobile und Desktop RTX 2070 jedoch bei deutlich reduzierten Taktraten und verringertem Stromverbrauch.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.07 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Aorus:
Diese Firma wurde 2014 als Tochter von Gigabyte in Taiwan gegründet. Als Logo gibt es einen Falkenkopf, da der Name Aorus vom altägyptischen Falkengott Horus abgeleitet ist. Produziert werden hauptsächlich Gaming Laptops sowie Computer-Zubehör.
Die Marktanteile sind noch gering, es gibt auch noch wenige Testberichte. Diese weisen aber relativ gute Bewertungen auf (2016).
84.83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.