Asus Lamborghini Eee PC VX6S
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus Lamborghini Eee PC VX6S
Quelle: Tech2.in.com

Get ready for big fat elephant in the room, the Asus VX6S will set you back a sweet Rs.38,000. This is really expensive for the average joe, but then this is not designed for the average joe. This is not to say that it's value for money or anything; it just is what it is. There's no doubt that the level of details and customizations is very well done and it certainly feels like a premium device. But leaving out the high price for a moment, it's far from perfect. If you're going to be charging a premium then I want backlit keys as well. The trackpad could have been designed better as well and the surface is not conducive for tracking. And finally the battery life is not the best, but then again you don't buy a Lamborghini for the awesome mileage, so I guess that's forgivable.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2012
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Inside HW

As with all sports cars, if they’re any good, the price tag is accordingly high, and ASUS’ VX6S is no exception. For the money you have to invest in this netbook (if it falls under the netbook category at all anymore), you can buy a serious 15” model with a moderately strong configuration. On the other hand, this model isn’t supposed to sell in millions anyway. It’s a very specific concept catering to a fairly limited population (automobile industry enthusiasts), and these won’t be let down in terms of performance (we take design as a given).
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.11.2011
Quelle: Prohardver.hu

Positiv: Design, Qualität, Tastatur, Touchpad, HDMI, USB 3.0; negativ: Lüftung, Leistung, dick, teuer
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.11.2011
Quelle: Itsvet

Positiv: Design, Leistung; negativ: Akkulaufzeit
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 08.11.2011
Kommentar
AMD Radeon HD 6470M: Einsteiger-Mittelklasse Grafikkarte mit Codenamen Seymore XT.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
D2700: Doppelkern Atom Prozessor, welcher in 32nm hergestellt wird und eine auf SGX545 PowerVR basierte integrierter Grafikkarte enthält. Für Nettops (Desktops) gedacht und ohne die Stromsparfunktionen "Speedstep".» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.