Doogee X Serie

Grafikkarte: ARM Mali-400 MP, ARM Mali-400 MP2, ARM Mali-T720, ARM Mali-T720 MP2, Imagination PowerVR GE8300
Bildschirm: 4.50 Zoll, 5.00 Zoll, 5.50 Zoll, 6.00 Zoll, 6.52 Zoll
Gewicht: 0.12kg, 0.13kg, 0.137kg, 0.145kg, 0.167kg, 0.168kg, 0.177kg, 0.179kg, 0.186kg, 0.189kg, 0.193kg
Preis: 60, 100 Euro
Durchschnitt von 10 Bewertungen (aus 15 Tests)
Mobilität: 75%, Gehäuse: 71%, Ergonomie: 85%, Emissionen: 98%
Doogee X3
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2
Bildschirm: 4.50 Zoll, 16:9, 854 x 480 Pixel
Gewicht: 0.12kg
Preis: 100 Euro
Links: X3 (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Das Doogee X3 hält, was es verspricht. Für lediglich 50€ bekommt man ein kompaktes Smartphone mit halbwegs aktueller Technik. Im Test des Low-Budget Handys erreicht das Doogee X3 in allen Testkategorien gute Ergebnisse. Lediglich die Kamera des Smartphones ist sehr schwach und eignet sich nur für gelegentliche Fotos.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.04.2016
Bewertung: Gesamt: 62% Leistung: 70% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Gehäuse: 70%
Doogee X6 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6735
Grafikkarte: ARM Mali-T720
Bildschirm: 5.50 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.168kg
Preis: 100 Euro
Links: X6 Pro (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Das Doogee X6 bietet eine solide Grundausstattung. Man erhält hier ein großes Smartphone mit starkem Akku, schnellem System, Dual-Sim und Speichererweiterung. Das Smartphone ist zwar kein Hingucker, eine gute Verarbeitung weist es dennoch auf. Eine wirkliche Enttäuschung ist lediglich die 5 Megapixel Kamera, die nicht dazu in der Lage ist, brauchbare Fotos zu produzieren.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.04.2016
Bewertung: Gesamt: 68% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Doogee X5 Max
Das Doogee X5 Max ist ein Dual-SIM Smartphone mit Dual-Standby-Unterstützung, welches einerseits sehr preisgünstig ist, andererseits aber trotzdem eine gute Hardware bietet. Es verfügt über eine MTK6580 Quad-Core-CPU, eine Mali-400 MP GPU, 1 GB RAM und 8 GB internen Speicher. Die Speicherkapazität des Smartphones kann mit einer SD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden, wodurch das Phone insgesamt 40 GB Speicher unterstützt. Das Doogee X5 Max läuft unter Android 6.0 Marshmallow mit einer von Doogee angepassten Benutzeroberfläche. Es unterstützt Multi-Language (48 Sprachen) und ist international für viele User verfügbar. Ab Kauf ist das Netzwerkservice weltweit entsperrt. Beim Bildschirm handelt es sich um ein 5 Zoll großes IPS-Modell mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Die kapazitiven Tasten befinden sich am unteren Rand des Bildschirms und leuchten nur auf, wenn sie verwendet werden. Daher sieht der Bildschirm sehr aufgeräumt aus. An der Rückseite des Bildschirms befindet sich ein schneller und multi-funktioneller Fingerabdruckleser, welcher dazu verwendet werden kann, das Phone zu entsperren oder andere Apps zu unterstützen. Der Fingerabdruckleser kann den Fingerabdruck aus einem beliebigen Winkel erkennen. In puncto Kameras gibt es eine primäre Kamera mit zwei 8 MP f/2.0 Linsen und Blitz sowie eine 2 MP front camera. Eine Dual-Kamera kann unter schlechten Lichtbedingungen eine bessere Bildqualität und realistischere Farben liefern als eine Single-Kamera. Sie unterstützt Video-Aufzeichnungen, Touch-Fokus und Autofokus. User können die Selfie-Kamera auch nur durch Lächeln, zeigen ein V-Zeichens oder Stimmkommandos auslösen. Der Nachtmodus sorgt für natürlichere Farben im Dunkeln. Ein Pluspunkt des Doogee X5 Max ist seine Akkukapazität von 4.000 mAh. Viele aktuelle Smartphones bieten 2.000 - 3.000 mAh Akkukapazität. Das Phone hält bis zu 20 Stunden Sprechzeit, 46 Stunden Musikwiedergabe, 20 Tage Standby und 2,5 Tage normaler Verwendung durch. Trotz großer Akkukapazität ist das Smarpthone mit 1,04 cm Bauhöhe und 145 g sehr schlank, was großartig ist. In puncto Verbindungen bietet es WiFi 802.11b/g/n, Bluetooth v4.0, GPS und FM-Radio. Obwohl viele aktuelle Smartphone bis zu 4G unterstützen, unterstützt das Doogee X5 Max nur bis zu 3G. Bezüglich Schnittstellen liefert es einen Micro-SIM-Kartenslot, einen Nano-SIM-Kartenslot, einen 3,5-mm-Audioausgang, einen Micro-USB-Slot und einen MicroSD-Kartenslot. Die verbauten Sensoren umfassen einen Fingerabdruckleser, einen Umgebungslichtsensor, einen Näherungssensor und einen Beschleunigungsmesser. Hands-On-Artikel von Jagadisa RajarathnamAusstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2
