Aorus 15-SA im Test: Gaming-Laptop mit GTX 1660 Ti und 144-Hz-Display
Das Aorus 15-SA zählt zu den Gaming-Notebooks im 15,6-Zoll-Format. Äußerlich gleicht das Gerät seinen Geschwistern, von denen wir mit dem Aorus 15-X9 und dem Aorus 15-W9 bereits zwei Modelle getestet haben. Das uns vorliegende Testgerät wird von einem Core-i7-9750H-Prozessor und einer GeForce-GTX-1660-Ti-GPU angetrieben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Lenovo Legion Y530-15ICH, das Alienware m15, das Asus GX531GM (Zephyrus S), das Razer Blade 15, das MSI GS65 8RF und das Gigabyte Aero 15 Classic-XA.
Da das Aorus 15-SA baugleich mit dem Aorus 15-X9 und dem Aorus 15-W9 ist, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte, das Display und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht zum Aorus 15-X9 entnommen werden.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion.
Details
Display - 144 Hz, kein G-Sync
Das 15,6-Zoll-Display des Aorus 15 arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Während der Kontrast (950:1) in Ordnung geht, fällt die Helligkeit (254,2 cd/m²) zu gering aus. Beide Werte sollten - gemessen am Preisniveau des Notebooks - höher ausfallen. Wir sehen Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1.000:1 als gut an. Innerhalb unseres Vergleichsfeldes erfüllen lediglich die Bildschirme des Asus GX531GM und des Alienware m15 unsere Anforderungen.
Das Aorus 15-SA ist mit dem gleichen blickwinkelstabilen 144-Hz-IPS-Bildschirm ausgestattet, der auch in dem Aorus 15-X9 und dem Aorus 15-W9 steckt. Die Messwerte unterscheiden sich etwas. Hierbei handelt es sich um ein normales Phänomen. Baugleiche Bildschirme stimmen nie zu einhundert Prozent überein.
|
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 266 cd/m²
Kontrast: 950:1 (Schwarzwert: 0.28 cd/m²)
ΔE Color 3.11 | 0.5-29.43 Ø4.93, calibrated: 1.37
ΔE Greyscale 3.94 | 0.5-98 Ø5.2
93% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
65.6% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
93.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.53
Aorus 15-SA LG Philips LP156WFG-SPB2 (LGD05E8), IPS, 1920x1080 | Razer Blade 15 Base Model BOE NV156FHM-N61, IPS, 1920x1080 | Asus Zephyrus S GX531GM AU Optronics B156HAN08.2, IPS, 1920x1080 | Lenovo Legion Y530-15ICH LG Display LP156WFG-SPB2, IPS, 1920x1080 | MSI GS65 8RF-019DE Stealth Thin AU Optronics B156HAN08.0 (AUO80ED), IPS, 1920x1080 | Alienware m15 GTX 1070 Max-Q AU Optronics B156HAN, IPS, 1920x1080 | Gigabyte Aero 15 Classic-XA Sharp LQ156M1JW03 (SHP14C5), IGZO, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -3% | -1% | -2% | 1% | -2% | 2% | |
Display P3 Coverage | 64.3 | 66.3 3% | 64.9 1% | 62.5 -3% | 66.2 3% | 63.5 -1% | 65.3 2% |
sRGB Coverage | 93.6 | 86.6 -7% | 90.1 -4% | 93 -1% | 92.1 -2% | 89.4 -4% | 95.5 2% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 65.6 | 63.3 -4% | 65.8 0% | 63.8 -3% | 67.2 2% | 64.5 -2% | 66.5 1% |
Response Times | -163% | 35% | 9% | -7% | -5% | 8% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 15.6 ? | 39.2 ? -151% | 7 ? 55% | 15 ? 4% | 17.6 ? -13% | 18 ? -15% | 15.2 ? 3% |
Response Time Black / White * | 12.8 ? | 35.2 ? -175% | 11 ? 14% | 11 ? 14% | 12.8 ? -0% | 12 ? 6% | 11.2 ? 12% |
PWM Frequency | 21190 ? | 23580 ? | |||||
Bildschirm | -17% | -2% | -16% | 10% | -14% | 3% | |
Helligkeit Bildmitte | 266 | 273.6 3% | 323 21% | 305 15% | 254 -5% | 353.6 33% | 266 0% |
Brightness | 254 | 262 3% | 309 22% | 284 12% | 262 3% | 346 36% | 248 -2% |
Brightness Distribution | 90 | 86 -4% | 93 3% | 83 -8% | 89 -1% | 86 -4% | 89 -1% |
Schwarzwert * | 0.28 | 0.3 -7% | 0.29 -4% | 0.52 -86% | 0.22 21% | 0.3 -7% | 0.31 -11% |
