Notebookcheck Logo

Kein RTX? Kein Problem — Test Razer Blade 15 GTX 1660 Ti Basis-Modell Laptop

Schneller als jeder andere Blade-15-GTX-Laptop. Die reine Grafikleistung der GTX 1660 Ti ist nur minimal niedrieger als die einer RTX 2060, dafür kostet sie jedoch mehrere Hundert Euro weniger und schlägt auch die schnellste Pascal-Konfiguration des Blade 15. Einige versteckte Schwächen wie das etwas weniger präzise Display und die niedrigere CPU-Leistung beeinträchtigen das Gesamtbild nur geringfügig.

Seitdem Razer die Blade-15-Reihe im Frühjahr aktualisiert hat, stehen Fans die Grafikkartenoptionen RTX 2060, RTX 2070 Max-Q und RTX 2080 Max-Q zur Verfügung. Erst einige Monate später hat Nvidia für Spieler, die von Turing profitieren möchten, jedoch keine Luxusfunktionen wie RT oder DLSS benötigen, auch die günstigere GTX 1660 Ti zum Verkauf freigegeben.

Die neueste Blade-15-Konfiguration ist mit der GTX 1660 Ti bestückt und senkt den Basispreis zugunsten von Nutzern mit kleineren Budgets. Während das günstigste Modell bisher die RTX-2060-Konfiguration für 2.000 US-Dollar (~1.815 Euro) war, kostet die neue GTX-1660-Ti-Konfiguration 400 US-Dollar (~363 Euro) weniger und besitzt die gleichen Anschlüsse, die gleiche Arbeitsspeicherkonfiguration und die gleiche CPU wie die teureren RTX-Modelle. Beim Display kommt ein langsameres 60-Hz-Panel zum Einsatz, optional kann jedoch auch ein 144-Hz-Panel gewählt werden.

Razer-15-Laptops besitzen je nach Modell eine leicht unterschiedliche Dicke. In der GTX-1660-Ti-Konfiguration kommt das Chassis des Basis-Modells statt des Profi-Modells und damit die etwas dickere Version mit abweichenden Ausstattungsmerkmalen, auf die wir unten näher eingehen, zum Einsatz.

Das 15,6 Zoll große Blade 15 GTX 1660 Ti konkurriert direkt mit anderen ultradünnen Mittelklasse- bis High-End-Gaming-Laptops wie dem MSI GS65, Aorus 15, Asus Zephyrus S GX531, Lenovo Legion Y740-15, Alienware m15 R2 und dem HP Omen X 2S 15. Da Razer auch Berufstätige aus dem Test MSI GS65 Stealth 9SG (i7-9750H, RTX 2080 Max-Q) Laptopdigitalen Bereich ansprechen möchte, können das Dell XPS 15 und das Gigabyte Aero 15 ebenfalls als Konkurrenten angesehen werden. Um mehr über die physikalischen Merkmale des Blade 15 GTX 1660 Ti zu erfahren, empfehlen wir einen Blick auf unseren bestehenden Test zum Blade 15 GTX 1060 Max-Q, das im gleichen Chassis wie unser Testgerät steckt.

Weitere Razer-Blade-Tests:

Razer Blade 15 GTX 1660 Ti (Blade 15 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-9750H 6 x 2.6 - 4.5 GHz, Coffee Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile - 6 GB VRAM, Kerntakt: 1455 MHz, Speichertakt: 1500 MHz, GDDR6, 436.30, Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR4-2666, 19-19-19-43, Dual-Channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, BOE NV156FHM-N4K, IPS, BOE0804, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ, 256 GB 
, Secondary: Seagate ST1000LM048
Soundkarte
NVIDIA TU116
Anschlüsse
4 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps, 1 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 355 x 235
Akku
65 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Razer Central, Synapse, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.1 kg, Netzteil: 691 g
Preis
1800 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Alle aktuellen Blade-15-Laptops besitzen eine identische Grundfläche, die Dicke ist allerdings je nach Konfiguration unterschiedlich. Im Gegensatz zum schlankeren Profi-Modell-Chassis des Blade 15 RTX 2070 Max-Q bzw. Blade 15 RTX 2080 Max-Q kommt hier das gleiche Basis-Modell-Chassis wie beim Blade 15 RTX 2060 und dem Blade 15 GTX 1060 Max-Q zum Einsatz. Bis auf die folgenden, erwähnenswerten Unterschiede sind die Designs des Basis-und Profi-Modells identisch:

  • Das Basis-Modell beinhaltet RGB-Beleuchtung mit nur einer Zone statt individueller RGB-Tastenbeleuchtung
  • Das Basis-Modell ist um 2,1 mm dicker (17,8 mm vs. 19,9 mm)
  • Das Basis-Modell verfügt über Gigabit RJ-45 und einen 2,5-Zoll SATA-III-Schacht
  • Das Basis-Modell wird mit einem 200-W-Netzteil statt mit einem 230-W-Netzteil geliefert
  • Die Akkukapazität des Basis-Modells ist niedriger (65 Wh vs. 80 Wh)
  • Im Basis-Modell ist keine IR-Kamera verbaut
  • Kein Dampfkammer-Kühlsystem beim Basis-Modell
  • 144-Hz-IPS ist beim Basis-Modell optional
360.5 mm 276 mm 18.3 mm 2.2 kg358 mm 248 mm 18 mm 1.8 kg356 mm 250 mm 19 mm 2.1 kg355 mm 235 mm 19.9 mm 2.1 kg357 mm 235 mm 17 mm 2 kg355 mm 235 mm 17.8 mm 2.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Anhand der unteren Bilder kann man das dickere Basis-Modell Blade 15 GTX 1060 Max-Q (unten) mit dem dünneren Profi-Modell Blade 15 RTX 2080 Max-Q (oben) vergleichen. Bis auf den Netzanschluss, der sich nun an der gleichen Stelle befindet wie beim Blade 15 RTX 2080 Max-Q, ist das Blade 15 GTX 1660 Ti mit dem Blade 15 GTX 1060 Max-Q identisch. Dadurch ist das Netzteil des Blade 15 GTX 1660 Ti nun mit allen Blade-15-Turing-Laptops kompatibel, jedoch inkompatibel mit den Blade-15-Pascal-Laptops der letzten Generation.

