Asus ZenBook S UX391U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 10 Tests)
Testberichte für das Asus ZenBook S UX391U
Mit dem ZenBook S (UX391) stellt Asus auf der Computex einen besonders leichten 13,3-Zoll-Laptop vor. Bei einem Gewicht von gerade einmal einem Kilogramm soll die Leistung aber nicht zu kurz kommen. Wir testen den Konkurrenten für das XPS 13 auf Herz und Nieren.
Quelle: PC Go - 12/18

Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises ist das ZenBook S gut ausgestattet. Punktverluste gibt es bei der Akkulaufzeit und beim Display.
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2018
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 93% Ausstattung: 70% Bildschirm: 60% Mobilität: 77%
Ausländische Testberichte
Quelle: It Pro

Although the Asus ZenBook S is speedy enough to satisfy, and it looks the absolute business, there are too many flaws to recommend it, including a disappointing screen and some serious thermal issues.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.11.2018
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Engadget

If you’re in the market for a traditional Windows laptop that won’t weigh you down, the ZenBook S is a solid choice. Despite its small size, it has enough power for most tasks. Battery life is a letdown, but the S is still a good option unless you need to be unplugged for a full workday at a time.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.11.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Unbox

Since ASUS’ refreshed ZenBook line is headlined by key features like crazy thin bezels, Ergolift hinges, and ScreenPads, it’s not surprising that their premium ultrabook line, the ZenBook S (UX391) gets some of that love too.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.09.2018
Quelle: Gadgetguy

ASUS ZenBook S follows the Buddha saying, “Aim for success, not perfection. Never give up because you will lose the ability to learn new things. Move forward with your life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.07.2018
Bewertung: Gesamt: 96% Preis: 80% Leistung: 100% Gehäuse: 100%
Quelle: Trusted Reviews

The Zenbook S doesn’t have the wow factor of Asus’ other Computex releases, but from what I’ve seen it looks like a solid, ultraportable Macbook rival.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.06.2018
Quelle: Techradar

The Asus ZenBook S isn’t the world’s thinnest, most affordable or even a 100% uniquely designed laptop, but it still looks like the Ultrabook to treat yourself with right now.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.06.2018
Quelle: CNet

Inside, the ZenBook S is packing some pretty premium specs in that thin body, including a 13.3-inch 4K display, Intel Core i7 processor, 16GB of RAM and a 1TB SSD on the top-of-the-line model.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 04.06.2018
Quelle: Computerhoy

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.08.2018
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: Smart World

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.07.2018
Bewertung: Gesamt: 88% Preis: 65% Ausstattung: 85% Bildschirm: 80% Mobilität: 90%
Kommentar
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-8550U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit (300 - 1.100 MHz) und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm+) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.018 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
82.21%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.