Notebookcheck Logo

MSI GS66 Stealth 10SGS Laptop im Test: Core i7 oder Core i9?

Die GS-Serie neu definiert. Es ist eine Weile her, dass wir einen völlig neu gestalteten GS-Laptop von MSI gesehen haben. Der GS66 ist ein Schritt nach vorne für die Serie in Bezug auf visuellen Stil und Verarbeitungsqualität, während die neuen Prozessoren als Upgrades bestenfalls ganz okay sind.

Es braucht mehr als eine einzige Konfiguration, um ein Gefühl für eine gesamte Serie zu bekommen. Nachdem wir gerade den MSI GS66 10SFS mit Core-i9-10980HK-CPU und GeForce-RTX-2070-Super-Max-Q-GPU getestet haben, sind wir nun bereit, das GS66 10SGS in der Konfiguration mit Core i7-10750H und GeForce RTX 2080 Super Max-Q unter die Lupe zu nehmen. Welche Unterschiede können Anwender zwischen den beiden SKUs erwarten und ist eine empfehlenswerter als die andere?

Die unten getestete Konfiguration ist auf Xotic PC für $2700 USD (~2283 Euro) zu finden. Der GS66 ist der direkte Nachfolger des GS65 und konkurriert direkt mit anderen ultradünnen High-End-Gaming-Notebooks wie dem Razer Blade 15, Asus Zephyrus S GX531, Dell Alienware m15 R2, Gigabyte Aorus series, Lenovo Legion Y740-15 und dem Acer Predator Triton.

Weitere MSI-Laptops im Notebookcheck-Test:

MSI GS66 10SGS (GS66 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q - 8 GB VRAM, Kerntakt: 735 MHz, Speichertakt: 1375 MHz, GDDR6, 445.87, Optimus
Hauptspeicher
32 GB 
, DDR4-2666, Dual-Channel, 19-19-19-43
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, AU Optronics B156HAN12.0, IPS, AUO328E, spiegelnd: nein, 300 Hz
Mainboard
Intel HM470
Massenspeicher
Soundkarte
NVIDIA TU104 - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
5 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo
Netzwerk
Killer E3100G 2.5 Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000/2500MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20 x 358 x 248
Akku
99.99 Wh Lithium-Polymer, 4-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD (720p)
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0 Dynaudio, Tastatur: Chiclet, SteelSeries, Tastatur-Beleuchtung: ja, Dragon Center, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.167 kg, Netzteil: 732 g
Preis
2700 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
84 %
08.2020
MSI GS66 10SGS
i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q
2.2 kg20 mm15.60"1920x1080
81.3 %
05.2019
Asus Zephyrus S GX502GW
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Mobile
2.1 kg19 mm15.60"1920x1080
88.8 %
05.2019
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q
2.2 kg17.8 mm15.60"1920x1080
84.8 %
10.2019
Lenovo Legion Y740-15ICHg
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q
2.3 kg25 mm15.60"1920x1080
83.3 %
02.2020
SCHENKER XMG Pro 15
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Mobile
2.5 kg30 mm15.60"1920x1080

Gehäuse

Einer der Hauptkritikpunkte am GS65 war seine Biegbarkeit im Vergleich zu robusteren und steiferen Alternativen wie der Razer Blade 15. Der GS66 behebt diesen Kritikpunkt mit einer Überholung des Chassis, das nun weitaus stabiler und weniger biegbar ist. Dies ist definitiv eine der größten und auffälligsten Verbesserungen gegenüber dem GS65.

Das neue Metalldesign hat jedoch noch immer seine Schwächen. Erstens biegt und knarrt das Chassis weiterhin etwas mehr als das des Razers, wenn man es an den Ecken verdreht. Zweitens ist es kein Unibody-Gestell, trotz seines schlanken, komplett schwarzen Aussehens; die Vorderkante und die Rückseite sind beispielsweise aus getrennten Teilen gefertigt, was bedeutet, dass es Platz für ungleichmäßige Lücken und Spalten zwischen den Materialien gibt.

Um das Chassis zu verstärken und einen größeren Akku hinzuzufügen, musste MSI sowohl die Dicke als auch das Gewicht um etwa 2 mm bzw. 200 g gegenüber dem älteren GS65-Design erhöhen. MSI hatte mit dem GS65 einen der leichtesten 15,6-Zoll-Gaming-Notebooks auf dem Markt und so ist es ein bisschen schade, dass das neuere Modell deutlich schwerer ist. Dennoch ist dieses Eingeständnis wahrscheinlich gut, da sich das System nun besser und langlebiger anfühlt als sein Vorgänger.

Das Gehäuse ist kein Unibody-Design, wie der Spalt zwischen der Handballenauflage und dem Vorderkantenstreifen zeigt.
Das Gehäuse ist kein Unibody-Design, wie der Spalt zwischen der Handballenauflage und dem Vorderkantenstreifen zeigt.
Glatte, matte Metalloberflächen ähneln dem Razer Blade 15, letzterer jedoch schneidet besser ab
Glatte, matte Metalloberflächen ähneln dem Razer Blade 15, letzterer jedoch schneidet besser ab
Die Scharniere sind zufriedenstellend ohne Knarren oder Nachwippen beim Tippen oder Einstellen des Winkels
Die Scharniere sind zufriedenstellend ohne Knarren oder Nachwippen beim Tippen oder Einstellen des Winkels
Die Ein/Aus-Taste wurde nach rechts oben auf der Tastatur verschoben, wo sich normalerweise die Entf-Taste befindet
Die Ein/Aus-Taste wurde nach rechts oben auf der Tastatur verschoben, wo sich normalerweise die Entf-Taste befindet
Einer der wenigen Gaming-Notebooks, bei dem sich der Deckel bis zu 180 Grad öffnen lässt
Einer der wenigen Gaming-Notebooks, bei dem sich der Deckel bis zu 180 Grad öffnen lässt
Die Basis ist stärker und dicker als die des GS65. Wieder können Sie Fingerabdrücke überall erwarten
Die Basis ist stärker und dicker als die des GS65. Wieder können Sie Fingerabdrücke überall erwarten
362 mm 265 mm 25 mm 2.3 kg362.2 mm 261.6 mm 19.8 mm 2.4 kg360 mm 252 mm 19 mm 2.1 kg358 mm 248 mm 20 mm 2.2 kg358 mm 248 mm 18 mm 2 kg355 mm 235 mm 17.8 mm 2.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Die Anschlussauswahl hat sich gegenüber der letzten Generation GS65 geändert. Vor allem hat MSI den Mini-DisplayPort zugunsten eines zweiten USB-Typ-C-Anschlusses ausgetauscht, während der dedizierte Mikrofonanschluss einfach verschwunden ist. Wir vermuten, dass die meisten Anwender diese Anschlüsse gar nicht nutzen, was MSI dazu veranlasst hat, sie einfach wegzulassen.

Die Positionierung der Anschlüsse verursacht weiterhin gemischte Gefühle, da die Anschlüsse dicht aneinander und nahe der Vorderkante liegen. Im Vergleich dazu hat der  Blade 15  seine Anschlüsse weiter hinten, wo Kabel mit geringerer Wahrscheinlichkeit im Weg liegen.