Kontrast | 950 | 912 -4% | 1114 17% | 587 -38% | 1155 22% | 1179 24% | 858 -10% |
Delta E Colorchecker * | 3.11 | 3.22 -4% | 4.33 -39% | 3.63 -17% | 2.37 24% | 4.55 -46% | 2.78 11% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.84 | 7.61 -30% | 7.64 -31% | 8.18 -40% | 4.71 19% | 7.91 -35% | 5.96 -2% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.37 | 4.1 -199% | 1.31 4% | 1.84 -34% | 3.37 -146% | 0.91 34% | |
Delta E Graustufen * | 3.94 | 1.4 64% | 4.12 -5% | 4.77 -21% | 1.58 60% | 4.1 -4% | 3.58 9% |
Gamma | 2.53 87% | 2.24 98% | 2.43 91% | 2.54 87% | 2.48 89% | 2.27 97% | 2.46 89% |
CCT | 6210 105% | 6636 98% | 7427 88% | 7500 87% | 6785 96% | 7434 87% | 7186 90% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 60 | 56.4 -6% | 59 -2% | 59 -2% | 60 0% | 57.9 -3% | 62 3% |
Color Space (Percent of sRGB) | 93 | 86.2 -7% | 90 -3% | 93 0% | 92 -1% | 88.9 -4% | 96 3% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -61% /
-33% | 11% /
3% | -3% /
-11% | 1% /
6% | -7% /
-11% | 4% /
3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
12.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8.4 ms steigend | |
↘ 4.4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 29 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
15.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8 ms steigend | |
↘ 7.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 26 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8799 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung - Genug für die nächsten Jahre
Gigabyte hat mit dem Aorus 15-SA ein 15,6-Zoll-Gaming-Notebook im Sortiment. Es bringt jedes aktuelle Spiel flüssig auf den Bildschirm und gibt auch in allen anderen Anwendungsbereichen eine gute Figur ab. Für unser Testgerät müssen etwa 1.900 Euro auf den Tisch gelegt werden. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar.
Testbedingungen
Das vorinstallierte Gigabyte Control Center bietet u. a. die Möglichkeit, ein Energieprofil festzulegen. Wir nutzen hier die Option "Auto" (mit aktiver AI-Funktion). In der Folge wählt das Control Center die passenden Einstellungen selbst. Lediglich zur Durchführung unserer Laufzeittests verwenden wir die Windows eigenen Energieprofile.
Prozessor
Das Aorus 15 wird von einem Intel-Core-i7-9750H-Sechskernprozessor (Coffee Lake Refresh) befeuert. Wie sein Vorgänger - Core i7-8750H - stellt auch der 9750H einen guten Kompromiss aus Leistung und Energiebedarf dar. Die CPU verfügt über eine TDP von 45 Watt. Der 9750H arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,6 GHz. Per Turbo kann der Takt auf 4 GHz (sechs Kerne), 4,1 GHz (fünf Kerne), 4,2 GHz (vier Kerne), 4,3 GHz (drei Kerne), 4,4 GHz (zwei Kerne) bzw. 4,5 GHz (ein Kern) gesteigert werden.
Den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks bearbeitet der Prozessor mit 2,6 bis 3,9 GHz (Durchschnitt: 3,4 GHz). Der Single-Thread-Test wird größtenteils mit 4,1 bis 4,2 GHz durchlaufen. Allerdings werden einige Kerne immer wieder mal auf bis zu 3,6 GHz abgebremst. Soweit das Verhalten im Netzbetrieb. Im Akkubetrieb liegen die Taktraten bei 2,5 bis 2,9 GHz (Multi-Thread) bzw. 0,8 bis 4,2 GHz (Single-Thread).
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum vierten Durchlauf hin ab und verbleiben dann auf einem recht konstanten Niveau. Der Turbo kommt zum Einsatz.
Die Resultate der CB15-Schleife fallen etwas zwiespältig aus. Das Aorus 15-SA bleibt hinter den Ergebnissen der mit 8750H-Prozessoren ausgestatteten Konkurrenten Lenovo Legion Y530-15ICH und Alienware m15 zurück, schneidet aber besser ab als seine ebenfalls mit 8750H-Prozessoren bestückten Geschwister.