Vorderseite: Keine Anschlüsse
Vorderseite: Keine Anschlüsse
Rechts: Thunderbolt 3, USB 3.1 Typ-A, HDMI 2.0, mDP 1.4, Kensington Lock
Rechts: Thunderbolt 3, USB 3.1 Typ-A, HDMI 2.0, mDP 1.4, Kensington Lock
Rückseite: Keine Anschlüsse
Rückseite: Keine Anschlüsse
Links: Netzanschluss, Gigabit RJ-45, 2x USB 3.1 Typ-A, kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss
Links: Netzanschluss, Gigabit RJ-45, 2x USB 3.1 Typ-A, kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss

Kommunikation

Intels 9560-Modul kommt standardmäßig zum Einsatz und ermöglicht theoretische Transferraten von bis zu 1,73 GBps. Ähnlich wie beim Blade 15 RTX 2080 Max-Q kann es gegen ein Intel AX200 Wi-Fi 6 getauscht werden.

Networking
iperf3 transmit AX12
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX200
718 MBit/s +9%
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
Killer Wireless-AC 1550i Wireless Network Adapter (9560NGW)
678 MBit/s +3%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Wireless-AC 9560
659 MBit/s
Alienware m15 R2 P87F
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
507 MBit/s -23%
iperf3 receive AX12
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
Killer Wireless-AC 1550i Wireless Network Adapter (9560NGW)
696 MBit/s +7%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX200
688 MBit/s +6%
Alienware m15 R2 P87F
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
656 MBit/s +1%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Wireless-AC 9560
649 MBit/s

Wartung

Das Blade 15 GTX 1660 Ti verfügt über klassische Kupfer-Heatpipes und einen sekundären 2,5-Zoll SATA-III-Schacht
Das Blade 15 GTX 1660 Ti verfügt über klassische Kupfer-Heatpipes und einen sekundären 2,5-Zoll SATA-III-Schacht
Blade 15 RTX 2080 Max-Q mit Dampfkammerkühlung und einem größeren Akku
Blade 15 RTX 2080 Max-Q mit Dampfkammerkühlung und einem größeren Akku

Garantie

Es gilt die standardmäßige, eingeschränkte einjährige Garantie, die optional für zusätzliche 250 US-Dollar (~227 Euro) auf drei Jahre erweitert werden kann. Das ist teurer als bei den Gaming-Laptops von Dell, HP und Lenovo, da letztere vermutlich stärker von Skaleneffekten profitieren als Razer.

Razer hat einen Creator-Modus und einen Gaming-Modus zu den Leistungsprofilen hinzugefügt. Im Creator-Modus arbeitet das System am schnellsten
Razer hat einen Creator-Modus und einen Gaming-Modus zu den Leistungsprofilen hinzugefügt. Im Creator-Modus arbeitet das System am schnellsten

Display

Wir hatten ursprünglich angenommen, dass es sich bei dem 144-Hz-Panel in unserem Blade 15 GTX 1660 Ti um das gleiche 144-Hz-Panel von LG Philips wie in unserem Blade 15 RTX 2070 Max-Q handeln würde, dies ist jedoch nicht der Fall. Stattdessen kommt beim Blade 15 GTX 1660 Ti mit dem BOE NV156FHM-N4K das gleiche IPS-Panel wie im Acer Predator Triton 500 zum Einsatz. Aufgrund dessen weichen einige Displayeigenschaften wie das Kontrastverhältnis, die Farbraumabdeckung, Helligkeit und Reaktionszeiten des Blade 15 GTX 1660 Ti leicht von denen des Blade 15 RTX 2070 Max-Q ab. Glücklicherweise sind die Unterschiede jedoch minimal, weshalb der Panel-Herstellerwechsel, obwohl er erwähnenswert ist, den meisten Nutzern vermutlich nicht auffallen wird.

Eine weitere interessanter Entdeckung ist, dass die Pulsweitenmodulation mit 200 Hz auf allen Helligkeitsstufen bis einschließlich 99 Prozent aktiv ist, beim Blade 15 RTX 2070 Max-Q bzw. 2080 Max-Q bleibt dieses Phänomen hingegen fast vollständig aus. Daher sollte man dieses GTX-1660-Ti-Modell möglicherweise meiden, wenn man empfindlich auf Bildschirmflackern reagiert.

Ungleichmäßige Lichthöfe sind bei unserem Testgerät zwar vorhanden, jedoch kaum sichtbar. Während der normalen Nutzung und der Videowiedergabe fallen sie nicht störend auf.

Obwohl der Panel-Lieferant gewechselt wurde, ähnelt das Display dem des Blade 15 RTX 2070 Max-Q
Obwohl der Panel-Lieferant gewechselt wurde, ähnelt das Display dem des Blade 15 RTX 2070 Max-Q
1080p240 und 4K-UHD-OLED sind den leistungsfähigeren RTX-2070-Max-Q- und 2080-Max-Q-Modellen vorbehalten
1080p240 und 4K-UHD-OLED sind den leistungsfähigeren RTX-2070-Max-Q- und 2080-Max-Q-Modellen vorbehalten
Minimal sichtbare, ungleichmäßige Lichthöfe am unteren Bildschirmrand
Minimal sichtbare, ungleichmäßige Lichthöfe am unteren Bildschirmrand
Mattes Panel ohne schwerwiegende Bildkörnungseffekte
Mattes Panel ohne schwerwiegende Bildkörnungseffekte
307.7
cd/m²
310
cd/m²
310.7
cd/m²
294.2
cd/m²
312.7
cd/m²
291.8
cd/m²
295
cd/m²
322.5
cd/m²
299.7
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE NV156FHM-N4K getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 322.5 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 304.9 cd/m² Minimum: 16.94 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 312.7 cd/m²
Kontrast: 1158:1 (Schwarzwert: 0.27 cd/m²)
ΔE Color 4.57 | 0.5-29.43 Ø4.94, calibrated: 2.91
ΔE Greyscale 4.3 | 0.5-98 Ø5.2
91.3% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
59.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
91.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.29
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
BOE NV156FHM-N4K, IPS, 15.6", 1920x1080
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Sharp LQ156M1JW03 (SHP14C5), IPS, 15.6", 1920x1080
Razer Blade 15 RTX 2070 Max-Q
LG Philips LGD05C0, IPS, 15.6", 1920x1080
Alienware m15 R2 P87F
Sharp LQ156M1, IPS, 15.6", 1920x1080
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
Samsung 156WR04, SDCA029, OLED, 15.6", 3840x2160
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
Sharp LQ156M1JW03 (SHP14C5), IGZO, 15.6", 1920x1080
Display
4%
1%
1%
27%
1%
Display P3 Coverage
65.3
66.9
2%
65.3
0%
65.3
0%
88.1
35%
65.3
0%
sRGB Coverage
91.8
98.1
7%
94.9
3%
95.1
4%
99.6
8%
95.5
4%
AdobeRGB 1998 Coverage
66.5
68.5
3%
66.3
0%
65.9
-1%
91.8
38%
66.5
0%
Response Times
3936%
-20%
3932%
30%
3889%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
13.6 ?(7.2, 6.4)
12.8 ?(6.8, 6)
6%
16.8 ?(9.2, 7.6)
-24%
16.4 ?(7.6, 6.8)
-21%
2.3 ?(1.1, 1.2)
83%
15.2 ?(7.6, 7.6)
-12%
Response Time Black / White *
10 ?(6, 4)
10.4 ?(6, 4.4)
-4%
11.6 ?(7.2, 4.4)
-16%
8.8 ?(4.4, 4.4)
12%
2.4 ?(1.1, 1.3)
76%
11.2 ?(6.8, 4.4)
-12%
PWM Frequency
200 ?(99)
23810 ?(10)
11805%
23810 ?(24)
11805%
59.5 ?(100)
-70%
23580 ?(24)
11690%
Bildschirm
17%
7%
-17%
6%
6%
Helligkeit Bildmitte
312.7
293
-6%
314.7
1%
324.2
4%
421.2
35%
266
-15%
Brightness
305
270
-11%
312
2%
304
0%
417
37%
248
-19%
Brightness Distribution
90
87
-3%
90
0%
90
0%
94
4%
89
-1%
Schwarzwert *
0.27
0.29
-7%
0.38
-41%
0.38
-41%
0.31
-15%
Kontrast
1158
1010
-13%
828
-28%
853
-26%
858
-26%
Delta E Colorchecker *
4.57
1.69
63%
2.56
44%
5.01
-10%
6.06
-33%
2.78
39%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.81
3.37
51%
4.89
28%
12.7
-86%
11.89
-75%
5.96
12%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
2.91
1.24
57%
1.71
41%
1.64
44%
0.91
69%
Delta E Graustufen *
4.3
2.3
47%
3.4
21%
7.9
-84%
2.8
35%
3.58
17%
Gamma
2.29 96%
2.3 96%
2.3 96%
2.35 94%
2.15 102%
2.46 89%
CCT
7098 92%
6758 96%
6435 101%
8455 77%
6235 104%
7186 90%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
59.4
63
6%
60.7
2%
60.8
2%
81
36%
62
4%
Color Space (Percent of sRGB)
91.3
98.5
8%
94.6
4%
95.5
5%
99.6
9%
96
5%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
1319% / 707%
-4% / 2%
1305% / 683%
21% / 16%
1299% / 691%

