Asus ZenBook 3 Deluxe UX490UAR-BE087T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook 3 Deluxe UX490UAR-BE087T
Quelle: Kitguru

The latest Asus Zenbook deploys an updated Intel processor to make big gains in performance, and it serves up high quality when it comes to design, ergonomics and screen quality. It doesn’t quite have the power for every computing task as Asus claims, but it’s an excellent option if you need a capable all-rounder that won’t weigh you down.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.06.2018
Bewertung: Gesamt: 85%
Quelle: B2G

At PHP120,000, it’s definitely not a cheap laptop, but in this case, you get what you paid for. The ASUS ZenBook 3 Deluxe UX490U is a high-quality laptop that goes beyond and embodies a premium quality with excellent mobile computing experience.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.03.2018
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 70% Leistung: 80% Gehäuse: 100%
Quelle: AnandTech

There’s a lot of good things to say about the ZenBook 3, and not a lot to complain about. It offers everything you’d expect in a modern Ultrabook, and more, and it does it all in a thin, light, and well-designed package that should please almost anyone. ASUS has a solid offering at the top of their lineup, and one that offers plenty of performance. If you’re Ultrabook shopping, be sure to kick the tires on this laptop.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.11.2017
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Elegant design; slim size; light weight; high performance; long battery life; pleasant ergonomy; decent speakers. Negative: Overheats while using; easy getting dirts.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.10.2017
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8550U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.100 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
87.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.