Cinebench R10 | |
Rendering Single 32Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (5719 - 15819, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
Asus Zephyrus S GX531GM | |
Rendering Multiple CPUs 32Bit | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (32456 - 112749, n=18, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
Asus Zephyrus S GX531GM |
Cinebench R20 | |
CPU (Single Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (439 - 855, n=195, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
CPU (Multi Core) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (2179 - 13832, n=195, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA |
Geekbench 3 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Asus Zephyrus S GX531GM | |
Aorus 15-SA | |
32 Bit Single-Core Score | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
Asus Zephyrus S GX531GM |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (31241 - 71700, n=15, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
Asus Zephyrus S GX531GM | |
64 Bit Single-Core Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (6158 - 8945, n=15, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
Asus Zephyrus S GX531GM |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Razer Blade 15 Base Model (Edge 42.17134.1.0) | |
Alienware m15 GTX 1070 Max-Q (Edge 42.17134.1.0) | |
Aorus 15-SA (Edge 44) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA (Edge 44) | |
Lenovo Legion Y530-15ICH | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (421 - 674, n=184, der letzten 2 Jahre) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (69893 - 113875, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Legion Y530-15ICH | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA (Edge 44) | |
Aorus 15-SA (Edge 44) | |
Alienware m15 GTX 1070 Max-Q (Edge 42.17134.1.0) | |
Razer Blade 15 Base Model (Edge 42.17134.1.0) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (357 - 669, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
Alienware m15 GTX 1070 Max-Q (Edge 42.17134.1.0) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA (Edge 44) | |
Asus Zephyrus S GX531GM (Edge 44) | |
Aorus 15-SA (Edge 44) | |
Razer Blade 15 Base Model (Edge 42.17134.1.0) | |
Lenovo Legion Y530-15ICH |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Ein starker Prozessor und eine schnelle NVMe-SSD sorgen für ein flink und flüssig arbeitendes System. Die sehr guten Resultate in den PC-Mark-Benchmarks bescheinigen dem Notebook, dass es über die nächsten Jahre genug Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche bereitstellen wird - das umfasst neben Gaming auch Videoschnitt und Bildbearbeitung.
PCMark 7 Score | 7445 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 5081 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 6075 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5913 Punkte | |
PCMark 10 Score | 5761 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Gigabyte stattet das Aorus 15-SA mit einer NVMe-SSD der Firma Intel aus. Es handelt sich um ein M.2-2280-Modell, das über eine Gesamtkapazität von 512 GB verfügt. Im Auslieferungszustand sind davon etwa 427 GB nutzbar. Der restliche Speicherplatz wird von der Recovery-Partition und der Windows Installation belegt. Die SSD liefert sehr gute Transferraten. Hier macht sich die Anbindung per PCI Express bemerkbar.
Aufrüstwillige Nutzer können den Speicherplatz noch erweitern. So findet sich im Inneren des Notebooks noch ein zweiter, unbelegter M.2-2280-Steckplatz. Beide Steckplätze können sowohl SATA-III- als auch NVMe-SSDs aufnehmen. Zusätzlich ist auch noch Platz für eine 2,5-Zoll-Festplatte vorhanden. Der nötige Einbaurahmen und ein SATA-III-Steckplatz liegen dem Notebook bei.