Vorderseite: Keine Anschlüsse
Vorderseite: Keine Anschlüsse
Rechts: 3,5 mm Kombi-Audio / USB Typ-C 3.2 Gen. 2 / 2x USB Typ-A 3.2 Gen. 2 / 2,5 Gbps RJ-45
Rechts: 3,5 mm Kombi-Audio / USB Typ-C 3.2 Gen. 2 / 2x USB Typ-A 3.2 Gen. 2 / 2,5 Gbps RJ-45
Rückseite: Keine Anschlüsse
Rückseite: Keine Anschlüsse
Links: Netzanschluss / USB Typ-C + Thunderbolt 3 / HDMI 2.0 / USB Typ-A 3.2 Gen. 2
Links: Netzanschluss / USB Typ-C + Thunderbolt 3 / HDMI 2.0 / USB Typ-A 3.2 Gen. 2

Kommunikation

Standardmäßig ist ein Intel AX201 für Wi-Fi 6-Konnektivität und Buetooth 5.1 verbaut. Bei der Verbindung mit unserem Testrouter Netgear RAX200 haben wir keine Probleme festgestellt. Benutzer können auf einen Killer 1650s aufrüsten, um zusätzliche Softwarefunktionen zu erhalten, aber ansonsten wird die reine Leistung nahezu gleich sein.

Networking
iperf3 transmit AX12
Asus ZenBook Duo UX481FL
Intel Wi-Fi 6 AX201
1434 (736min - 1523max) MBit/s +15%
MSI GP65 10SFK-047US
Intel Wi-Fi 6 AX201
1427 (808min - 1646max) MBit/s +15%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Killer Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)
1330 MBit/s +7%
MSI GS66 10SGS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1243 (1000min - 1395max) MBit/s
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Wi-Fi 6 AX201
1030 (722min - 1235max) MBit/s -17%
iperf3 receive AX12
Asus ZenBook Duo UX481FL
Intel Wi-Fi 6 AX201
1379 (858min - 1529max) MBit/s +2%
MSI GS66 10SGS
Intel Wi-Fi 6 AX201
1349 (804min - 1497max) MBit/s
MSI GS66 Stealth 10SFS
Killer Wi-Fi 6 AX1650i 160MHz Wireless Network Adapter (201NGW)
1320 MBit/s -2%
MSI GP65 10SFK-047US
Intel Wi-Fi 6 AX201
1314 (949min - 1439max) MBit/s -3%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Wi-Fi 6 AX201
1295 (1184min - 1487max) MBit/s -4%

Webcam

ColorChecker
11 ∆E
12.1 ∆E
10.5 ∆E
13.2 ∆E
12.9 ∆E
10.1 ∆E
10.8 ∆E
10.7 ∆E
13.5 ∆E
11.3 ∆E
9.2 ∆E
8.9 ∆E
7.2 ∆E
8.8 ∆E
18.6 ∆E
8.2 ∆E
15.9 ∆E
12.3 ∆E
1.5 ∆E
7.6 ∆E
8.9 ∆E
9.7 ∆E
9 ∆E
9.2 ∆E
ColorChecker MSI GS66 10SGS: 10.47 ∆E min: 1.53 - max: 18.64 ∆E

Wartung

Die Bodenplatte ist mit 9 Kreuzschrauben befestigt und die Besitzer müssen einen Aufkleber mit dem "Factory Seal" abreißen, um hineinzukommen. Die Bodenplatte ist schwieriger zu entfernen als die Bodenplatten des GS65 oder des Razer Blade 15, daher empfehlen wir sowohl vorsichtige Hände als auch ein gutes Werkzeug für den Job.

Glücklicherweise hat MSI das auf dem Kopf stehende Motherboard-Layout abgeschafft, welches Upgrades am GS65 unnötig schwierig machte. Benutzer erhalten direkten Zugriff auf zwei Speicherschächte, zwei SODIMM-Steckplätze, das WLAN-Modul und den internen Akku.

Zubehör und Garantie

Im Karton befinden sich keine erwähnenswerten Extras, was etwas schade ist, da das GS65 noch mit einem nützlichen Samt-Putztuch kam. Standardmäßig gibt es ein Jahr Herstellergarantie mit Verlängerungsoptionen des jeweiligen Verkäufers.

Eingabegeräte

Tastatur und Touchpad

Lesen Sie unseren Testbericht vom 10SFS über unsere Erfahrungen mit der Tastatur und dem Touchpad. Im Allgemeinen finden wir das Tipperlebnis weder besser noch schlechter als beim GS65 des letzten Jahres, obwohl MSI Layout und Design überarbeitet hat. Das Clickpad ist dieses Mal jedoch größer und fester und erleichtert die Bedienung.

Ärgerlicherweise sind die Helligkeitsregler auf der Tastatur vertauscht (linke Taste: heller / rechte Taste: dunkler).

Brandneue SteelSeries-Tastatur und -Layout für die GS66-Serie. RGB-Beleuchtung pro Taste kehrt zurück
Brandneue SteelSeries-Tastatur und -Layout für die GS66-Serie. RGB-Beleuchtung pro Taste kehrt zurück
Das breite Clickpad ist größer (14 x 6,5 cm) und gegenüber dem GS65 stark verbessert. Die integrierten Klicktasten haben ein zufriedenstellenderes Druck-Feedback
Das breite Clickpad ist größer (14 x 6,5 cm) und gegenüber dem GS65 stark verbessert. Die integrierten Klicktasten haben ein zufriedenstellenderes Druck-Feedback
Das Tastenklappern ist für einen Spiele-Laptop leise. Ränder und Ecken der Tasten sind nicht länger durchsichtig
Das Tastenklappern ist für einen Spiele-Laptop leise. Ränder und Ecken der Tasten sind nicht länger durchsichtig
Die "Fn"-Taste ist merkwürdig mit der "Strg"-Taste zusammengelegt
Die "Fn"-Taste ist merkwürdig mit der "Strg"-Taste zusammengelegt

Display

Alle aktuellen SKUs verfügen über 1080p-Displays mit entweder 240 Hz oder 300 Hz. Unser zweites GS66-Testgerät verwendet das gleiche 300 Hz AUO B156HAN12.0 IPS-Panel wie unser erstes. Das tiefe Kontrastverhältnis (~1500:1), der weite Farbraum (~100 Prozent sRGB) und die sehr schnellen Reaktionszeiten (3 ms bis 5 ms) bleiben erhalten und repräsentieren ein qualitativ hochwertiges Display, das zu einem Flaggschiff unter den Gaming-Notebooks passt. Razer steht kurz vor der Markteinführung einer eigenen 300-Hz-Display-Option für den Blade 15, der wahrscheinlich das gleiche AU-Optronics-Panel verwenden wird.

Beachten Sie, dass Sie in Spielen nicht 300 FPS erreichen müssen, um von den Vorteilen eines 300-Hz-Displays zu profitieren. Nichtsdestotrotz würden wir in Zukunft gerne QHD- oder 4K-UHD-Optionen sehen.

