Notebookcheck Logo

Lenovo IdeaPad Z50-75 80EC0079GE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo IdeaPad Z50-75 80EC0079GE
Lenovo IdeaPad Z50-75 80EC0079GE (IdeaPad Z50 Serie)
Prozessor
AMD FX-7500 4 x 2.1 - 3.3 GHz, Kaveri
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: nein
Gewicht
2.3 kg
Preis
400 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 52.5% - Genügend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: - %, Leistung: 60%, Ausstattung: 70%, Bildschirm: 40% Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: 30%, Emissionen: - %

Testberichte für das Lenovo IdeaPad Z50-75 80EC0079GE

55% Multimedia-Notebook mit AMD-Komponenten
Quelle: Netzwelt Deutsch Archive.org version
Das Lenovo Z50-75 zeigt ein paar für diese Preisklasse durchaus übliche Schwächen, die in Summe und Intensität jedoch für uns gravierend ausfallen. Als Hauptkritikpunkte führen wir das zu dunkle, blickwinkelabhängige Display und die Wasserbett-Tastatur an. Essentielle Baugruppen, die den Spaß am Notebook schnell verderben können.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.03.2015
Bewertung: Gesamt: 55% Leistung: 60% Ausstattung: 70% Bildschirm: 40% Ergonomie: 30%

Ausländische Testberichte

50% Lenovo Z50-75 Signature Edition
Quelle: PC Mag Englisch EN→DE Archive.org version
At less than $400, you may be tempted by the Lenovo Z50-75 Signature Edition's low price. But there are more capable (and more portable) desktop-replacement laptops for not much more money.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 17.07.2017
Bewertung: Gesamt: 50%
Lenovo Ideapad Z5075 – Свой В Мультимедийной Индустрии
Quelle: Notebook-Center.ru RU→DE Archive.org version
Positive: Full HD-display; excellent keyboard; decent performance for multimedia; competitive price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.04.2015

Kommentar

AMD Radeon R7 M260: Auf der GCN-Architektur basierende Mittelklasse-Grafikkarte.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


FX-7500: Sparsamer Quad-Core Prozessor mit einer Taktrate von 2,1 bis 3,3 GHz und integrierter Radeon R7 Grafikkarte. Basiert auf der Kaveri-Architektur.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.3 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.

Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.


52.5%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Fujitsu Lifebook A555G
Radeon R7 M260, Core i5 5200U
Lenovo ThinkPad Edge E550-20DF004UPB
Radeon R7 M260, Core i7 5500U
Lenovo ThinkPad Edge E555-20DH000ZPB
Radeon R7 M260, Kaveri A10-7300
Lenovo ThinkPad Edge E550-20DF004TGE
Radeon R7 M260, Core i5 5200U
Toshiba Satellite S50-B-133
Radeon R7 M260, Core i5 4210U
Toshiba Satellite S50-B-14P
Radeon R7 M260, Core i5 4210U
Toshiba Satellite S50-B-12Z
Radeon R7 M260, Core i7 4510U
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, Core i7 4510U
HP Pavilion 15-058ng
Radeon R7 M260, A-Series A10-5745M

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo ThinkBook Plus Gen3, i5-12500H
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 17.30", 2 kg
Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook 16, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 16.00", 1.825 kg
Lenovo Ideapad 5 Pro 14IAP7, i7-1260P RTX 2050
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.42 kg
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R9 6900HX, 16.00", 2.08 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IHU6-82K1019DSP
GeForce GTX 1650 Mobile, Tiger Lake i5-11320H, 15.60", 2.25 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6-82K201SRSP
GeForce GTX 1650 Mobile, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 15.60", 2.25 kg
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 6600HS, 16.00", 1.944 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 14.50", 1.52 kg
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH6-82L5009DMH
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HX, 16.00", 1.9 kg
Lenovo ThinkPad Z16 G1 21D5S00T00
Radeon RX 6500M, Rembrandt (Zen 3+) R7 PRO 6850H, 16.00", 1.887 kg
Lenovo ThinkBook 16 G4+ IAP
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-S i7-12700H, 16.00", 1.823 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14IHU5-82NH002QGE
GeForce MX450, Tiger Lake i7-11370H, 14.00", 1.38 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6-82K201DHMH
GeForce GTX 1650 Mobile, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 15.60", 2.25 kg
Lenovo ThinkBook 15p G2 ITH-21B1001LUS
GeForce GTX 1650 Mobile, Tiger Lake i7-11800H, 15.60", 1.9 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6-82K200UTUS
GeForce GTX 1650 Mobile, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 15.60", 2.25 kg
Lenovo ThinkBook 16p G2 ACH-20YM001SPB
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 16.00", 1.99 kg
Lenovo ThinkBook 15p G2 ITH 21B1000YGE
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 15.60", 1.917 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 14ACN-6, 5800U
GeForce MX450, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800U, 14.00", 1.1 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ARH5-82NK001PSB
GeForce MX450, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HS, 14.00", 1.32 kg
Lenovo IdeaPad 3 15ALC6
Vega 6, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R3 5300U, 15.60", 1.694 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo IdeaPad Z50-75 80EC0079GE
Autor: Stefan Hinum (Update:  1.04.2015)