Notebookcheck Logo

HP EliteBook 850 G8 3C7Z8EA

Ausstattung / Datenblatt

HP EliteBook 850 G8 3C7Z8EA
HP EliteBook 850 G8 3C7Z8EA (EliteBook 850 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-1165G7 4 x 2.8 - 4.7 GHz, 50 W PL2 / Short Burst, 20 W PL1 / Sustained, Tiger Lake-UP3
Grafikkarte
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, Kerntakt: 1300 MHz, Speichertakt: 2000 MHz, DDR4
Hauptspeicher
32 GB 
, DDR4-3200 CL22, dual-channel
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, InfoVision X156NVF8 R1, I, spiegelnd: nein, 60 Hz
Mainboard
Intel Tiger Lake-UP3 PCH-LP
Massenspeicher
Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR, 1024 GB 
Soundkarte
Intel Tiger Lake-U/Y PCH-LP - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: combined 3.5mm, 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Ambient light sensor, hall sensor, HP Tamper Lock
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0, Qualcomm Snapdragon X55 5G Cat 20, LTE, 5G
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19 x 359.4 x 236.7
Akku
56 Wh, 4610 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD + IR camera
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 2W stereo speakers, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, HP Wolf Pro Security Edition (36-month license), 36 Monate Garantie
Gewicht
1.75 kg, Netzteil: 200 g
Preis
3200 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 86.1% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: 79%, Ausstattung: 70%, Bildschirm: 83% Mobilität: 70%, Gehäuse: 88%, Ergonomie: 87%, Emissionen: 94%

Testberichte für das HP EliteBook 850 G8 3C7Z8EA

86.1% HP EliteBook 850 G8 im Test - Business-Laptop mit super hellem Display und vielen Extras | Notebookcheck
Das EliteBook 850 G8 ist das neueste Modell des hochwertigen HP-Business-Laptops und glänzt mit einem Metallgehäuse, besonderen Funktionsmerkmalen für Business-Nutzer und seinem äußerst hellen SureView Display. Ob der schicke 15-Zöller auch im Detail überzeugen kann, klären wir im folgenden Test.
HP EliteBook 850 G8 - disassembly and upgrade options
Quelle: Laptop Media Englisch
Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.06.2021
HP EliteBook 850 G8 review – premium business machine for niche consumers
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE
HP is setting up to be one of the lead business notebook manufacturers. However, in order to do so, it has to overcome the fierce competition in the face of Dell (with their Latitude series), and Lenovo (with the ThinkPads). Arguably, the latter offers one of the biggest portfolios. This ensures that all of the price gaps are filled, and you have the best ThinkPad for your price range. But we are not here to talk about Lenovo’s gap fillers. We are here to tell you if you should be even interested in the EliteBook 850 G8. And the answer is yes. All of the ease-of-life managing tools are on point. You also get supreme security and privacy features. And from a consumer standpoint – it comes with a great optional UHD display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.06.2021

Kommentar

Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.75 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das US-Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

2023 hatte HP einen ungefähren Marktanteil von 22% am weltweiten PC-Absatz und war damit die Nummer 2 nach Lenovo.


86.1%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > HP > HP EliteBook 850 G8 3C7Z8EA
Autor: Stefan Hinum,  9.09.2021 (Update:  9.09.2021)