* ... kleinere Werte sind besser

Mit 91 Prozent des sRGB-Farbraums ist die Abdeckung tatsächlich etwas kleiner als beim Sharp- und LG-Philips-Panel des Blade 15 RTX 2080 Max-Q bzw. Blade 15 RTX 2070 Max-Q. Daraus ergeben sich beim Spielen auf dem Laptop jedoch keine wesentlichen Konsequenzen.

Vs. sRGB
Vs. sRGB
Vs. AdobeRGB
Vs. AdobeRGB

Das Panel ist weniger gut kalibriert als die Displays der teureren RTX-Varianten. Mit fast 7.100 K ist vor allem die Farbtemperatur kühler als sie sein sollte, was sich auf den Durchschnitt der Graustufen- und Farb-Delta-E-Werte auswirkt. Wie die CalMAN-Ergebnisse unten zeigen, konnten wir diese jedoch mithilfe einer Kalibrierung verbessern.

Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6 ms steigend
↘ 4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 23 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.1 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
13.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7.2 ms steigend
↘ 6.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 23 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.1 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 200 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 200 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 200 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17212 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Die Lesbarkeit im Freien und die Blickwinkel sind ähnlich wie bei anderen Blade-15-IPS-Modellen, da sich Helligkeit und Kontrast nicht maßgeblich unterscheiden. Man sollte sich möglichst im Schatten aufhalten, da die Farben sonst schnell verblassen.

Im Freien in der Sonne
Im Freien in der Sonne
Im Freien im Schatten
Im Freien im Schatten
Im Freien in der Sonne
Im Freien in der Sonne
Große IPS-Blickwinkel
Große IPS-Blickwinkel

Leistung

LatencyMon
LatencyMon

Im Gegensatz zu Asus und MSI, die tendenziell sehr viele verschiedene CPU-Konfigurationen in einem Chassis anbieten, verfolgt Razer einen minimalistischeren Ansatz. Alle aktuellen Blade-15-Modelle sind mit der gleichen Core-i7-9750H-CPU bestückt, Core-i5- oder Core-i9-Alternativen gibt es nicht. Während eine Core-i9-Option das Erreichen sehr hoher Frameraten erleichtern könnte, bekommt man mit dem Core i7 eine ausgeglichenere Option, die zur GTX 1660 Ti passt.

Nvidia Optimus kommt bei allen Modellen standardmäßig zum Einsatz, was bedeutet, dass auf G-Sync verzichtet wurde. LatencyMon zeigt auch bei aktivierter Drahtlosverbindung keine Probleme bei den DPC-Latenzen.

Prozessor

Wir möchten stets erneut daran erinnern, dass die Leistung zweier Laptops mit der gleichen CPU nicht zwanglsäufig identisch ist. Laut CineBench-R15-Multi-Thread ist der Core i7-9750H im Blade RTX 2080 Max-Q um ca. 15 Prozent schneller als der Core i7-9750H in unserem Blade 15 GTX 1660 Ti. Das teurere RTX-2080-Max-Q-Modell kann seinen CPU-Leistungsvorsprung gegenüber unserem GTX-1660-Ti-Modell auch über längere Lastzeiträume hinweg aufrechterhalten.

Dass die CPU in unserem Testgerät um 18 Prozent langsamer ist als ein durchschnittlicher Core i7-9750H in unserer Datenbank mit 43 weiteren Laptops, ist für die meisten Leser vermutlich weitaus enttäuschender. Während die reine Leistung hier immer noch höher ist als bei einem Core i5-8300H, i5-9300H oder dem älteren i7-7700HQ, wissen wir von anderen Laptops mit dem gleichen Prozessor, dass der i7-9750H im Blade 15 GTX 1660 Ti eigentlich zu mehr imstande wäre.

Die unten stehenden Punktzahlen wurden in Razers Creator-Modus erzielt. Wie die CineBench-Screenshots zeigen, ist die CPU-Leistung im Gaming-Modus noch niedriger.

Weitere technische Informationen und Benchmarks finden Sie auf unserer Seite zum Core i7-9750H.

