HP Pavilion x2 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail), Intel HD Graphics 515
Bildschirm: 10.10 Zoll, 12.00 Zoll
Gewicht: 1.1kg, 1.16kg, 1.47kg, 1.5kg, 1.7kg
Preis: 300, 700 Euro
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 7 Tests)
HP Pavilion x2 10-n013dx
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Atom Z3736F
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail)
Bildschirm: 10.10 Zoll, 16:10, 1280 x 800 Pixel
Gewicht: 1.16kg
Preis: 300 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Vielseitig und bezahlbar… Das Pavilion x2 10-n013dx ist ein aktuelles Gerät aus HPs umfangreichem Convertible-Sortiment. Mit dem bekannten Design und dem energiesparenden Chipsatz von Intel werden die Grundlagen abgedeckt. Attraktiv erscheint das Gerät aber vor allem durch seinen Preis: Bereits für weniger als 300 Euro ist man dabei. Wo ist der Haken?
HP Pavilion x2 10-n000N
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Atom Z3736F
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail)
Bildschirm: 10.10 Zoll, 16:10, 1280 x 800 Pixel
Gewicht: 1.1kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Techzilla.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.10.2015
Bewertung: Gesamt: 82% Preis: 85% Leistung: 80% Bildschirm: 75% Mobilität: 95% Gehäuse: 85% Ergonomie: 85%
Quelle: 01Net

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 17.09.2015
Bewertung: Gesamt: 60%
HP Pavilion x2 10-n011nl
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Atom Z3736F
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Bay Trail)
Bildschirm: 10.10 Zoll, 16:10, 1280 x 800 Pixel
Gewicht: 1.7kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Techzilla.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.10.2015
Bewertung: Gesamt: 82% Preis: 85% Leistung: 80% Mobilität: 95% Gehäuse: 85% Ergonomie: 85%
HP Pavilion x2 12-b000ng
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core m3 6Y30
Grafikkarte: Intel HD Graphics 515
Bildschirm: 12.00 Zoll, 3:2, 1920 x 1280 Pixel
Gewicht: 1.47kg
Preis: 700 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Preiswert, aber nicht perfekt. Nicht einmal 700 Euro verlangt HP für sein neues Windows Detachable inklusive Core-m-Prozessor, Eingabestift und Tastatur-Dock. Doch wie schlägt sich das Gerät im Duell mit dem teureren Surface Pro 4 von Microsoft?
HP Pavilion x2 12-b030ng
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core m3 6Y30
Grafikkarte: Intel HD Graphics 515
Bildschirm: 12.00 Zoll, 3:2, 1920 x 1280 Pixel
Gewicht: 1.5kg
Preis: 700 Euro
Links: HP Startseite Pavilion x2 12-b030ng (Modell)
Preisvergleich
Quelle: c't - Heft 14/2016

Plus: günstig; dank Tastaturdock wie Notebook nutzbar. Minus: Tastatur nervt mit Geistereingaben; schwer.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.07.2016
HP Pavilion x2 12-b101ns
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core m3 6Y30
Grafikkarte: Intel HD Graphics 515
Bildschirm: 12.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.47kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Ofertaman

Positive: Low price; nice display; smart stylus pen; good material; comfortable keyboard. Negative: Low autonomy; no rear camera.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.01.2017
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
Intel HD Graphics 515: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-m-CPUs (Skylake, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z3736F: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für Tablets. Taktet mit bis zu 2,16 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.
Intel Core m3:
6Y30: Auf der Skylake-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
1.7 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
75.92%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.