Geringes bis mäßiges, ungleichmäßiges Backlight Bleeding entlang der Unterkante
Geringes bis mäßiges, ungleichmäßiges Backlight Bleeding entlang der Unterkante
Mattes Pixelraster
Mattes Pixelraster
316.2
cd/m²
332.1
cd/m²
319.5
cd/m²
334.2
cd/m²
339.4
cd/m²
342.7
cd/m²
321.9
cd/m²
333.9
cd/m²
342.6
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics B156HAN12.0 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 342.7 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 331.4 cd/m² Minimum: 15.32 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 339.4 cd/m²
Kontrast: 1414:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 1.58 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 1.47
ΔE Greyscale 2.3 | 0.57-98 Ø5.3
99.4% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
64.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
71.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
69.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
MSI GS66 10SGS
AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 15.60, 1920x1080
MSI GS65 Stealth 9SG
Sharp LQ156M1JW03 (SHP14C5), IPS, 15.60, 1920x1080
Asus Zephyrus S GX502GW
AU Optronics B156HAN08.2 (AUO82ED), IPS, 15.60, 1920x1080
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Sharp LQ156M1JW03 (SHP14C5), IPS, 15.60, 1920x1080
HP Omen X 2S 15-dg0075cl
AU Optronics AUO82ED, IPS, 15.60, 1920x1080
Lenovo Legion Y740-15ICHg
BOE NV156FHM-N4J, IPS, 15.60, 1920x1080
Display
-3%
-7%
-3%
-6%
-6%
Display P3 Coverage
69.9
67.6
-3%
64.9
-7%
66.9
-4%
66.2
-5%
67.7
-3%
sRGB Coverage
99.1
97.5
-2%
91
-8%
98.1
-1%
92.3
-7%
91.6
-8%
AdobeRGB 1998 Coverage
71.1
68.9
-3%
65.9
-7%
68.5
-4%
67.2
-5%
67.1
-6%
Response Times
-21%
24%
-9%
-22%
-35%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
11.2 ?(6, 5.2)
13.6 ?(8, 5.6)
-21%
7.2 ?(3.8, 3.4)
36%
12.8 ?(6.8, 6)
-14%
15.2 ?(7.6, 7.6)
-36%
19 ?(9, 10)
-70%
Response Time Black / White *
10 ?(5.2, 4.8)
12 ?(7.6, 4.4)
-20%
8.8 ?(4.4, 4.4)
12%
10.4 ?(6, 4.4)
-4%
10.8 ?(6, 4.8)
-8%
10 ?(6, 4)
-0%
PWM Frequency
23260 ?(19)
23810 ?(10)
Bildschirm
-0%
-23%
-6%
-58%
-18%
Helligkeit Bildmitte
339.4
282.3
-17%
286
-16%
293
-14%
324.8
-4%
477
41%
Brightness
331
269
-19%
275
-17%
270
-18%
316
-5%
431
30%
Brightness Distribution
92
90
-2%
90
-2%
87
-5%
84
-9%
84
-9%
Schwarzwert *
0.24
0.32
-33%
0.37
-54%
0.29
-21%
0.26
-8%
0.175
27%
Kontrast
1414
882
-38%
773
-45%
1010
-29%
1249
-12%
2726
93%
Delta E Colorchecker *
1.58
1.17
26%
2.19
-39%
1.69
-7%
4.96
-214%
4.17
-164%
Colorchecker dE 2000 max. *
3.8
3.29
13%
4.4
-16%
3.37
11%
8.95
-136%
6.97
-83%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.47
1.06
28%
2.27
-54%
1.24
16%
3.23
-120%
2.51
-71%
Delta E Graustufen *
2.3
1.3
43%
2.2
4%
2.3
-0%
5
-117%
3.49
-52%
Gamma
2.24 98%
2.2 100%
2.41 91%
2.3 96%
2.21 100%
2.5 88%
CCT
6952 93%
6643 98%
6405 101%
6758 96%
7742 84%
7076 92%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
64.8
63.8
-2%
59
-9%
63
-3%
59.8
-8%
60
-7%
Color Space (Percent of sRGB)
99.4
97.5
-2%
91
-8%
98.5
-1%
91.8
-8%
91
-8%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-8% / -3%
-2% / -14%
-6% / -6%
-29% / -44%
-20% / -18%

* ... kleinere Werte sind besser

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB

Messungen mit dem X-Rite-Kolorimeter zeigen eine bereits gut kalibrierte Anzeige. Eigene Versuche, die Anzeige noch weiter zu kalibrieren, führen zu keinen wesentlichen Verbesserungen. Die durchschnittlichen DeltaE-Graustufen- und ColorChecker-Werte sind mit 2,3 bzw. 1,58 bereits ausgezeichnet. Die vorinstallierte MSI-True-Color-Software ermöglicht eine einfache Feinabstimmung von Farben und Farbtemperatur.

CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN - Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN - Color Checker (kalibriert)
CalMAN - Color Checker (kalibriert)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 5.2 ms steigend
↘ 4.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 22 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
11.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6 ms steigend
↘ 5.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 20 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17903 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Die Sichtbarkeit im Freien ist weder besser noch schlechter als bei den meisten Gaming-Notebooks auf dem Markt mit kategorietypischen 300 Nits Displayhelligkeit. MSIs 180-Grad-Scharniere zur besseren Vermeidung von Spiegelungen stellen sich hier als kleiner Vorteil heraus.

Breite IPS-Betrachtungswinkel. Kontrast und Helligkeit ändern sich nur bei Betrachtung aus extremen Winkeln
Breite IPS-Betrachtungswinkel. Kontrast und Helligkeit ändern sich nur bei Betrachtung aus extremen Winkeln

Leistung

Prozessor

Der Sechskerner Core i7-10750H der 10. Generation löst den Core i7-9750H der 9. Generation ab, der in fast allen Gaming-Notebooks des Jahres 2019 zu finden ist. Die Gesamtleistung ist der des Core i9-8950HK am ähnlichsten oder etwa 15 Prozent schneller als die des durchschnittlichen Core-i7-9750H-Laptops. Benutzer, die von der viel älteren Core-i7-7700HQ- oder Core-i7-8750H-Serie aufrüsten, werden den größten Gewinn erzielen. Natürlich werden Octa-Core-Lösungen wie der Core i9-9880H, Core i7-10875H oder Core i9-10980HK den Core i7-10750H immer noch übertreffen. MSI bietet letzteren für etwa 27 bis 34 Prozent schnellere Multi-Thread-Leistung an. 

Die CineBench-R15-Multi-Thread-Schleife zeigt einen anfänglichen Wert von 1271 Punkten, bevor die Leistung im Laufe der Zeit aufgrund thermischer Beschränkungen um 4 bis 5 Prozent sinkt, ähnlich wie wir es beim MSI GP65 10SFK beobachtet haben.

Weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer speziellen Seite über den Core i7-10750H.