CineBench R15 Creator-Modus
CineBench R15 Creator-Modus
CineBench R15 Gaming-Modus
CineBench R15 Gaming-Modus
CineBench R20 Creator-Modus
CineBench R20 Creator-Modus
CineBench R20 Gaming-Modus
CineBench R20 Gaming-Modus
060120180240300360420480540600660720780840900960102010801140Tooltip
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ; CPU Multi 64Bit: Ø925 (918.74-983.02)
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ; CPU Multi 64Bit: Ø1056 (1046.13-1175)
Alienware m15 R2 P87F GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0); CPU Multi 64Bit: Ø1026 (960.41-1036.48)
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ; CPU Multi 64Bit: Ø991 (974.33-1083.86)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
SCHENKER XMG Ultra 15 Turing
Intel Core i7-9700K
203 Points +19%
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
202 Points +19%
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
189 Points +11%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (170 - 194, n=82)
183.7 Points +8%
Razer Blade Stealth i7-8565U
Intel Core i7-8565U
174 Points +2%
MSI GF63 8RC-040XPL
Intel Core i5-8300H
171 Points +1%
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
171 Points +1%
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
171 Points +1%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Core i7-9750H
170 Points
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
156 Points -8%
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
144 Points -15%
CPU Multi 64Bit
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
1821 Points +89%
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
1721 Points +79%
SCHENKER XMG Ultra 15 Turing
Intel Core i7-9700K
1465 Points +52%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (952 - 1306, n=85)
1182 Points +23%
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
1116 Points +16%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Core i7-9750H
964 Points
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
850 Points -12%
MSI GF63 8RC-040XPL
Intel Core i5-8300H
805 Points -16%
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
805 Points -16%
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
733 Points -24%
Razer Blade Stealth i7-8565U
Intel Core i7-8565U
677 Points -30%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
2.11 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (1.96 - 2.19, n=10)
2.1 Points
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
1.83 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
1.64 Points
CPU Multi 64Bit
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
18.94 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (11.3 - 14.1, n=10)
13 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
9.21 Points
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
8.17 Points
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
45527 Points
SCHENKER XMG Ultra 15 Turing
Intel Core i7-9700K
42677 Points
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
42456 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (28251 - 36304, n=13)
33539 Points
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
32846 Points
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
25656 Points
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
21978 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
20687 Points
Rendering Single 32Bit
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
7877 Points
SCHENKER XMG Ultra 15 Turing
Intel Core i7-9700K
7682 Points
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
6967 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (6659 - 7214, n=13)
6923 Points
SCHENKER Key 16
Intel Core i7-8750H
6579 Points
Lenovo Legion Y540-17IRH
Intel Core i5-9300H
6421 Points
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
5939 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
4770 Points
wPrime 2.10 - 1024m
MSI GF63 8RC-040XPL
Intel Core i5-8300H
278.5 s *
Asus FX503VM-EH73
Intel Core i7-7700HQ
231.7 s *
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU
AMD Ryzen 7 3750H
197.1 s *
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  ()
154.4 s *
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H
118.7 s *
Eurocom Nightsky RX15
Intel Core i9-9980HK
110.4 s *

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Single 64Bit
170 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
964 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
109.8 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Hilfe

System Performance

Die PCMark-Benchmarkergebnisse sind im Vergleich mit anderen Laptops, die mit der gleichen i7-9750H-CPU und der gleichen GTX-1660-Ti-GPU ausgestattet sind, ausnahmslos unterdurchschnittlich. Wir vermuten, dass die schlechten CineBench-Resultate zu den niedrigen PCMark-Punktzahlen beigetragen haben.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5839 Points +10%
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
5697 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (4807 - 5829, n=15)
5531 Points +4%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
5469 Points +3%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
5374 Points +1%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
5301 Points
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
4646 Points -12%
Essentials
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
9701 Points +3%
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
9472 Points +1%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
9405 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (8621 - 10098, n=15)
9360 Points 0%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9109 Points -3%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
8791 Points -7%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
7200 Points -23%
Productivity
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8200 Points +12%
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
7695 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (7241 - 8136, n=15)
7519 Points +3%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
7494 Points +3%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
7290 Points
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
7180 Points -2%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
6938 Points -5%
Digital Content Creation
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7236 Points +23%
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
6888 Points +17%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
6675 Points +13%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (4426 - 7638, n=15)
6558 Points +11%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
6110 Points +4%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
5898 Points
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
5452 Points -8%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
4851 Points +19%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
4676 Points +15%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (4074 - 5217, n=11)
4518 Points +11%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4380 Points +8%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
4207 Points +3%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
4074 Points
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
3799 Points -7%
Work Score Accelerated v2
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
6035 Points +10%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5749 Points +5%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
5731 Points +5%
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
5706 Points +4%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (5041 - 5913, n=12)
5540 Points +1%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
5480 Points
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
4762 Points -13%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4074 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5480 Punkte
PCMark 10 Score
5301 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Anders als bei den meisten anderen Herstellern, bei welchen man häufig nicht weiß, welches Laufwerk man bekommt, sind alle derzeitigen Blade-15- und Blade-Pro-17-Konfigurationen mit Samsung-SSDs ausgestattet. Dagegen kommen in Dells Alienware-Reihe Laufwerke von Lite-On, Toshiba, SK Hynix und Samsung zum Einsatz.

Wie bereits erwähnt, beinhaltet das Blade 15 GTX 1660 Ti einen sekundären 2,5-Zoll SATA-III-Schacht, von dem beim dünneren Blade 15 RTX 2070 Max-Q bzw. RTX 2080 Max-Q jede Spur fehlt. Davon profitieren vor allem preisbewusste Käufer, da eine Festplatte mit 2 TB Speicherkapazität um ein vielfaches günstiger ist als eine 2-TB-M.2-SSD. Die 1 TB große Seagate Festplatte in unserem Testgerät liefert eine durchschnittliche Datenübertragungsrate von 101 MB/s; ein ausgezeichnetes Ergebnis für ein 5400-RPM-Laufwerk.

