Toshiba Satellite S50-B-12Z
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Toshiba Satellite S50-B-12Z
Quelle: Notebook.cz

Positive: Stylish metal design; comfortable backlit keyboard; IPS + display. Negative: Stiff touchpad buttons; noisy cooling system under load.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.01.2015
Kommentar
Modell: Hohe Rechenleistung bei maximaler Portabilität beschreiben das Satellite S50 am besten. Das Design mit einer gebürsteten Metall-Oberfläche ist elegant und glatt und passt zu den stilvollsten und modernsten Usern. Das S50 wird durch einen Intel i7 Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 3,1 GHz in Kombination mit 8 GB RAM angetrieben. Dies reicht für die anspruchsvollsten Aktivitäten wie HD-Videobearbeitung oder Retuschieren von Bildern. Der Prozessor verfügt über eine AMD Radeon R7 M260 Grafikkarte mit bis zu 2 GB VRAM.
Es gibt eine 1 TB Festplatte zum Speichern einer Menge an Daten, vor allem Videos oder hochwertige Grafiken. Der glänzende 15,6-Zoll-LED-Bildschirm löst in FHD auf und nutzt die TruBrite-Technologie. Die Auflösung von 1920 X 1080 Pixel bedient die grafisch anspruchsvollsten Aufgaben. Ein zusätzlicher Leckerbissen ist, dass Toshiba ein ganzes Set an Harman Kardon Lautsprechern mit DTS-Surround-Sound als Extra-Kraft für ihre Lieblingsvideos verbaut hat.
Mit einem Gewicht von nur 2,4 kg und einer Bauhöhe von 24 mm ist der Laptop sehr portabel. Die schwarze Tastatur hat ein Hintergrundlicht und ist so groß, dass sie einen Nummernblock auf der rechten Seite beinhaltet. Dieser Laptop ist in der Tat ein grafisches Kraftwerk für Menschen, die unterwegs sind.
AMD Radeon R7 M260: Auf der GCN-Architektur basierende Mittelklasse-Grafikkarte.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4510U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.