CineBench R20 (Cooler Boost aus)
CineBench R20 (Cooler Boost aus)
CineBench R20 (Cooler Boost an)
CineBench R20 (Cooler Boost an)
0651301952603253904555205856507157808459109751040110511701235Tooltip
MSI GS66 10SGS GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ; CPU Multi 64Bit: Ø1219 (1209.12-1272.47)
MSI GP65 10SFK-047US GeForce RTX 2070 Mobile, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR; CPU Multi 64Bit: Ø1240 (1233.16-1291.57)
SCHENKER XMG Pro 15 GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB; CPU Multi 64Bit: Ø1023 (1010.13-1155.97)
Dell G7 17 7790 GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba BG3 KBG30ZMS256G; CPU Multi 64Bit: Ø1081 (1056.8-1189.87)
Asus ROG Zephyrus S GX701GXR GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR; CPU Multi 64Bit: Ø912 (890.85-1097.33)
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core)
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
4288 Points +46%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
3801 Points +30%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
3713 Points +27%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
3505 Points +20%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
2928 Points
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
2924 Points 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (1749 - 3325, n=43)
2848 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (2017 - 3133, n=55)
2564 Points -12%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
2410 Points -18%
MSI GE63 Raider 8SG
Intel Core i7-8750H
2142 Points -27%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
1906 Points -35%
MSI GF63 Thin 9SC
Intel Core i5-9300H
1737 Points -41%
Cinebench R20 / CPU (Single Core)
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
511 Points +13%
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
498 Points +10%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
495 Points +9%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
477 Points +5%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
474 Points +4%
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (431 - 504, n=43)
473 Points +4%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
454 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (416 - 486, n=55)
443 Points -2%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
437 Points -4%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
421 Points -7%
MSI GF63 Thin 9SC
Intel Core i5-9300H
418 Points -8%
MSI GE63 Raider 8SG
Intel Core i7-8750H
409 Points -10%
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
1863 Points +46%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
1818 (1544.4min - 1818.6max) Points +43%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
1635 (1518.31min - 1635.12max) Points +28%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
1623 Points +27%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
1273 (1209.12min - 1272.47max) Points
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (804 - 1418, n=50)
1263 Points -1%
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
1217 Points -4%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (952 - 1306, n=85)
1182 Points -7%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
1156 (1010.13min - 1155.97max) Points -9%
MSI GE63 Raider 8SG
Intel Core i7-8750H
1016 Points -20%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
839 (755.39min - 839.42max) Points -34%
MSI GF63 Thin 9SC
Intel Core i5-9300H
797 Points -37%
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
213 Points +13%
Medion Erazer X15805
Intel Core i9-8950HK
203 Points +8%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
201 Points +7%
MSI GE65 Raider 9SF-049US
Intel Core i9-9880H
198 Points +5%
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (184 - 213, n=45)
196.7 Points +5%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
193 Points +3%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
188 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (170 - 194, n=82)
183.7 Points -2%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
180 Points -4%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
174 Points -7%
MSI GF63 Thin 9SC
Intel Core i5-9300H
173 Points -8%
MSI GE63 Raider 8SG
Intel Core i7-8750H
167 Points -11%
Blender / v2.79 BMW27 CPU
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
555 Seconds * -50%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
450 Seconds * -21%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (342 - 495, n=21)
433 Seconds * -17%
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (322 - 587, n=43)
389 Seconds * -5%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
371 Seconds *
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
297 Seconds * +20%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
295 Seconds * +20%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
285 Seconds * +23%
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
5457 MIPS +11%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
5227 MIPS +6%
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (4504 - 5470, n=43)
5114 MIPS +4%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
4923 MIPS
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (4580 - 5090, n=21)
4846 MIPS -2%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
4662 MIPS -5%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
4634 MIPS -6%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
4622 MIPS -6%
7-Zip 18.03 / 7z b 4
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
48577 MIPS +37%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
47170 MIPS +33%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
43786 MIPS +23%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
35505 MIPS
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (26040 - 37345, n=43)
33946 MIPS -4%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
33899 MIPS -5%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (28512 - 35174, n=21)
32357 MIPS -9%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
22139 MIPS -38%
Geekbench 5.5 / Single-Core
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
1347 Points +12%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
1283 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (1114 - 1333, n=43)
1263 Points +5%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
1218 Points +1%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
1207 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (1117 - 1251, n=13)
1190 Points -1%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
1143 Points -5%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
1141 Points -5%
Geekbench 5.5 / Multi-Core
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
8087 Points +24%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
7675 Points +18%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
7634 Points +17%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
6522 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (4443 - 6674, n=43)
6135 Points -6%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
6068 Points -7%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (4859 - 6262, n=13)
5597 Points -14%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
4032 Points -38%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
13 fps +31%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
12.2 fps +23%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS
12.19 fps +23%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
9.89 fps
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (5.54 - 11.6, n=43)
9.61 fps -3%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
9.1 fps -8%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (7.1 - 10.7, n=21)
8.72 fps -12%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
6.34 fps -36%
LibreOffice / 20 Documents To PDF
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (54.5 - 64.7, n=9)
59 s * -4%
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
58.9 s * -4%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
56.9 s *
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (43.1 - 99.2, n=43)
53.3 s * +6%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
52.4 s * +8%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
52.4 s * +8%
R Benchmark 2.5 / Overall mean
MSI GF75 Thin 10SCXR
Intel Core i5-10300H
0.676 sec * -7%
SCHENKER XMG Pro 15
Intel Core i7-9750H
0.664 sec * -5%
Durchschnittliche Intel Core i7-9750H
  (0.608 - 0.695, n=14)
0.643 sec * -2%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H
0.631 sec *
Durchschnittliche Intel Core i7-10750H
  (0.578 - 0.708, n=42)
0.611 sec * +3%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK
0.592 sec * +6%
Gigabyte Aero 15 OLED XB-8DE51B0SP
Intel Core i7-10875H
0.547 sec * +13%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1273 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
114 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
188 Points
Hilfe

System Performance

Die PCMark-Benchmarkergebnisse liegen durchweg unter denen des GS66 10SFS mit dem höherwertigen Core i9-10980HK, aber der langsameren GeForce RTX 2070 Super Max-Q GPU. Somit reicht die schnellere RTX 2080 Super Max-Q in unserem GS66 10SGS nicht aus, um das CPU-Defizit zumindest für diese Art Szenario auszugleichen.

PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6490 Points +5%
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6154 Points
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
5938 Points -4%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5839 Points -5%
MSI GS65 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5725 Points -7%
Asus Zephyrus S GX502GW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0)
5654 Points -8%
Essentials
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
9953 Points +2%
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9748 Points
MSI GS65 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9380 Points -4%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
9364 Points -4%
Asus Zephyrus S GX502GW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0)
9231 Points -5%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9109 Points -7%
Productivity
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8452 Points +4%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8200 Points +1%
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8111 Points
Asus Zephyrus S GX502GW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0)
7661 Points -6%
MSI GS65 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7657 Points -6%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
7381 Points -9%
Digital Content Creation
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8819 Points +10%
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
8220 Points +3%
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8001 Points
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7236 Points -10%
MSI GS65 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
7090 Points -11%
Asus Zephyrus S GX502GW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0)
6936 Points -13%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
5661 Points +24%
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4579 Points
MSI GS65 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4454 Points -3%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4380 Points -4%
Work Score Accelerated v2
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6219 Points
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
5870 Points -6%
MSI GS65 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5751 Points -8%
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5749 Points -8%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4579 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
6219 Punkte
PCMark 10 Score
6154 Punkte
Hilfe

DPC Latenzen

LatencyMon weist auf DPC-Latenzprobleme beim Öffnen mehrerer Browserregisterkarten hin. Die 4K-Videowiedergabe ist ansonsten glatt und ohne Framedrops.

DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
1388 μs *

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Unser GS66 verwendet immer noch die gleiche SSD von Samsung namens PM981 MZVLB512HAJQ NVMe, die auch im GS65 des letzten Jahres verwendet wurde. Eine wichtige Änderung von Generation zu Generation besteht jedoch darin, dass die beiden M.2-Schächte jetzt leichter zugänglich sind, während sie beim GS65-Design unter dem Motherboard verborgen waren.

Weitere Benchmarkvergleiche finden Sie in unserer Tabelle mobiler HDDs und SSDs. Je nach Fachhändler oder Laden sind möglicherweise unterschiedliche Laufwerke erhältlich.