AS SSD
AS SSD
HD Tune (Sekundäre HDD)
HD Tune (Sekundäre HDD)
CDM 5 (Primäre SSD)
CDM 5 (Primäre SSD)
CDM 5 (Sekundäre HDD)
CDM 5 (Sekundäre HDD)
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Alienware m15 R2 P87F
2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
AS SSD
23%
13%
29%
6%
-17%
Seq Read
1829
1832
0%
1925
5%
1723
-6%
2517
38%
1612
-12%
Seq Write
1315
1864
42%
2371
80%
1386
5%
924
-30%
1475
12%
4K Read
51.3
52.1
2%
37.2
-27%
43.25
-16%
59.1
15%
43.09
-16%
4K Write
106
108.3
2%
108.9
3%
98.3
-7%
126.5
19%
83.8
-21%
4K-64 Read
917
1159
26%
1177
28%
1078
18%
876
-4%
611
-33%
4K-64 Write
1212
1807
49%
1135
-6%
1456
20%
922
-24%
570
-53%
Access Time Read *
0.063
0.05
21%
0.065
-3%
0.05
21%
0.042
33%
0.071
-13%
Access Time Write *
0.104
0.034
67%
0.108
-4%
0.039
62%
0.065
37%
0.045
57%
Score Read
1152
1394
21%
1407
22%
1294
12%
1186
3%
815
-29%
Score Write
1450
2102
45%
1481
2%
1693
17%
1141
-21%
802
-45%
Score Total
3177
4221
33%
3633
14%
3638
15%
2870
-10%
2039
-36%
Copy ISO MB/s
1539
2083
35%
2073
35%
3182
107%
2086
36%
Copy Program MB/s
513
496.5
-3%
576
12%
984
92%
454.2
-11%
Copy Game MB/s
1150
977
-15%
1426
24%
1824
59%
1141
-1%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3251 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1417 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 578 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 494.9 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1494 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1427 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 41.1 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 135 MB/s

Grafikkarte

Im Gegensatz zur unterdurchschnittlichen CPU entspricht die Leistung der GTX 1660 Ti unseren Erwartungen und liegt innerhalb von 5 Prozent einer durchschnittlichen mobilen GTX 1660 Ti in unserer Datenbank. Hier kann man mit 40 bis 50 Prozent mehr Leistung als beim Blade 14 GTX 1060 aus der letzten Generation bzw. 50 bis 60 Prozent mehr Leistung als bei einer mobilen GTX 1650 rechnen. Die Desktopvariante der GTX 1660 Ti ist jedoch immer noch um 10 bis 15 Prozent schneller als unsere mobile Version.

Außerdem sollte man beachten, dass die mobile RTX 2060 nur ca. 10 Prozent schneller ist als unsere GTX 1660 Ti. Sofern man also kein Interesse an RTX-spezifischen Funktionen hat, bietet das Blade 15 GTX 1660 Ti ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als das Blade 15 RTX 2060. Alle aktuellen Spiele laufen in 1080p60 und mit mittleren oder mittleren bis hohen Details flüssig.

Im Leerlauf in The Witcher 3 traten innerhalb von einer Stunde keine wiederkehrenden Framedrops auf, was darauf hindeutet, dass man beim Spielen nicht mit Beeinträchtigungen durch Hintergrundaktivität rechnen muss. Wie unser Diagramm unten zeigt, gab es einen kleinen Einbruch auf 38 Fps zu Beginn des Tests, allerdings wiederholte sich dieses Verhalten nicht.

Weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer Seite zur mobilen GeForce GTX 1660 Ti.

Cloud Gate Creator-Modus
Cloud Gate Creator-Modus
Fire Strike Creator-Modus
Fire Strike Creator-Modus
Time Spy Creator mode
Time Spy Creator-Modus
Cloud Gate Gaming-Modus
Cloud Gate Gaming-Modus
Fire Strike Gaming-Modus
Fire Strike Gaming-Modus
Time Spy Gaming-Modus
Time Spy Gaming-Modus
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
MSI GT76 Titan DT 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900K
151390 Points +54%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
115893 Points +18%
Razer Blade Pro 2017
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-7820HK
107110 Points +9%
MSI RTX 2060 Gaming Z 6G
NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop), R7 2700X
107083 Points +9%
Razer Blade 15 RTX 2070 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
106170 Points +8%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
101481 Points +3%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
98452 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (59839 - 104780, n=18)
94171 Points -4%
Zotac GeForce GTX 1660 Ti 6 GB
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop), R7 2700X
91194 Points -7%
MSI P65 8RF-451 - Creator
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H
73739 Points -25%
MSI GF75 Thin 9SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i7-9750H
59375 Points -40%
Asus TUF FX705GE-EW096T
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-8750H
49314 Points -50%
Razer Blade (2017) UHD
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
48409 Points -51%
1920x1080 Fire Strike Graphics
MSI GT76 Titan DT 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900K
25126 Points +70%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
20718 Points +40%
MSI RTX 2060 Gaming Z 6G
NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop), R7 2700X
19338 Points +31%
Razer Blade Pro 2017
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-7820HK
18879 Points +28%
Razer Blade 15 RTX 2070 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
18153 Points +23%
Zotac GeForce GTX 1660 Ti 6 GB
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop), R7 2700X
16024 Points +9%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
15696 Points +6%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (14186 - 16488, n=24)
14867 Points +1%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
14753 Points
MSI P65 8RF-451 - Creator
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H
14463 Points -2%
Razer Blade (2017) UHD
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
10715 Points -27%
MSI GF75 Thin 9SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i7-9750H
9350 Points -37%
Asus TUF FX705GE-EW096T
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-8750H
7791 Points -47%
2560x1440 Time Spy Graphics
MSI GT76 Titan DT 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9900K
10243 Points +92%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
7840 Points +47%
MSI RTX 2060 Gaming Z 6G
NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop), R7 2700X
7732 Points +45%
Razer Blade 15 RTX 2070 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
6728 Points +26%
Razer Blade Pro 2017
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-7820HK
6380 Points +20%
Zotac GeForce GTX 1660 Ti 6 GB
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop), R7 2700X
6131 Points +15%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
5913 Points +11%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (5335 - 6123, n=22)
5653 Points +6%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
5335 Points
MSI P65 8RF-451 - Creator
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H
4734 Points -11%
Razer Blade (2017) UHD
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-7700HQ
3478 Points -35%
MSI GF75 Thin 9SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i7-9750H
3470 Points -35%
Asus TUF FX705GE-EW096T
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-8750H
2536 Points -52%
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
27762 Points +44%
MSI RTX 2060 Gaming Z 6G
NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop), R7 2700X
26413 Points +37%
Razer Blade Pro 2017
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-7820HK
24868 Points +29%
Razer Blade 15 RTX 2070 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
22723 Points +18%
Zotac GeForce GTX 1660 Ti 6 GB
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop), R7 2700X
22128 Points +14%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
20765 Points +7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (18610 - 22670, n=24)
20096 Points +4%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
19329 Points
MSI P65 8RF-451 - Creator
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H
18234 Points -6%
MSI GF75 Thin 9SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i7-9750H
13143 Points -32%
Asus TUF FX705GE-EW096T
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-8750H
9466 Points -51%
1280x720 Performance Combined
Zotac GeForce GTX 1660 Ti 6 GB
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop), R7 2700X
13940 Points +22%
MSI RTX 2060 Gaming Z 6G
NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop), R7 2700X
13742 Points +20%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
12460 Points +9%
Asus Strix Hero III G731GV
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
12260 Points +7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (9500 - 13311, n=23)
12019 Points +5%
MSI GF75 Thin 9SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i7-9750H
11904 Points +4%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
11416 Points
Razer Blade 15 RTX 2070 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H
10749 Points -6%
Razer Blade Pro 2017
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile, i7-7820HK
10129 Points -11%
MSI P65 8RF-451 - Creator
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H
8855 Points -22%
Asus TUF FX705GE-EW096T
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i7-8750H
8540 Points -25%
3DMark 11 Performance
16594 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
31563 Punkte
3DMark Fire Strike Score
12926 Punkte
3DMark Time Spy Score
5406 Punkte
Hilfe
Shadow of the Tomb Raider - 1920x1080 Highest Preset AA:T
SCHENKER XMG Ultra 17 Coffee Lake Refresh
Intel Core i9-9900K, NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile
87 fps +30%
Alienware m15 R2 P87F
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
87 fps +30%
HP Omen X 2S 15-dg0075cl
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
83 fps +24%
Zotac GeForce GTX 1660 Ti 6 GB
AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop)
76.7 fps +14%
Asus G752VS
Intel Core i7-6820HK, NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
72 (59min) fps +7%
Asus Strix Hero III G731GV
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
70 fps +4%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (62 - 73, n=8)
68.4 fps +2%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
67 fps
Asus TUF FX705GM
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
47 fps -30%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
Intel Core i9-9980HK, NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile
34 fps -49%
Asus TUF FX705GE-EW096T
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
31 fps -54%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
7 fps -90%
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Alienware m15 R2 P87F
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
81.3 fps +58%
HP Omen X 2S 15-dg0075cl
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q
69 fps +34%
Zotac GeForce GTX 1660 Ti 6 GB
AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop)
62 (43min - 74max) fps +20%
SCHENKER XMG Ultra 17 Coffee Lake Refresh
Intel Core i9-9900K, NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile
61.7 fps +20%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
  (51.6 - 65.1, n=21)
56.2 fps +9%
Asus Strix Hero III G731GV
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
56 fps +9%
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile
51.6 fps
Asus TUF FX705GM
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
36.5 fps -29%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
Intel Core i9-9980HK, NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile
36 fps -30%
Asus TUF FX705GE-EW096T
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
25.8 fps -50%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
9 fps -83%
05101520253035404550Tooltip
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ: Ø47 (38-50)
min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 291.2 259.6 241.3 132.5
The Witcher 3 (2015) 247.6 169.7 97.5 51.6
Shadow of the Tomb Raider (2018) 115 83 75 67

