HP ProBook 4535s-A6E33EA
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das HP ProBook 4535s-A6E33EA
Quelle: Laptopkalauz

Positive: Beautiful design and excellent use of materials; Excellent battery life. Negative: Touchpad surface is somewhat vague and make a clicking noise.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.05.2012
Kommentar
AMD Radeon HD 6480G: In AMD Lliano Prozessoren (z.B. A4-3300M) integrierte Grafikkarte ohne eigenen Grafikspeicher und mit 240 der 400 Radeon Kernen. Ausnahme: Im A4-3305M wird eine 160 Kerne Version mit höherer Taktrate eingesetzt.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
A4-3305M:
Llano Dual-Core APU mit maximaler Taktung von 1.9-2.5 GHz (TurboCore) mit integrierter Radeon 6480G (160 Kerne, 593 MHz) Grafikkarte.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.