Asus B23 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 12.50 Zoll
Gewicht: 1.6kg
Preis: 800, 900 Euro
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Mobilität: 90%, Gehäuse: - %, Ergonomie: 80%, Emissionen: - %
Asus B23E-XH71
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 2620M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 12.50 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Preis: 900 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite B23E-XH71 (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebookreview.com

If the ASUS B23E is within your price range, it's a great compact notebook to have. It has practically everything a business netbook needs: portability, decent battery life, solid performance, a good array of ports, as well as a user-friendly keyboard. The build is what we'd call above average because of its magnesium alloy support structure, despite the fact that the display lid is easily bendable. The battery lasted just over five hours during our standard battery life rundown.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.03.2012
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Mobilität: 90% Ergonomie: 80%
Quelle: Laptop Mag

The ASUS B23E-XH71 has a lot of what business users are looking for, including a sturdy design and powerful security features. This ultraportable is also plenty fast, and it features one of the better keyboards we've used on an ASUS notebook. The ability to switch to a clean desktop with the touch of a button when giving a presentation is also a nice touch. Too bad the B23E runs out of gas too fast. We'd give this notebook a higher rating than 3 stars if it offered better endurance, but for many mobile professionals less than 5 hours just won't cut it.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.02.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
Asus B23E-80008x
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2430M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 12.50 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.6kg
Preis: 800 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Online.com.cn

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.02.2012
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i7:
2620M: Auf Sandy Brige Architektur basierender sehr schneller Doppelkernprozessor (2,7 - 3,4GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i5:
2430M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.4 GHz (Turbo 2.7-3 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.6 kg:
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.