Asus N80VC
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus N80VC
Quelle: vnunet.com

Hard on the heels of the most stylish netbook on the planet, the S101, Asus brings us the N80Vc. It's a very stylish 14.1in notebook aimed at the business user, although it would look equally at home in the living room. The Asus design team keeps on coming up trumps. The N80Vc is a well-designed, well-featured notebook, equally adept at home or on the road
80, Preis 80, Leistung 60, Ausstattung 80
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.03.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 80%
Quelle: vnunet.com

Computer maker Asus is fast becoming well known among home users for its Eee PC range of mini-notebooks but it's still making the larger models such as the N80Vc. Being bigger, the N80Vc is more powerful than its Eee cousins and is somewhere in between being a multimedia computer and business PC, with a 14in screen. Although the screen was supposed to be an anti-glare model, we were disappointed to see that in it still suffered from reflected bright light. This was a shame because it's otherwise an excellent screen, with a crystal-clear picture that made watching movies a pleasure. A nicely sized well-rounded laptop, only let down slightly by screen glare.
100, Leistung 80, Display 60
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.02.2009
Bewertung: Gesamt: 100% Leistung: 80% Bildschirm: 60%
Quelle: Techradar

A portable laptop offering lots of style, but it's let down by a poor keyboard. The Asus N80VC (£699 inc. VAT) is the second N-series laptop we've seen from the Taiwanese company – the first being the N10. We liked the Asus N80VC, and found it a portable, well-specified machine. It's let down severely by the keyboard, however, and there are far more comfortable and better machines to use.
3.5 von 5, Leistung gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.12.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80%
Quelle: Pocket Lint

The N80VC comes in at a price point that, just a couple of years ago, would have been considered the bargain-basement end of the laptop market: a no-frills approach where quality, features, components and even design play a distinct second-fiddle to costs. This is no longer the case, and the Asus is a good example of how much you can actually get for your money. It features enough power to satisfy most users, is stylish and comfortable to work on, and offers great connectivity. It’s just a shame that quality has been slightly compromised, and the keyboard severely lets this machine down. It’s still worth a look - but other laptops, such as Samsung’s excellent Q310, offer better quality at a similar price.
7 von 10, Mboilität gut, Ausstattung gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.11.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Ausstattung: 80% Mobilität: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce 9300M GS: Durch jediglich 8 Unified Shader, unterhalb der 9300M G angesiedelt. Durch die hohe Chiptaktung zeigt die Karte jedoch fast die selbe Performance. Unterstützt Hybrid-SLI mit HybridPower und GeForceBoost.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5800: Günstiger Merom basierender Einstiegs-Doppelkernprozessor ohne Virtualisierungsunterstützung.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.10":
Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.