Emissionen

Geräuschemissionen

Die Kühllösung besteht aus 40 bis 45 mm großen Zwillingslüftern und drei großen Kupferheatpipes. Der von den Lüftern erzeugte Geräuschpegel ist insgesamt höher als beim RTX-2070-Max-Q- bzw. dem 2080-Max-Q-Modell, da mit der rotierenden Festplatte eine weitere Geräuschquelle zu den Lüftern hinzukommt. Im Creator-Modus muss man mit Lüftergeräuschen, die sich im 48- bis 51-dB(A)-Bereich bewegen, rechnen, während das Blade 15 RTX 2080 Max-Q "nur" maximal 45 dB(A) erzeugt.

Im Gaming-Betrieb ändert sich die Lautstärke der Lüfter je nach Leistungsprofil. Im ausbalancierten Modus verweilen die Lüfter beispielsweise länger bei 44 dB(A).

Die Lüfter sind lauter als bei anderen Blade-15-Laptops, jedoch immer noch leiser als beim Alienware m15 R2 oder Gigabyte Aero 15
Die Lüfter sind lauter als bei anderen Blade-15-Laptops, jedoch immer noch leiser als beim Alienware m15 R2 oder Gigabyte Aero 15
Die Heatpipes sind dicker als bei den meisten anderen Laptops
Die Heatpipes sind dicker als bei den meisten anderen Laptops
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Alienware m15 R2 P87F
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, 2x Toshiba XG6 KXG60ZNV512G (RAID 0)
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
Geräuschentwicklung
8%
-11%
3%
-11%
4%
aus / Umgebung *
28.5
28.3
1%
28.3
1%
28.2
1%
30
-5%
28.4
-0%
Idle min *
30.3
28.8
5%
28.5
6%
28.2
7%
31
-2%
28.4
6%
Idle avg *
30.5
28.8
6%
28.5
7%
28.2
8%
34
-11%
28.4
7%
Idle max *
30.5
29
5%
49
-61%
30.4
-0%
39
-28%
29.6
3%
Last avg *
41
33.5
18%
49
-20%
43.8
-7%
46
-12%
43.5
-6%
Witcher 3 ultra *
48
45
6%
49
-2%
47.2
2%
53
-10%
45.7
5%
Last max *
51.9
45.2
13%
55
-6%
47.2
9%
55
-6%
45.7
12%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 30.5 / 30.5 dB(A)
Last
41 / 51.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.5 dB(A)

Temperatur

Zwei Abluftgitter
Zwei Abluftgitter

Wenn man leistungsfähige Komponenten in ein dünnes Metallgehäuse steckt, sind hohe Oberflächentemperaturen die logische Konsequenz. Die Handballenauflagen und die Tastatur werden unserer Meinung nach etwas zu warm, da sie auch unter niedriger Systemlast fast 40 °C erreichen können.

Im Gaming-Betrieb sind die Oberflächentemperaturen genauso hoch wie die der teureren Blade-15-RTX-Laptops, obwohl die Leistung hier niedriger ist. Wir konnten auf der Ober- und Unterseite des Laptops Spitzentemperaturen von 51 °C bis 53 °C messen, beim Blade 15 RTX 2070 Max-Q waren es maximal 49 °C. Die Tastaturmitte des konkurrierenden MSI GS65 9SG bleibt im Betrieb durchschnittlich etwas kühler.

Leerlauf (oben)
Leerlauf (oben)
Leerlauf (unten)
Leerlauf (unten)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (unten)
The-Witcher-3-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)
Max. Last
 46.2 °C52 °C46 °C 
 42 °C50.2 °C42 °C 
 39 °C37.2 °C39.6 °C 
Maximal: 52 °C
Durchschnitt: 43.8 °C
42.2 °C52.2 °C42.8 °C
43.6 °C49 °C43.4 °C
41.2 °C43.6 °C40.6 °C
Maximal: 52.2 °C
Durchschnitt: 44.3 °C
Netzteil (max.)  60 °C | Raumtemperatur 23 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 43.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 52 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 52.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 34.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(-) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 39.2 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 39.6 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-10.7 °C).

