Samsung Galaxy Book 15, i7-1165G7
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Samsung Galaxy Book 15, i7-1165G7
Quelle: Reviewed.com

This Samsung Galaxy Book retails for about $1,000. Most laptops in that price range offer more than the bare minimum in a capable laptop. Meanwhile, despite decent performance and good battery life, the Galaxy Book feels more like a budget laptop despite its high price tag. Even if you can find the Galaxy Book on sale, we still recommend exploring other options. Its display gets easily washed out by mild viewing angles, which makes it hard to recommend for anyone who likes to read a lot or spend a lot of time getting work done. That poor display also isn't great for streaming movies or video games, both of which you can obviously do on similarly priced laptops like the M1 MacBook Air or HP Spectre x360 14t with better displays. The Galaxy Book is in a weird spot: it costs as much as laptops with the same or slightly better specs but doesn't stack up very well against cheaper laptops, either. A bad display and mediocre keyboard hold this laptop back from being an otherwise decent package. But for $1,000, you should expect a little more decent.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.02.2022
Quelle: Tech Advisor

Samsung has proven it can make great smartphones that don’t break the bank, but it still has work to do when it comes to laptops. The regular Galaxy Book gets a lot of things right, with a premium build, excellent performance and decent display. Audio is also very impressive, and there’s a decent port selection. Unfortunately, Samsung has cut too many corners to get there. Battery life is underwhelming, trackpad navigation is very poor and there’s no fingerprint scanner or face unlock. I also miss the touch support and convertible functionality you get on so many laptops these days. If you can find the Galaxy Book with a significant discount, it’s probably worth taking the plunge. Otherwise, it’s hard to justify in the ultra-competitive world of modern laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.08.2021
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.59 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.