Aorus 15-SA Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8 | Razer Blade 15 Base Model Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | Asus Zephyrus S GX531GM Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Lenovo Legion Y530-15ICH Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ | MSI GS65 8RF-019DE Stealth Thin Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Alienware m15 GTX 1070 Max-Q Toshiba XG5 KXG50ZNV512G | Gigabyte Aero 15 Classic-XA Intel SSD 760p SSDPEKKW512G8 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | -6% | -26% | -11% | -8% | -23% | 6% | |
Write 4K | 104 | 112.5 8% | 100.8 -3% | 108.9 5% | 95.3 -8% | 107.4 3% | 115.5 11% |
Read 4K | 55.1 | 43.09 -22% | 48.75 -12% | 40.23 -27% | 40.13 -27% | 42.91 -22% | 58 5% |
Write Seq | 1519 | 1450 -5% | 975 -36% | 1390 -8% | 1883 24% | 467.5 -69% | 1555 2% |
Read Seq | 2486 | 1392 -44% | 1344 -46% | 964 -61% | 1322 -47% | 2335 -6% | 2590 4% |
Write 4K Q32T1 | 320.5 | 356.1 11% | 283.7 -11% | 314.2 -2% | 309.9 -3% | 289.7 -10% | 369.3 15% |
Read 4K Q32T1 | 431.8 | 406.9 -6% | 330.3 -24% | 369.2 -14% | 353.7 -18% | 354.4 -18% | 441.7 2% |
Write Seq Q32T1 | 1498 | 1451 -3% | 986 -34% | 1506 1% | 1919 28% | 460.9 -69% | 1547 3% |
Read Seq Q32T1 | 2868 | 3272 14% | 1579 -45% | 3446 20% | 2466 -14% | 3111 8% | 2969 4% |
Grafikkarte
Das Aorus 15-SA ist mit einem GeForce-GTX-1660-Ti-Grafikkern der Firma Nvidia bestückt. Hierbei handelt es sich um ein Einstiegsmodell in die GPU-Oberklasse, das auf der Turing-Architektur basiert. Im Gegensatz zu den Turing-GPUs der RTX-2000-Reihe bietet die GTX 1660 Ti keine Raytracing- und keine Tensor-Kerne. Die Resultate in den 3D-Mark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für diese GPU. Als Nachfolgerin der GTX 1060 überflügelt sie diese und liegt in etwa auf einem Niveau mit der GTX 1070.
Die GTX 1660 Ti unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1.455 MHz. Per Boost ist eine Steigerung auf bis zu 1.590 MHz möglich. Der Wert kann allerdings auch überschritten werden, wenn die GPU eine festgelegte Temperatur- und/oder Energieschwelle nicht erreicht. So registrieren wir ein Maximum von 1.890 MHz, das allerdings nur kurz gehalten werden kann. Während unserer Benchmarks konnten wir eine Arbeitsgeschwindigkeit von durchschnittlich 1.755 MHz feststellen. Den Witcher-3-Test durchläuft die GPU mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1.815 MHz. Die GTX 1660 Ti kann dabei auf 6.144 MB GDDR6-Grafikspeicher zurückgreifen.
Das Notebook hat neben der GeForce-GPU auch einen integrierten UHD-Graphics-630-Grafikkern von Intel ab Bord. Allerdings ist die GPU ab Werk deaktiviert. Somit kommt hier keine Umschaltgrafiklösung (Nvidia Optimus) zum Einsatz. Der GeForce Kern arbeitet permanent.
3DMark 06 Standard Score | 38166 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 17701 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 167159 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 33672 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 13409 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 5944 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die Hardware des Aorus 15 bringt alle Spiele, die sich in unserer Datenbank befinden, flüssig auf den Bildschirm. Dabei können in der Regel die Full-HD-Auflösung und hohe bis maximale Qualitätseinstellungen verwendet werden. Für Auflösungen jenseits von Full-HD (hierfür wäre ein externer Bildschirm nötig) ist die GPU nur bedingt gemacht. Nutzt man entsprechende Auflösungen, dürfen die Qualitätsregler nicht allzu stark aufgedreht werden.
The Witcher 3 - 1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (18.4 - 216, n=174, der letzten 2 Jahre) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
Alienware m15 GTX 1070 Max-Q | |
MSI GS65 8RF-019DE Stealth Thin | |
Lenovo Legion Y530-15ICH | |
Asus Zephyrus S GX531GM | |
Razer Blade 15 Base Model |
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA | |
Alienware m15 GTX 1070 Max-Q | |
Lenovo Legion Y530-15ICH | |
Razer Blade 15 Base Model | |
Asus Zephyrus S GX531GM |
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (12.1 - 167.7, n=175, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 15-SA | |
Asus Zephyrus S GX531GM |
X-Plane 11.11 - 1920x1080 high (fps_test=3) | |
Durchschnitt der Klasse Gaming (31.5 - 166.2, n=200, der letzten 2 Jahre) | |
Aorus 15-SA | |
Asus Zephyrus S GX531GM |
World of Tanks enCore - 1920x1080 Ultra AA:TSSAA HQ | |
Gigabyte Aero 15 Classic-XA | |
Aorus 15-SA |
Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten auch über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Der vom Spieler verkörperte Charakter wird dabei über den gesamten Zeitraum nicht bewegt. Die Bildwiederholraten befinden sich permanent auf einem spielbaren Niveau. Allerdings zeigt der Graph einen kurzen Einbruch im späteren Verlauf des Tests.