Stresstest

Wie die Screenshots und die Tabelle unten zeigen, sind die Kerntemperaturen im Allgemeinen wärmer als beim Blade 15 RTX 2080 Max-Q. Interessanterweise sind die Gesamtleistung und die Taktfrequenz der CPU und GPU im Creator-Modus höher als im Gaming-Modus.

Beim Ausführen von Prime95 pendelt sich die CPU-Taktfrequenz bei nur 2,8 GHz ein, während das Blade 15 RTX 2080 Max-Q hier 3,1 GHz erreicht. Diese Ergebnisse decken sich mit unseren Beobachtungen im CineBench-Schleifentest oben, in dem das Blade 15 GTX 1660 Ti trotz gleichem Core-i7-Prozessor langsamer ist.

Im Akkumodus ist die Leistung eingeschränkt. Ein Fire-Strike-Durchlauf liefert im Batteriebetrieb Physik- und Grafikpunktzahlen von 10.394 bzw. 3.561 Punkten, während im Netzbetrieb 14.800 bzw. 14.753 Punkte erreicht werden.

Leerlauf
Leerlauf
Prime95-+FurMark-Stress (Creator-Modus)
Prime95-+FurMark-Stress (Creator-Modus)
Prime95-Stress (Gaming-Modus)
Prime95-Stress (Gaming-Modus)
Prime95-Stress (Creator-Modus)
Prime95-Stress (Creator-Modus)
The-Witcher-3-Stress (Gaming-Modus)
The-Witcher-3-Stress (Gaming-Modus)
The-Witcher-3-Stress (Creator-Modus)
The-Witcher-3-Stress (Creator-Modus)
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
System Idle -- -- 52 50
Prime95 Stress (Gaming mode) 2.3 -- 65 --
Prime95 Stress (Creator mode) 2.8 -- 70 --
Prime95 + FurMark Stress (Creator mode) 3.2 - 3.3 1410 89 83
Witcher 3 Stress (Gaming mode) 4.0 1650 76 79
Witcher 3 Stress (Creator mode) 4.0 1710 82 80

Lautsprecher

Pink Noise bei maximaler Lautstärke
Pink Noise bei maximaler Lautstärke
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2040.7442538.340.53140.838.84037.938.55038.6396338.540.18035.436.610034.338.812535.142.216033.649.520032.952.725032.359.131531.964.740030.867.95003168.363030.170.380030.171.1100030.872.7125029.170.2160028.770.8200028.668.5250028.568315028.365.940002867.5500027.961630027.858.5800027.856.91000027.753.91250027.549.81600027.447.4SPL41.180.1N4.247.3median 29.1median 64.7Delta1.58.335.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseRazer Blade 15 GTX 1660 TiApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 13.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 5.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 74% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Überraschenderweise verbraucht das Blade 15 GTX 1660 Ti im Gaming-Betrieb ungefähr so viel Strom wie das Blade 15 RTX 2070 Max-Q bzw. RTX 2080 Max-Q, obwohl letztere 25 bzw. 45 Prozent mehr Leistung bieten. Das liegt daran, dass Nvidia sehr ähnliche GSP-Bereiche (Graphics Subsystem Power) für Grafikkarten von der mobilen GTX 1660 Ti bis zur RTX 2080 Max-Q festlegt. Dabei scheint der 160-W- bis 180-W-Bereich unter Max-Q-Laptops im Gaming-Betrieb am üblichsten zu sein und das Blade 15 GTX 1660 Ti bildet hier keine Ausnahme.

Der maximale Verbrauch, der dem kleinen bis mittelgroßen (~15,8 x 6,5 x 2,5 cm) 200-W-Netzteil während der gleichzeitigen Ausführung von Prime95 und FurMark abverlangt wurde, lag bei 195 W. Anders als bei den Blade-15-RTX-Modellen bleibt der Verbrauch hier jedoch nicht konstant, sondern schwankt zwischen 127 W und 190 W, wie unten gezeigt. Unter solch einer extrem hohen Prozessorlast geht der Ladevorgang nur kriechend langsam vonstatten.

Wie wir Anfang des Jahres berichtet haben, können die Netzteile von Blade-Laptops mit 60 °C oder mehr im Gaming-Betrieb deutlich wärmer werden als die meisten anderen Netzteile. Empfindliche Gegenstände, Oberflächen und Kabel sollten jedoch ohnehin nicht in direkten Kontakt mit Netzteilen kommen.

Konstanter Verbrauch in The Witcher 3. Mit 159 W liegt er nahe bei den 162 W des Blade 15 RTX 2080 Max-Q.
Konstanter Verbrauch in The Witcher 3. Mit 159 W liegt er nahe bei den 162 W des Blade 15 RTX 2080 Max-Q.
Verbrauch in 3DMark 06
Verbrauch in 3DMark 06
Prime95+FurMark bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch ist nicht konstant, sondern schwankt stark.
Prime95+FurMark bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch ist nicht konstant, sondern schwankt stark.
Prime95 bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt für ca. 20 Sekunden, in denen der Turbo-Boost-Takt am höchsten ist, auf 102 W und stabilisiert sich schließlich bei 82 W.
Prime95 bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt für ca. 20 Sekunden, in denen der Turbo-Boost-Takt am höchsten ist, auf 102 W und stabilisiert sich schließlich bei 82 W.
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.56 / 1.14 Watt
Idledarkmidlight 18.7 / 30.7 / 33.9 Watt
Last midlight 93.4 / 195.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ, IPS, 1920x1080, 15.6"
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.6"
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
i9-9980HK, GeForce GTX 1650 Mobile, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02, OLED, 3840x2160, 15.6"
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8, IGZO, 1920x1080, 15.6"
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
i7-8750H, GeForce GTX 1060 Mobile, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ, IPS, 1920x1080, 15.6"
MSI GP65 Leopard 9SE-225US
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, Toshiba KBG30ZMT512G, IPS, 1920x1080, 15.6"
Stromverbrauch
19%
39%
2%
33%
16%
Idle min *
18.7
12.5
33%
6.2
67%
21
-12%
8.7
53%
13.6
27%
Idle avg *
30.7
15.3
50%
9.6
69%
23
25%
13
58%
17.9
42%
Idle max *
33.9
20.7
39%
21.2
37%
32
6%
14.3
58%
20.6
39%
Last avg *
93.4
90.2
3%
104.3
-12%
97
-4%
107.4
-15%
96
-3%
Witcher 3 ultra *
158.9
162
-2%
91.7
42%
148
7%
129
19%
154.6
3%
Last max *
195.3
209.3
-7%
135.3
31%
213
-9%
151.5
22%
218.6
-12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Wir haben das Netzteil nach einer Stunde Spielzeit umgedreht und eine Oberflächentemperatur von 80 °C gemessen
Wir haben das Netzteil nach einer Stunde Spielzeit umgedreht und eine Oberflächentemperatur von 80 °C gemessen

Da der sekundäre SATA-III-Schacht einen größeren Akku ausschließt, ist die Akkukapazität hier um 19 Prozent kleiner als beim Blade 15 RTX 2070 Max-Q bzw. RTX 2080 Max-Q. Daher sind die Laufzeiten des Blade 15 GTX 1660 Ti in unserem WLAN-Schleifentest, der normales Surfen simulieren soll, um ca. 16 Prozent kürzer. Obwohl die Laufzeit mit 5,5 Stunden um ein paar Stunden kürzer ist als bei den meisten Ultrabooks mit Core-U-CPU, ist sie für einen Gaming-Laptop dennoch ein tolles Ergebnis.