CDM 5.5
CDM 5.5
AS SSD
AS SSD
Der GS66 verfügt wie sein Vorgänger über bis zu zwei M.2 2280 SSDs
Der GS66 verfügt wie sein Vorgänger über bis zu zwei M.2 2280 SSDs
Ein Steckplatz unterstützt sowohl PCIe als auch SATA, während der andere nur PCIe unterstützt.
Ein Steckplatz unterstützt sowohl PCIe als auch SATA, während der andere nur PCIe unterstützt.
MSI GS66 10SGS
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
MSI GS65 Stealth 9SG
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Asus Zephyrus S GX502GW
2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0)
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Lenovo Legion Y740-15ICHg
WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
MSI GS66 Stealth 10SFS
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
AS SSD
9%
-6%
3%
-49%
9%
Seq Read
1086
2005
85%
2506
131%
1832
69%
1372
26%
1065
-2%
Seq Write
1901
1580
-17%
1712
-10%
1864
-2%
746
-61%
2360
24%
4K Read
51
49.33
-3%
48.32
-5%
52.1
2%
35.42
-31%
48.09
-6%
4K Write
117.3
103.8
-12%
103.6
-12%
108.3
-8%
99.9
-15%
110.7
-6%
4K-64 Read
1503
1241
-17%
624
-58%
1159
-23%
302.1
-80%
1635
9%
4K-64 Write
1721
1730
1%
1253
-27%
1807
5%
191.4
-89%
1829
6%
Access Time Read *
0.059
0.054
8%
0.08
-36%
0.05
15%
0.132
-124%
0.071
-20%
Access Time Write *
0.1
0.036
64%
0.04
60%
0.034
66%
0.037
63%
0.034
66%
Score Read
1662
1490
-10%
923
-44%
1394
-16%
475
-71%
1790
8%
Score Write
2029
1991
-2%
1528
-25%
2102
4%
366
-82%
2176
7%
Score Total
4588
4230
-8%
2896
-37%
4221
-8%
1065
-77%
4950
8%
Copy ISO MB/s
2155
3025
40%
2083
-3%
1062
-51%
Copy Program MB/s
715
713
0%
496.5
-31%
426
-40%
Copy Game MB/s
1506
1554
3%
977
-35%
650
-57%
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-7%
-4%
-3%
-41%
6%
Write 4K
132.5
91.3
-31%
97
-27%
137.2
4%
134.2
1%
131.3
-1%
Read 4K
45.03
40.73
-10%
49.58
10%
46.82
4%
37.72
-16%
45.84
2%
Write Seq
1987
1915
-4%
1838
-7%
1221
-39%
389.2
-80%
2370
19%
Read Seq
1434
2051
43%
2421
69%
1217
-15%
1030
-28%
1509
5%
Write 4K Q32T1
467.5
308.3
-34%
326.9
-30%
527
13%
238.9
-49%
481.5
3%
Read 4K Q32T1
536
417.4
-22%
372.9
-30%
614
15%
343.9
-36%
560
4%
Write Seq Q32T1
2003
1922
-4%
1894
-5%
1986
-1%
789
-61%
2392
19%
Read Seq Q32T1
3306
3395
3%
2828
-14%
3234
-2%
1502
-55%
3232
-2%
Write 4K Q8T8
293.4
Read 4K Q8T8
405.8
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
1% / 3%
-5% / -5%
0% / 1%
-45% / -46%
8% / 8%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3306 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 2003 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 536 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 467.5 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1434 MB/s
CDM 5 Write Seq: 1987 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 45.03 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 132.5 MB/s

Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

No graph data

Grafikleistung

Die 3DMark-Benchmarkergebnisse liegen etwas unter denen des Acer Triton 500 mit der gleichen GeForce-RTX-2080-Super-Max-Q-GPU. Einige ältere Laptops mit der GeForce RTX 2080 Max-Q wie der Dell Alienware m17 R2 oder der Asus ROG Zephyrus S GX701GXR übertreffen unser MSI um etwa 10 Prozent. Benutzer sollten daher fast die gleiche Gaming-Leistung erwarten wie bei der ein Jahr alten GeForce RTX 2080 Max-Q. Tatsächlich bringt das Upgrade gegenüber der GeForce-RTX-2070-Super-Max-Q-Konfiguration nur 5 bis 10 Prozent mehr Grafikleistung.

Die Aktivierung des Cooler Boost erhöht die GPU-Leistung nur um Haaresbreite. Ein 3DMark-Fire-Strike-Lauf mit aktiviertem Cooler Boost ergibt einen Grafikwert von 20784 Punkten im Vergleich zu 20117 Punkten, wenn die Funktion ausgeschaltet ist.

Beachten Sie, dass G-Sync nicht unterstützt wird, da der Laptop stattdessen Optimus verwendet. Wir können nicht sagen, dass wir die Funktion vermissen, da das 300-Hz-Display Screen-Tearing naturgemäß schon weitestgehend eliminiert.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
Port Royal
Port Royal
Fire Strike
Fire Strike
Fire Strike Ultra
Fire Strike Ultra
Time Spy
Time Spy
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
33935 Points +69%
Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop), i7-7740X
28968 Points +44%
Asus ROG Mothership GZ700GX
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9980HK
26009 Points +29%
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK
22391 Points +11%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (19655 - 23649, n=10)
21743 Points +8%
MSI GS66 10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H
20117 Points
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK
18992 Points -6%
MSI GS65 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
18962 Points -6%
Alienware 15 R3 Max-Q
NVIDIA GeForce GTX 1080 Max-Q, i7-7820HK
18505 Points -8%
Xiaomi Mi Gaming Laptop 2019
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
16571 Points -18%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
14718 Points -27%
MSI Alpha 15 A3DDK-034
AMD Radeon RX 5500M, R7 3750H
12441 Points -38%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
9537 Points -53%
2560x1440 Time Spy Graphics
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
14492 Points +90%
Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop), i7-7740X
11423 Points +50%
Asus ROG Mothership GZ700GX
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9980HK
10149 Points +33%
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK
8479 Points +11%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (7372 - 8979, n=11)
8210 Points +8%
MSI GS66 10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H
7618 Points
MSI GS65 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
7266 Points -5%
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK
7084 Points -7%
Xiaomi Mi Gaming Laptop 2019
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
6109 Points -20%
Alienware 15 R3 Max-Q
NVIDIA GeForce GTX 1080 Max-Q, i7-7820HK
6101 Points -20%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
5534 Points -27%
MSI Alpha 15 A3DDK-034
AMD Radeon RX 5500M, R7 3750H
4298 Points -44%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
2805 Points -63%
2560x1440 Port Royal Graphics
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
9021 Points +94%
Asus ROG Mothership GZ700GX
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9980HK
6005 Points +29%
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK
5092 Points +9%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (4497 - 5086, n=6)
4800 Points +3%
MSI GS66 10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H
4657 Points
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK
4280 Points -8%
MSI GS65 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
4275 Points -8%
Xiaomi Mi Gaming Laptop 2019
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
3464 Points -26%
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
43576 Points +62%
Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop), i7-7740X
41518 Points +55%
Asus ROG Mothership GZ700GX
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9980HK
35882 Points +34%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (26292 - 32995, n=10)
29663 Points +10%
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK
29220 Points +9%
MSI GS66 10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H
26855 Points
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK
25135 Points -6%
MSI GS65 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
24926 Points -7%
Alienware 15 R3 Max-Q
NVIDIA GeForce GTX 1080 Max-Q, i7-7820HK
24425 Points -9%
Xiaomi Mi Gaming Laptop 2019
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
21303 Points -21%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
19670 Points -27%
MSI Alpha 15 A3DDK-034
AMD Radeon RX 5500M, R7 3750H
16335 Points -39%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
12193 Points -55%
1280x720 Performance Combined
MSI RTX 2080 Ti Gaming X Trio
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop), R9 3900X
18534 Points +36%
Asus ROG Mothership GZ700GX
NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile, i9-9980HK
16358 Points +20%
MSI GS66 Stealth 10SFS
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK
15792 Points +16%
Alienware m17 R2 P41E
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i9-9980HK
14894 Points +10%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (11707 - 17126, n=10)
14414 Points +6%
MSI GS66 10SGS
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H
13592 Points
MSI GS65 Stealth 9SG
NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H
12732 Points -6%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
12192 Points -10%
Xiaomi Mi Gaming Laptop 2019
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
12182 Points -10%
Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop), i7-7740X
12063 Points -11%
Alienware 15 R3 Max-Q
NVIDIA GeForce GTX 1080 Max-Q, i7-7820HK
9607 Points -29%
MSI GT72S-6QEG16SR421BW
NVIDIA GeForce GTX 980M, 6820HK
9459 Points -30%
MSI Alpha 15 A3DDK-034
AMD Radeon RX 5500M, R7 3750H
7309 Points -46%
3DMark 11 Performance
21793 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
39597 Punkte
3DMark Fire Strike Score
17585 Punkte
3DMark Time Spy Score
7475 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die Bildwiederholraten sind durchweg höher als die des GS66 10SFS, wenn bei hohen oder extremen Einstellungen gespielt wird, bei denen Spiele mit größerer Wahrscheinlichkeit GPU-gebunden sind. Die Unterschiede sind mit 10 Prozent oder weniger gering, wie durch die oben genannten 3DMark-Ergebnisse angekündigt.