Bildschirm: 5.00 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.145kg
Preis: 100 Euro
Links: X5 Max (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Das Doogee X5 Max kostet lediglich 60€ und dafür bekommt man eine ganze Menge Handy. Der funktionsfähige Fingerabdruck-Sensor mit Zusatzoptionen ist ein echtes Highlight. Gleiches gilt für die Akkulaufzeit, auch wenn Doogee hier nicht die richtige Akkukapazität angegeben hat. Die Systemgeschwindigkeit ist gut und das Betriebssystem mit Android 6 brandaktuell.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.06.2016
Bewertung: Gesamt: 68% Leistung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 70%
Doogee X9 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6737
Grafikkarte: ARM Mali-T720 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.137kg
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Low price; good built quality; metal case; decent display; fast fingerprint sensor; good autonomy. Negative: Sim and microSD are on the same slot; mediocre hardware; average performance.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.11.2016
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.03.2017
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80% Bildschirm: 75% Mobilität: 75% Gehäuse: 80%
Doogee X7 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6737
Grafikkarte: ARM Mali-T720 MP2
Bildschirm: 6.00 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.179kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Das X7 Pro ist ein solides Phablet der Einsteigerklasse. Es kann unter anderem mit einer guten Verarbeitung, LTE und einer brauchbaren Kamera punkten. Wer ein großes Handy sucht und nicht allzuviel Geld ausgeben will, ist mit dem Doogee X7 Pro richtig beraten. Man muss angesichts des Preises aber auch auf das ein oder andere Verzichten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.01.2017
Bewertung: Gesamt: 72% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Low price; large screen; nice display; decent hardware; long battery life; quick charging.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.07.2017
Doogee X10
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: unknown
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP
Bildschirm: 5.00 Zoll, 16:9, 854 x 480 Pixel
Gewicht: 0.186kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Das Doogee X10 steht quasi ohne Konkurrenz da, was in diesem Fall aber keinesfalls positiv gemeint ist. Tatsächlich ist das Gerät aller unterste Schublade. Selbst ein Oukitel C3 von letztem Jahr schneidet um einiges besser ab. Ich verstehe nicht, wie man ein solches Smartphone 2017 noch auf den Markt bringen kann.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.06.2017
Bewertung: Gesamt: 45% Leistung: 40% Bildschirm: 20% Mobilität: 50% Gehäuse: 60%
Doogee X30
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.193kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Einerseits ein dickes und schweres 60€ Handy ohne Benachrichtigungs-LED, mit schlechter Gesprächsqualität und zwei Fake Kameras. Andererseits ein Handy mit wechselbaren Akku, 3-fach Slot (2 x SIM + 1 x Micro-SD), angemessener Systemperformance, brauchbaren Kamerabildern und guter Akkulaufzeit.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.08.2017
Bewertung: Gesamt: 68% Leistung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 70% Gehäuse: 70%
Doogee X5 Max Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6737
Grafikkarte: ARM Mali-T720 MP2
Bildschirm: 5.00 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.13kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Putoinformatico