Den leeren Akku vollständig aufzuladen dauert ca. 1,5 Stunden. Der Laptop kann nicht über USB-C geladen werden.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
5h 30min
Razer Blade 15 GTX 1660 Ti
i7-9750H, GeForce GTX 1660 Ti Mobile, 65 Wh
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 80 Wh
MSI GP65 Leopard 9SE-225US
i7-9750H, GeForce RTX 2060 Mobile, 51 Wh
Alienware m15 R2 P87F
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 76 Wh
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
i9-9980HK, GeForce GTX 1650 Mobile, 97 Wh
Gigabyte Aero 15 Classic-XA
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 94.24 Wh
Akkulaufzeit
19%
-29%
1%
42%
28%
WLAN
330
393
19%
234
-29%
332
1%
467
42%
421
28%
Idle
953
359
554
910
545
Last
102
65
44
199
181

Pro

+ sekundärer 2,5-Zoll-SATA-III-Schacht
+ minimalistisch-stilvolles Design
+ stabiles, qualitativ hochwertiges Gehäuse
+ normalgroße Pfeiltasten
+ aufrüstbarer Arbeitsspeicher
+ Thunderbolt 3
+ großes ClickPad
+ Gigabit RJ-45

Contra

- Fingerabdruck-Magnet - Vielleicht könnte ein fettabweisender Überzug Abhilfe schaffen?
- Handballenauflagen und Netzteil könnten im Gaming-Betrieb kühler sein
- Display schlechter kalibriert als in der Blade-15-RTX-Reihe
- PWM auf allen Helligkeitsstufen bis 99 Prozent aktiv
- unterdurchschnittliche Leistungsentfaltung des Core i7-9750H
- lautere Lüfter und höhere Kerntemperaturen
- weiches ClickPad-Feedback

Fazit

Im Test: Razer Blade 15 GTX 1660 Ti. Testgerät zur Verfügung gestellt von Razer US
Im Test: Razer Blade 15 GTX 1660 Ti. Testgerät zur Verfügung gestellt von Razer US

In der Laptop-Welt ist die GeForce RTX 2060 nur 5 bis 10 Prozent schneller als die GTX 1660 Ti, solange RTX-spezifische Funktionen wie RT und DLSS deaktiviert sind. Hat man an diesen Funktionen kein Interesse, so kann man mit dem Blade 15 GTX 1660 Ti 400 US-Dollar (~363 Euro) sparen, ohne dass das Gaming-Erlebnis dadurch maßgeblich beeinflusst wird. Schon allein diese Tatsache macht die neue Konfiguration für preisbewusste Gamer interessant.

Obwohl es sich beim Blade 15 GTX 1660 Ti um die günstigste Turing-Variante des Blade 15 handelt, ist es im Gaming-Betrieb zwischen 10 und 15 Prozent schneller als das schnellste Modell aus der letzten Generation, das Blade 15 GTX 1070 Max-Q. Man bekommt hier also mehr Gaming-Leistung als beim Topmodell der Blade-15-Pascal-Reihe.

Abgesehen von den im Gehäuse-Paragraphen erwähnten Unterschieden gibt es beim Blade 15 GTX 1660 Ti einige weniger offensichtliche Nachteile. Erstens ist auf fast allen Helligkeitsstufen PWM mit einer Frequenz aktiv, die niedrig genug ist, um für sensible Nutzer möglicherweise unangenehm zu sein. Zweitens ist das Display nicht so gut kalibriert wie die Displays der Blade-15-RTX-Reihe. Die Farbtemperatur ist hier beispielsweise ab Werk etwas zu niedrig. Da beim Blade 15 GTX 1660 Ti nicht das fortschrittliche Dampfkammer-Kühlsystem zum Einsatz kommt, sind die Lüftergeräusche etwas lauter und die Kerntemperaturen etwas wärmer. Da die CPU-Leistung im Creator-Modus außerdem höher ist, laufen Spiele im Creator-Modus etwas schneller als im Gaming-Modus. Somit kann man im Prinzip auch einfach ganz auf den Gaming-Modus verzichten und den Creator-Modus benutzen, in dem die maximale Leistung zur Verfügung steht.

Der vermutlich größte Nachteil ergibt sich daraus, dass die CPU-Leistung niedriger ist als beim Blade 15 RTX 2070 Max-Q bzw. 2080 Max-Q, obwohl alle diese Laptops mit dem gleichen Core-i7-9750H-Prozessor ausgestattet sind. Das Defizit von ~15 Prozent beeinflusst die Gaming-Leistung nicht besonders stark, vor allem wenn man nur 60 Fps erreichen möchte, für anspruchsvolle Anwender und Ersteller digitaler Inhalte mit einem hohen Leistungsbedarf ist dies aber dennoch unerfreulich.

Abzüglich der oben aufgeführten Punkte gelten die meisten unserer bestehenden Anmerkungen zur Blade-15-Reihe auch für die GTX-1660-Ti-Konfiguration. Die Oberflächentemperaturen, Helligkeit, Farben und tatsächlich auch die Energieaufnahme dieser Blade-15-Turing-Modelle sind trotz der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit sehr ähnlich.

Razer Blade 15 GTX 1660 Ti - 19.09.2019 v7 (old)
Allen Ngo

Gehäuse
89 / 98 → 90%
Tastatur
81%
Pointing Device
88%
Konnektivität
64 / 80 → 80%
Gewicht
62 / 10-66 → 94%
Akkulaufzeit
66 / 95 → 70%
Display
85%
Leistung Spiele
90%
Leistung Anwendungen
90%
Temperatur
80 / 95 → 84%
Lautstärke
80 / 90 → 89%
Audio
71%
Kamera
38 / 85 → 44%
Durchschnitt
76%
84%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.