Asus ROG Strix G15 G512LI
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus ROG Strix G15 G512LI
Für 800 bis 1.000 Euro bekommt man heute schon Laptops mit einer GeForce-RTX-2060-Grafikkarte, doch das Asus ROG Strix G15 G512LI mit der langsameren GTX 1650 Ti wird zum gleichen Preis angeboten. Wohin geht all das Geld?
Quelle: Reviewed.com

Still, a gaming laptop is expected to game, and that’s where the G512LI falls short. It won’t hit 60 frames per second in demanding titles at medium to high settings and, because of its disappointing display, every game will look less impressive than it could. The competitive Acer Nitro 5 won’t fix these problems, but it will leave a few extra bucks in your bank account.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2021
Quelle: Laptop Mag

Overall, the Asus ROG Strix G15 (G512LI) is a solid gaming laptop. It features strong performance, a comfortable keyboard and a nice design, but the battery life is subpar, while the speakers and display are simply awful.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.08.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Media

We got some very interesting results here. In terms of pure performance, the ROG Strix G15 G512 is a pure beast, adjusted to the hardware we tested. However, in real-life gaming, it lacks behind one of its main competitors in the low-to-medium range – the Acer Nitro 5 (AN515-55). Well, yes, we are talking about a couple of fps but there is a difference.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.07.2020
Quelle: The Gioididong

Positive: Elegant design; powerful hardware; high gaming performance; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.09.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1650 Ti mit Turing Architektur. Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Es sind anscheinend verschiedenste Versionen mit unterschiedlichen Taktraten und Spezifikationen erhältlich, die sich bei der Performance deutlich unterscheiden können.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
75.4%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.