Interessanterweise gibt es Fälle, in denen die GeForce RTX 2070 Super Max-Q unseren MSI schlägt. Der Aorus 17G XB schneidet zum Beispiel bei "Shadow of the Tomb Raider" etwas besser ab als unser System, während er bei "Borderlands 3" hinter unser System zurückfällt. Die schnellere Core-i7-10875H-CPU im Gigabyte-Laptop ist wahrscheinlich für die Diskrepanz verantwortlich.

Weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer speziellen Seite über die GeForce RTX 2080 Super Max-Q

Shadow of the Tomb Raider
1920x1080 Highest Preset AA:T
Nvidia GeForce RTX 2080 Super
AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
110 fps +15%
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
109 fps +14%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
99 fps +3%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
99 (77min) fps +3%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
96 (81min - 156max) fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (89 - 106, n=10)
95.8 fps 0%
MSI GP65 10SFK-047US
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
93 fps -3%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
91 (72min) fps -5%
Walmart EVOO Gaming 17
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
83 fps -14%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
74 fps -23%
1920x1080 High Preset AA:SM
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
115 fps +11%
Nvidia GeForce RTX 2080 Super
AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
115 fps +11%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
110 (90min) fps +6%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
105 fps +1%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (93 - 116, n=7)
104.7 fps +1%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
104 (84min - 157max) fps
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
102 (83min) fps -2%
MSI GP65 10SFK-047US
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
102 fps -2%
Walmart EVOO Gaming 17
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
94 fps -10%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
84 (79min - 138max) fps -19%
The Witcher 3
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Nvidia GeForce RTX 2080 Super
AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
109 (81min - 123max) fps +47%
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
95.3 fps +28%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (74.3 - 96, n=11)
85.3 fps +15%
MSI GP65 10SFK-047US
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
82.1 (77min - 86max) fps +10%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
78 fps +5%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
74.3 fps
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
73.6 (62min) fps -1%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
70.5 (55min) fps -5%
Walmart EVOO Gaming 17
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
68.9 fps -7%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
58.4 fps -21%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Nvidia GeForce RTX 2080 Super
AMD Ryzen 7 2700X, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
195 (161min - 213max) fps +37%
MSI GE75 9SG
Intel Core i9-9880H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Mobile
173 fps +21%
MSI GP65 10SFK-047US
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
160.8 (152min - 177max) fps +13%
Alienware m17 R2 P41E
Intel Core i9-9980HK, NVIDIA GeForce RTX 2080 Max-Q
149.6 fps +5%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (138 - 160, n=7)
148.6 fps +4%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
142.7 fps
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
142 (118min) fps 0%
Walmart EVOO Gaming 17
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
131 fps -8%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
131 (109min) fps -8%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
100.6 fps -30%
Borderlands 3
1920x1080 Badass Overall Quality (DX11)
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (62.5 - 71.6, n=4)
66.4 fps +5%
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
63.5 fps
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
58.9 fps -7%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
58.9 fps -7%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
48.3 fps -24%
1920x1080 High Overall Quality (DX11)
MSI GS66 10SGS
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
81.1 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 2080 Super Max-Q
  (78.2 - 84.3, n=4)
80.9 fps 0%
Aorus 17G XB
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
77.2 fps -5%
MSI GS66 Stealth 10SFS
Intel Core i9-10980HK, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
76.3 fps -6%
Asus Zephyrus G14 GA401IV
AMD Ryzen 9 4900HS, NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q
61.9 fps -24%
0510152025303540455055606570Tooltip
MSI GS66 10SGS GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ: Ø69.3 (64-75)
min. mittel hoch max.
The Witcher 3 (2015) 310.3 239.5 142.7 74.3
Dota 2 Reborn (2015) 147 132 122 116
X-Plane 11.11 (2018) 102 90.9 76.8
Shadow of the Tomb Raider (2018) 138 109 104 96
Assassin´s Creed Odyssey (2018) 102 87 75 54
Apex Legends (2019) 299 196 148.8 147.6
Metro Exodus (2019) 143.3 96.2 74.4 59
Dirt Rally 2.0 (2019) 252 168.4 158.5 90
The Division 2 (2019) 165 117 96 73
Anno 1800 (2019) 159 98.2 76.7 44.4
Total War: Three Kingdoms (2019) 233 127.8 88.5 64.1
F1 2019 (2019) 205 168 147 142
Borderlands 3 (2019) 132.5 105.7 81.1 63.5
Ghost Recon Breakpoint (2019) 117 96 86 65
GRID 2019 (2019) 174.8 125 111 74
Need for Speed Heat (2019) 101.9 92 84 76.9
Escape from Tarkov (2020) 121 121 120 120
Hunt Showdown (2020) 207.4 121.4 102
Doom Eternal (2020) 256 167.6 147.1 140

Emissionen

Geräuschemissionen

Die Kühllösung besteht aus zwei ~50-mm-Lüftern, einem kleineren ~40-mm-Lüfter und sieben Heatpipes. Das Lüftergeräusch liegt unabhängig von Einstellungen oder zu verrichtender Arbeit immer bei etwa 30 bis 30,9 dB(A), auch wenn das voreingestellte MSI-Leistungsprofil "Silent" verwendet wird. Obwohl es hörbar ist, empfinden wir dies beim Browsen oder Video-Streaming nicht als störend. Dennoch empfehlen wir, den Laptop im Power Saver- oder Silent-Modus zu verwenden, wenn nicht gerade gespielt wird, da die Lüfter sonst häufig pulsieren.

