Toshiba Satellite L50-C-111
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Toshiba Satellite L50-C-111
Quelle: PC Store

Positive: Modern, energy-efficient performance; elegant design; good sound; good price. Negative: Relatively short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.08.2015
Kommentar
Modell: Das Toshiba Satellite L50-C-111 ist ein 15,6 Zoll großes Notebook mit einem vollständig aus Kunststoff gefertigten Bildschirmdeckel, der gebürstetes Aluminium imitiert, jedoch mit glänzender Oberfläche. An der anderen Seite des Bildschirmdeckels befinden sich ein 15,6 Zoll HD-Bildschirm, ein integriertes Mikrofon und eine Webcam. Der Rahmen um den Bildschirm ist ziemlich dünn, was man bei Toshiba-Laptops nicht häufig sieht. Die Rückseite gibt unter Druck deutlich nach, doch interessanterweise verursacht dies keine Wellen am Bildschirm. Der HD-TFT-High-Brightness-Bildschirm liefert ein gutes Kontrastverhältnis, ausgezeichnete Blickwinkel und einen großen Farbraum.
Dieses Modell wird durch einen Intel Core i5-5200U, ein ULV (Ultra Low Voltage) Dual-Core-Prozessor mit Broadwell-Architektur, die im Jänner 2015 auf den Markt gebracht wurde, angetrieben. Die Speicherkapazität wird durch eine 1 TB HDD zur Verfügung gestellt. Das L50-C-111 verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Onkyo Sound und DTS Technologie, welche exklusiv für Skullcandy optimiert und zertifiziert wurde. Die GPU ist eine NVIDIA GeForce 930M, die zur unteren Mittelklasse gehört und in Budget-Notebooks und Notebooks, die auf Multimedia ausgerichtet sind, eingesetzt wird. Sie wurde im März 2015 herausgegeben und basiert auf der GeForce 840M von 2014 mit GM108-Chip. Zudem verfügt dieses Modell über eine DVD-RW, einen SD-Kartenslot, einen USB-2.0-Port, zwei USB-3.0-Ports, Bluetooth 4.0 und WiFi.
NVIDIA GeForce 930M: Notebook-Grafikkarte der Mittelklasse, die auf der Maxwell-Architektur basiert. Wird in 28 Nanometern gefertigt und verfügt über ein 64 Bit DDR3-Speicherinterface. Anscheinend eine geringer getaktete 840M. Ab Q1 2016 auch mit GDDR5 Grafikspeicher als 930MX verfügbar.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5200U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.