MSI Stealth GS66 12UGS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das MSI Stealth GS66 12UGS
Neben der RTX 3080 Ti schickt Nvidia Anfang 2022 auch die RTX 3070 Ti ins Rennen. Das MSI Stealth GS66 12UGS ist der erste Laptop, den wir mit der vielversprechenden High-End-GPU testen durften. Wie viele FPS kommen auf dem verbauten 240-Hz-Panel an?
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 06.04.2022
Quelle: Laptop Media

MSI is at a great advantage for being one of the first manufacturers to ship 12th Gen Intel devices to the market. The difference they make in computational performance is the largest we’ve seen for quite a while. And despite the weird situation with the graphics card not reaching its maximum TGP allowance, it outperforms the Triton 500 SE (PT516-52s) in some games. The I/O is pretty good, with three USB Type-Cs (one is Thunderbolt 4), which can output a DisplayPort signal. Make that a total of four display outputs, since there is an HDMI connector, as well. In addition, you get a couple of fast USB Type-As, and a 2.5G LAN port. Obviously, it supports fast wired connection speeds, but it also happens to feature Wi-Fi 6E for an equally fast wireless connection. Plus, there is an IR face recognition sensor and a fingerprint scanner. So, is this a gaming device? Or is it a content creator’s dream? Well, why not both?
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.04.2022
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und Refresh der 3070 welche Anfang 2022 vorgestellt wurde und auf den GA104 basiert.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-12700H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,7 GHz. Weiters unterstützt die CPU vPro Essentials.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
84.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.