Razer Blade 15 Base Model 2020, i7-10750H, RTX 2070 Max-Q
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Razer Blade 15 Base Model 2020, i7-10750H, RTX 2070 Max-Q
Quelle: Laptop Ninja

The Razer Blade 15 RZ09-03287E22-R3U1’s stylish and thin aluminum design is ahead of its class and its powerful hardware will not leave you wanting more firepower, but if portability and style are not your top priority and you want to avoid noise and heat issues there may be better alternatives.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.03.2021
Quelle: Trusted Reviews

The Razer Blade 15 2020 Base Model is a great gaming laptop, featuring a speedy Full HD performance, industry leading design and a bright, colourful display. It is pretty expensive when compared to rival systems, but this is still a worthwhile buy for gaming enthusiasts.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.09.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Antyweb

Positive: Powerful hardware; great built quality; backlit keys; good cooling system; nice display; high performance; light weight; decent speakers. Negative: Noisy under loads; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.07.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die mobile und Desktop RTX 2070 jedoch bei deutlich reduzierten Taktraten und verringertem Stromverbrauch.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Razer: Razer USA Ltd. ist ein 1998 gegründeter US-amerikanischer Hardware-Hersteller. Der Fokus liegt bei Gaming-Geräten sowie Zubehör, traditionell Computer-Mäuse und Mousepads. Oftmals wurden die Produkte nach Fabelwesen oder Tieren benannt. Es werden aber auch Razer Laptops angeboten unter der Reihenbezeichnung "Blade".
Es gibt seit 2011 Testberichte für die Razer Blade Reihe, aber nicht übermäßig viele Tests. Der Marktanteil am Laptop-Markt ist begrenzt und die Bewertungen sind durchschnittlich (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.