Stichwort Lüfterpuls: Unser GS66 10SGS ist in der Lage, länger leiser als der GS66 10SFS zu bleiben, bevor er bei der gleichen Dezibelablesung ein finales Plateau erreicht. Beispielsweise übersteigt das Lüftergeräusch beim Ausführen der ersten Benchmarkszene von 3DMark 06 beim 10SFS 53 dB(A), während der 10SGS ein niedrigeres Lüftergeräusch von 39,5 dB(A) liefert. Betrachtet man das höhere Turbo-Boost-Potenzial des Core i9 im 10SGS, machen die Ergebnisse Sinn. Beim Spielen von Witcher 3 stabilisiert sich das Lüftergeräusch auf beiden Laptops bei 48 dB(A). Trotz der dickeren und schwereren Bauweise des GS66 liegen die Gesamtergebnisse auf dem Niveau des GS65.

Das Lüftergeräusch erreicht unter extremeren Belastungen wie Prime95 und FurMark einen Spitzenwert von etwa 53 dB(A). Wenn Cooler Boost aktiviert ist, steigt das Lüftergeräusch auf konstante 59,4 dB(A). Wir ziehen es vor, den Cooler Boost beim Spielen auszuschalten, da er die Leistung im Vergleich zum extremen Anstieg des Lüftergeräuschs nicht allzu sehr erhöht.

Das System ist nie wirklich still, da die Lüfter permanent aktiv sind
Das System ist nie wirklich still, da die Lüfter permanent aktiv sind
Einer der wenigen Gaming-Notebooks mit drei Lüftern
Einer der wenigen Gaming-Notebooks mit drei Lüftern
Die Heat-Pipes sind jetzt leichter zugänglich und zu reinigen als beim auf dem Kopf stehenden GS65
Die Heat-Pipes sind jetzt leichter zugänglich und zu reinigen als beim auf dem Kopf stehenden GS65
Zugang zu den DDR4-RAM-Modulen
Zugang zu den DDR4-RAM-Modulen
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Cooler Boost aktiviert
Lüftergeräuschprofil (Weiß: Hintergrund, Rot: System im Leerlauf, Blau: 3DMark 06, Orange: Witcher 3, Grün: Cooler Boost aktiviert
MSI GS66 10SGS
GeForce RTX 2080 Super Max-Q, i7-10750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
MSI GS65 Stealth 9SG
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Asus Zephyrus S GX502GW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-9750H, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0)
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
GeForce RTX 2080 Max-Q, i7-9750H, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
HP Omen X 2S 15-dg0075cl
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
Lenovo Legion Y740-15ICHg
GeForce RTX 2070 Max-Q, i7-9750H, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G
MSI GS66 Stealth 10SFS
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i9-10980HK, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
Geräuschentwicklung
2%
-10%
9%
-1%
2%
-11%
aus / Umgebung *
28.5
28.3
1%
30
-5%
28.3
1%
29
-2%
30
-5%
30
-5%
Idle min *
30
30.4
-1%
31
-3%
28.8
4%
30.5
-2%
31.3
-4%
32
-7%
Idle avg *
30
30.5
-2%
33
-10%
28.8
4%
31.5
-5%
31.3
-4%
34
-13%
Idle max *
30.9
30.6
1%
38
-23%
29
6%
31.5
-2%
31.3
-1%
39
-26%
Last avg *
39.5
37.6
5%
50
-27%
33.5
15%
40.6
-3%
42
-6%
53
-34%
Witcher 3 ultra *
48
46
4%
53
-10%
45
6%
49.5
-3%
42.1
12%
48
-0%
Last max *
59.4
55.1
7%
56
6%
45.2
24%
53.4
10%
46.5
22%
53
11%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
30 / 30 / 30.9 dB(A)
Last
39.5 / 59.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.5 dB(A)

Wärmeentwicklung

Die Oberflächentemperaturen entsprechen dem, was wir beim letztjährigen MSI GS65 gesehen haben. Der Hotspot befindet sich weiterhin genau in der Mitte der Tastatur, im Gegensatz zum Asus Zephyrus S GX531, wo sich der Hotspot über der Tastatur und von den Tasten entfernt befindet. Beim Spielen muss man mit etwa 40 °C warmen WASD-Tasten rechnen.

Die vordere Hälfte des Laptops wird stets viel kühler sein als die hintere Hälfte, da der Akku den größten Teil der Vorderseite einnimmt.

 

 

Vier Luftauslassgitter
Vier Luftauslassgitter
Netzadapter, nachdem Witcher 3 über eine Stunde lang lief
Netzadapter, nachdem Witcher 3 über eine Stunde lang lief
Max. Last
 36.8 °C41 °C36.4 °C 
 41 °C47.8 °C33.8 °C 
 28.6 °C25.4 °C26.6 °C 
Maximal: 47.8 °C
Durchschnitt: 35.3 °C
47.2 °C54.4 °C43 °C
34.2 °C52.2 °C37.8 °C
30.4 °C33.2 °C32.8 °C
Maximal: 54.4 °C
Durchschnitt: 40.6 °C
Netzteil (max.)  49 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming v7 auf 33.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 54.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.8 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 33.3 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (+0.3 °C).
System im Leerlauf (oben)
System im Leerlauf (oben)
System im Leerlauf (unten)
System im Leerlauf (unten)
Unter Last: Witcher 3 (oben)
Unter Last: Witcher 3 (oben)
Unter Last: Witcher 3 (unten)
Unter Last: Witcher 3 (unten)
Unter Last: Prime95+FurMark (oben)
Unter Last: Prime95+FurMark (oben)
Unter Last: Prime95+FurMark (unten)
Unter Last: Prime95+FurMark (unten)

Belastungstest

Wir testen das System mit synthetischen Lasten, um mögliche Drosselungsprobleme zu identifizieren. Bei der Ausführung von Prime95 fährt die CPU für ein paar Sekunden auf 4,2 GHz hoch, bevor sie für die nächsten 30 bis 40 Sekunden auf 3,8 - 3,9 GHz abfällt. Danach stabilisieren sich die Taktraten und die Kerntemperatur bei 3,6 bis 3,7 GHz bzw. bei ungemütlichen 91 °C. Wenn Prime95 und FurMark gleichzeitig ausgeführt werden, stabilisieren sich CPU und GPU bei 93 °C und 71 °C.

Unser Witcher-3-Test ist eher repräsentativ für reale Gaming-Belastungen. Die CPU und der Grafikprozessor stabilisieren sich bei 82 °C und 68 °C im Vergleich zu 81 °C und 71 °C beim älteren GS65 mit Core i7-9750H und RTX 2080 Max-Q. Die Aktivierung des Cooler Boost reduziert die CPU- und GPU-Temperaturen um jeweils etwa 10 °C und erhöht gleichzeitig die Taktrate des Grafikprozessors geringfügig (1410 MHz gegenüber 1365 MHz).

Der Akkubetrieb beeinträchtigt die Leistung erheblich. Ein auf Akku betriebener Fire Strike ergibt Physik- und Grafik-Werte von 12931 und 5667 Punkten, verglichen mit 17764 und 20117 Punkten bei Netzbetrieb.