Positive: Compact size; nice design; decent hardware; good display; long battery life; light weight; fast fingerprint sensor; nice cameras; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.09.2017
Doogee X60L
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6737
Grafikkarte: ARM Mali-T720 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 18:9, 1280 x 640 Pixel
Gewicht: 0kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Yugatech

Doogee has done a pretty good job by releasing an entry-level smartphone that is packed with some really good stuff in it. The X60L isn’t a stunner, but for its affordable price, you’re getting a 5.5-inch HD Super AMOLED display, 2GB RAM, dual 13MP + 8MP shooters, and 3,300mAh. If you’re looking for a daily driver that won’t make your wallet weep, then this device is a good start.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.03.2018
Doogee X70
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 19:9, 1132 x 540 Pixel
Gewicht: 0.167kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Vergesst am besten, dass es ein Doogee X70 überhaupt gibt. Die Alternativen zu einem ähnlichen Preis sind um Welten besser. Das X70 lässt sich kaum einer Zielgruppe überhaupt zusprechen. Es gibt quasi nichts außer dem ordentlich bemessenen Akku, was für das Super Low Budget Smartphone spricht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.10.2018
Bewertung: Gesamt: 63% Leistung: 50% Bildschirm: 60% Mobilität: 75% Gehäuse: 70%
Doogee X95
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6737
Grafikkarte: ARM Mali-T720 MP2
Bildschirm: 6.52 Zoll, 19.5:9, 1560 x 720 Pixel
Gewicht: 0.189kg
Preis: 60 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Chinahandys.net

Das Doogee X95 ist ein solides Smartphone mit einer guten Preis-/Leistung. Für 80€ – teilweise auch unter 60-70€ in chinesischen Shops – bekommt man einen starken Akku und ein schönes Display geboten. Dazu kommt noch das aufgeräumte Betriebssystem, mit dem die meisten klarkommen werden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.08.2020
Bewertung: Gesamt: 73% Leistung: 80% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Teltarif

Als Alternative bietet sich das BlackView A80 an. Dieses ist etwas günstiger, hat ein etwas kleineres, aber höher auflösendes Display (6,2 Zoll, 1520 mal 720 Pixel) und angeblich eine Quad-Kamera. Wobei auch hier Blendenwerte und Sensor-Angaben der drei zusätzlichen Objektive fehlen, was erneut Skepsis aufkommen lässt.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.08.2020
Doogee X95 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio A20 MT6761D
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8300
Bildschirm: 6.52 Zoll, 19.5:9, 1600 x 720 Pixel
Gewicht: 0.177kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Wie viele Abstriche muss man machen, wenn man einen so niedrigen Preis anstrebt? Offenbar nicht so viele, wie man erwarten würde: Das Doogee X95 Pro funktioniert gut als Backup-Smartphone oder sogar als Hauptgerät für anspruchslose Nutzer.
Kommentar
Doogee:
Doogee Mobile Limited Company produziert Smartphones unter der Marke Doogee. Getestet werden die Produkte erst seit 2015 und das nur vereinzelt. Die Bewertungen sind unterdurchschnittlich (2016).
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
ARM Mali-400 MP2: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment (MP2 mit 2) Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
ARM Mali-T720: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit einem Cluster (T720 MP1) und 600 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
ARM Mali-T720 MP2: Integrierte Grafikkarte für ARM basierte SoCs mit 2 Clustern (T720 MP2) und max. 650 MHz Taktrate. Unterstützt OpenGL ES 3.1, OpenCL 1.1, DirectX 11 FL9_3 und Renderscript.
ARM Mali-400 MP: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
Imagination PowerVR GE8300: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Mediatek:
MT6580M: Quad-Core-SoC (Cortex-A7) für Tablets und Smartphones.
MT6735: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate. Hauptsächlich in Tablets zu finden.
MT6737: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,3 GHz Taktrate.
:
Mediatek Helio 20:
Helio A20 MT6761D: ARM-basierter Quad-Core-SoC (max. 1.8 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm und beinhaltet ein LTE Modem (150 Mbps Download, 50 Mbps Upload).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.12 kg:
Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
0.193 kg:
Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
66.03%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.