Lenovo Legion 5 Pro 16IAH7H-82RF000VGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo Legion 5 Pro 16IAH7H-82RF000VGE
Quelle: Digital Trends

The Lenovo Legion 5i Pro is a performer, keeping up with laptops sporting faster CPUs and GPUs. It’s a solid 1440p gaming machine that can also handle demanding productivity and creativity tasks. Given its conservative (if somewhat jumbled) aesthetic, you could use the laptop in the workplace without standing out. At $2,000, it’s also a relative value given its powerful components, too.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.05.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Mash IT

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.04.2022
Quelle: Jarrod'sTech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.03.2022
Quelle: Jarrod'sTech

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.03.2022
Quelle: Jagat Review

Positive: Powerful processor; great dedicated graphics; high gaming performance; excellent display; nice display; long battery life; quick charging; comfortable keyboard; rich set of ports; attractive price. Negative: Overheats while using; rare DDR5.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.04.2022
Kommentar
Modell: Lenovo Legion 5 Pro jetzt bei Amazon
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und Refresh der 3070 welche Anfang 2022 vorgestellt wurde und auf den GA104 basiert.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-12700H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,7 GHz. Weiters unterstützt die CPU vPro Essentials.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.49 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.