Auch wenn Sorge um die eigene Privatsphäre bei Sicherungen in der Cloud durchaus angebracht sein kann, ist die automatische Backup-Funktion von Android durchaus sinnvoll: Je nach gewählter Einstellung werden Apps und Einstellungen online gesichert, ohne dass Nutzer selbst tätig werden müssen.
Nun hat ein Reddit-Nutzer aus eigener Erfahrung geschildert, dass diese Backups nach zwei Monaten ohne Benutzung des entsprechendes Smartphones gelöscht werden, wobei der Countdown nach zwei Wochen beginnt.
Die eigentliche Kritik an dem Vorgehen Googles entzündet sich nicht an der ökonomisch gesehen sinnvollen Entfernung der Sicherungen, die in vielen Fällen nach einem solchen Zeitraum der Inaktivität obsolet werden, sondern vielmehr an der Kommunikation: Nutzer werden in keiner Weise über die bevorstehende Löschung informiert, zudem können zahlenden Drive-Kunden keine längere Vorhaltung der Daten veranlassen.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6422 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.