Asus K73 Serie

Grafikkarte: AMD Radeon HD 6470M, AMD Radeon HD 6650M, Intel HD Graphics 3000, NVIDIA GeForce GT 540M
Bildschirm: 17.30 Zoll
Gewicht: 3.1kg, 3.2kg, 3.3kg, 3.385kg, 3.6kg
Preis: 600, 700, 799, 900 Euro
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 14 Tests)
Asus K73E
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2520M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.2kg
Preis: 900 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite K73E (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Benchmark.pl

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.04.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Asus K73SV-TY032V
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 540M 1024 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.385kg
Preis: 799 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Kühler Koloss. Das K73 ist ein günstiger Media-Allrounder, der mit poliertem Aluminium und griffiger Haptik sogar für ein wenig Angeberei taugt. Erfahren Sie, was der kleine Bruder der teuren N-Serie auf dem Kasten hat. Spiele-Grafik und zwei HDD-Slots sind ein guter Anfang.
Quelle: HardwareLuxx

Das K73SV ist der beste Beweis dafür, dass die jüngste Inkarnation der K-Serie dem Einsteiger-Segment zusehends entwächst und bereits im Bereich der ausgewachsenen Multimedia-Experten wildert. Das Gehäuse ist, vom Deckel einmal abgesehen, sehr hochwertig und erinnert stark an die teurere N-Serie.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.06.2011
Quelle: HardwareLuxx

Das K73SV ist der beste Beweis dafür, dass die jüngste Inkarnation der K-Serie dem Einsteiger-Segment zusehends entwächst und bereits im Bereich der ausgewachsenen Multimedia-Experten wildert. Das Gehäuse ist, vom Deckel einmal abgesehen, sehr hochwertig und erinnert stark an die teurere N-Serie.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.06.2011
Quelle: Notebookcheck

Das ASUS K73SV in der Version TY032V (ab 745 Euro) vereint zahlreiche Vorteile mit ebenso vielen Nachteilen. Aus diesem Grund liegt die Bewertung fern eines Sehr Gut aber oberhalb eines Befriedigend. Das stabile Chassis mit der Alu-Arbeitsumgebung und die matte Haptik des Deckels machen einen arbeitstauglichen Eindruck.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.05.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 86% Bildschirm: 67% Mobilität: 74% Gehäuse: 85% Ergonomie: 77% Emissionen: 92%
Quelle: Notebookcheck

Das ASUS K73SV in der Version TY032V (ab 745 Euro) vereint zahlreiche Vorteile mit ebenso vielen Nachteilen. Aus diesem Grund liegt die Bewertung fern eines Sehr Gut aber oberhalb eines Befriedigend. Das stabile Chassis mit der Alu-Arbeitsumgebung und die matte Haptik des Deckels machen einen arbeitstauglichen Eindruck.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.05.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 86% Bildschirm: 67% Mobilität: 74% Gehäuse: 85% Ergonomie: 77% Emissionen: 92%
Quelle: Tom's Hardware

Das Asus K73SV wie das Dell Inspiron 17R hinterlassen einen guten Gesamteindruck. Sie bieten ähnlich gute Verarbeitung mit robusten Gehäusen und gut geschützten Displays. Beim Design wird wie immer eher der Geschmack als das kühle Tester-Urteil entscheiden: Bei Asus bekommt man eine sehr schicke Handballenauflage aus echtem Aluminium in verschiedenen Farben, bei Dell kann man den Chassisdeckel individuell auswählen und das Notebook peppig in bunt oder edel in schwarz kleiden.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 05.05.2011
Quelle: Tom's Hardware

Das Asus K73SV wie das Dell Inspiron 17R hinterlassen einen guten Gesamteindruck. Sie bieten ähnlich gute Verarbeitung mit robusten Gehäusen und gut geschützten Displays. Beim Design wird wie immer eher der Geschmack als das kühle Tester-Urteil entscheiden: Bei Asus bekommt man eine sehr schicke Handballenauflage aus echtem Aluminium in verschiedenen Farben, bei Dell kann man den Chassisdeckel individuell auswählen und das Notebook peppig in bunt oder edel in schwarz kleiden.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 05.05.2011
Quelle: PC Praxis - 6/11

Die Sandy Bridge Mobile-Prozessoren versprechen dank optimierter Leistungsbalance mehr Rechenpower und verlängerte Akkulaufzeiten. Wir testen die Leistungsfähigkeit aktueller Modelle bis 849 Euro. Die Stärken des K73S bei der Verarbeitung und dem Display fallen besonders positiv auf.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2011
Bewertung: Gesamt: 92%
Quelle: PC Praxis - 6/11

Die Sandy Bridge Mobile-Prozessoren versprechen dank optimierter Leistungsbalance mehr Rechenpower und verlängerte Akkulaufzeiten. Wir testen die Leistungsfähigkeit aktueller Modelle bis 849 Euro. Die Stärken des K73S bei der Verarbeitung und dem Display fallen besonders positiv auf.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2011
Bewertung: Gesamt: 92%
Asus K73SV
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 2630QM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 540M
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.6kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: 3DNews.ru

gute Leistung und Akkulaufzeit, schlechte Ergonomie
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.04.2011
Quelle: Itsvet

Ein englischsprachiges Fazit ist bei Itsvet verfügbar
hohe Leistung und Akkulaufzeit
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.07.2011
Asus K73BY-TY003V
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD E-Series E-350
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6470M
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.3kg
Preis: 600 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Notebookinfo

Das Asus K73BY-T003V hat für ein Einsteiger-Notebook ein überraschend großes 17-Zoll-Display. Die spezielle Ice-Cool-Technologie von Asus liefert eine angenehme Kühlung der Handballenauflage und hält auch das restliche Notebookgehäuse auf niedrigen Temperaturen. Der kühle Riese liefert im privaten Alltag eine ausreichende Leistung für Standardanwendungen wie Textverarbeitung, Mail- und Browserprogramm.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.06.2011
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 82% Ausstattung: 89% Bildschirm: 80% Mobilität: 89% Ergonomie: 85% Emissionen: 88%
Asus K73E-XA1
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.2kg
Preis: 700 Euro
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Comp Reviews

With a price tag of $800, the ASUS K73E-XA1 does have a good overall price for those looking for lots of storage space and support for Blu-ray media. The system also has a very comfortable albeit somewhat small keyboard. The problem is that the integrated graphics and poor viewing angles on the display make it less suitable for anything that is very graphic oriented.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.07.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Asus K73TA-TY024
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD A-Series A6-3400M
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6650M
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 3.1kg
Links: Asus Startseite Asus Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Itsvet

leistungsstark, gute Akkulaufzeit
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.09.2011
Kommentar
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.
AMD Radeon HD 6470M: Einsteiger-Mittelklasse Grafikkarte mit Codenamen Seymore XT.
AMD Radeon HD 6650M: Nachfolger der Mobility Radeon HD 5650 mit mehr Shader Kernen, UVD3 Videoprozessor und Eyefinity+. Dem Codenamen nach zu urteilen eine 6750M mit langsamen DDR3 Speicher.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
2520M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i7:
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
AMD E-Series:
E-350: Intel Atom Konkurrent mit relativ schneller integrierter Grafikkarte. Der Doppelkernprozessor sollte etwas langsamer als ein Intel SU2300 (1.2 GHz) sein, die Grafikkarte etwas unter dem Niveau von ION.
AMD A-Series:
A6-3400M: Llano Quad-Core APU mit maximaler Taktung von 1.4-2.3 GHz (TurboCore) mit integrierter Radeon 6520G (320 Kerne, 400MHz) Grafikkarte.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.1 kg:
This weight is representative for old laptops with a 17 inch display-diagonal.
3.6 kg:
Normally, laptops with a 17 inch diagonal weigh less. The weight is acceptable for devices which are intended for a stationary use.
81.25%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.