System im Leerlauf
System im Leerlauf
Unter Last: Prime95+FurMark
Unter Last: Prime95+FurMark
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost aus)
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost aus)
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost an)
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost an)
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost aus)
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost aus)
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost an)
Unter Last: Witcher 3 (Cooler Boost an)
Unter Last: Prime95
Unter Last: Prime95
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
System Idle -- -- 55 46
Prime95 Stress 3.6 - 3.7 -- 91 48
Prime95 + FurMark Stress 3.3 - 3.4 810 93 71
Witcher 3 Stress (Cooler Boost off) 4.2 - 4.3 1365 ~82 68
Witcher 3 Stress (Cooler Boost on) 4.2 - 4.3 1410 71 57

Lautsprecher

Zwei 2-W-Lautsprecher nahe der vorderen Ecken
Zwei 2-W-Lautsprecher nahe der vorderen Ecken
Rosa Rauschen bei maximaler Lautstärke
Rosa Rauschen bei maximaler Lautstärke
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.93435.92534.335.234.33136.334.936.34035.433.135.45034.331.334.36336.830.236.88033.528.933.510033.229.233.212534.628.734.616037.427.837.420042.426.842.425047.927.247.931554.426.654.440065.424.465.450071.924.671.963078.923.378.980082.825.682.8100081.32381.3125083.222.883.2160085.522.785.5200084.622.984.6250078.622.978.6315077.922.977.9400077.323.477.3500071.423.571.4630066.223.566.2800065.223.565.21000059.523.659.51250061.123.761.11600059.823.859.8SPL92.335.792.3N83.52.583.5median 71.4median 23.6median 71.4Delta12.61.112.635.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseMSI GS66 10SGSApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
MSI GS66 10SGS Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (92.3 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 9.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 6.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 94% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 85% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Der Leerlauf auf dem Desktop im Energiesparmodus bei minimaler Helligkeitseinstellung und aktiver iGPU verbraucht etwa 15 W. Beim Hochfahren der Helligkeit aufs Maximum werden ca. 2,5 W mehr verbraucht. Im Hochleistungsmodus springt der Verbrauch auf fast 30 W, was bedeutet, dass es sich lohnt, das Energieprofil manuell zu ändern, wenn Sie einfach nur surfen, Videos streamen oder E-Mails versenden, um die Akkulaufzeit zu verlängern. 

Unter höheren Lasten bleibt der Stromverbrauch hinter dem GS65 10SGS mit Core i9-10980HK zurück, obwohl dieser die langsamere GeForce-RTX-2070-Super-Max-Q-GPU verwendet. Dies ergibt Sinn, da RTX 2070 Super Max-Q und RTX 2080 Super Max-Q fast die gleiche TDP haben, während der Core i9 mit Okta-Kern eine cTDP von bis zu 65 W aufweist, während unser Core i7 mit Hexa-Kern nur 35 W bis 45 W benötigt. Das Ausführen von Witcher 3 zieht durchschnittlich 146 W, was etwa 6 Prozent weniger ist als beim GS65 10SGS.

Wir sind in der Lage, maximal 210,9 W aus dem relativ großen (~16,5 x 7,5 x 3,3 cm) 230-W-Netzteil aufzunehmen, wenn Prime95 und FurMark gleichzeitig laufen. Dieser Spitzenwert ist nur vorübergehend, wie die untenstehenden Diagramme zeigen.

Konstanter Verbrauch beim Ausführen der ersten Benchmark-Szene von 3DMark 06
Konstanter Verbrauch beim Ausführen der ersten Benchmark-Szene von 3DMark 06
Konstanter Verbrauch beim Ausführen von Witcher 3
Konstanter Verbrauch beim Ausführen von Witcher 3
Prime95 bei der 10s-Marke eingeleitet. Der Verbrauch steigt auf 127 W, bevor er auf 110 W und schließlich auf 100,7 W fällt. Das Timing und Verhalten entwpricht unseren Taktratenbeobachtungen im Abschnitt Belastungstest oben
Prime95 bei der 10s-Marke eingeleitet. Der Verbrauch steigt auf 127 W, bevor er auf 110 W und schließlich auf 100,7 W fällt. Das Timing und Verhalten entwpricht unseren Taktratenbeobachtungen im Abschnitt Belastungstest oben
Prime95+FurMark bei 10s-Marke gestartet. Der Verbrauch steigt für nur wenige Sekunden auf 210,9, bevor er fällt und sich bei 176,2 W stabilisiert
Prime95+FurMark bei 10s-Marke gestartet. Der Verbrauch steigt für nur wenige Sekunden auf 210,9, bevor er fällt und sich bei 176,2 W stabilisiert
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 1.3 / 1.8 Watt
Idledarkmidlight 14.9 / 17.5 / 29.5 Watt
Last midlight 94.8 / 210.9 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
MSI GS66 10SGS
i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.60
MSI GS65 Stealth 9SG
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.60
Asus Zephyrus S GX502GW
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 2x Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 (RAID 0), IPS, 1920x1080, 15.60
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 15.60
HP Omen X 2S 15-dg0075cl
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00, IPS, 1920x1080, 15.60
Lenovo Legion Y740-15ICHg
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, WDC PC SN520 SDAPMUW-128G, IPS, 1920x1080, 15.60
MSI GS66 Stealth 10SFS
i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 1920x1080, 15.60
Stromverbrauch
-8%
-31%
9%
-97%
-15%
-1%
Idle min *
14.9
18.3
-23%
24
-61%
12.5
16%
46
-209%
22.2
-49%
13
13%
Idle avg *
17.5
22
-26%
27
-54%
15.3
13%
59
-237%
24.9
-42%
16
9%
Idle max *
29.5
28.8
2%
33
-12%
20.7
30%
65.5
-122%
30.6
-4%
27
8%
Last avg *
94.8
93
2%
129
-36%
90.2
5%
99.8
-5%
101
-7%
109
-15%
Witcher 3 ultra *
146.1
142.6
2%
176
-20%
162
-11%
154.1
-5%
143
2%
155
-6%
Last max *
210.9
215.9
-2%
216
-2%
209.3
1%
222.7
-6%
186
12%
236
-12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Einer der Hauptunterschiede zwischen dem GS65 und dem neueren GS66 ist die Erhöhung der Batteriekapazität von 82 Wh auf 99 Wh. Es gibt keinen handelsüblichen Laptop mit einem integrierten Akkupack mit mehr als 99 Wh, da die FAA keine Akkus mit mehr als 100 Wh an Bord von Verkehrsflugzeugen zulässt. Das Ergebnis ist eine lange Akkulaufzeit insbesondere für ein Gaming-Notebook mit RTX-2080-Grafik bei fast 7 Stunden realer WLAN-Nutzung. Achten Sie darauf, das System auf den Power Saver- oder Balanced-Modus zu setzen, um den Stromverbrauch wie oben beschrieben zu reduzieren.

Ein Nachteil der großen Akkukapazität ist die langsamere Ladegeschwindigkeit. Rechnen Sie damit, dass Sie etwa 2,5 bis 3 Stunden auf eine volle Ladung warten müssen, im Vergleich zu 1,5 bis 2 Stunden bei den meisten anderen Laptops. Im Gegensatz zum Asus Zephyrus M kann das System nicht über USB Typ-C aufgeladen werden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
10h 14min
WiFi Websurfing
6h 53min
Last (volle Helligkeit)
1h 34min
MSI GS66 10SGS
i7-10750H, GeForce RTX 2080 Super Max-Q, 99.99 Wh
MSI GS65 Stealth 9SG
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 82 Wh
Asus Zephyrus S GX502GW
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 76 Wh
Razer Blade 15 RTX 2080 Max-Q
i7-9750H, GeForce RTX 2080 Max-Q, 80 Wh
Lenovo Legion Y740-15ICHg
i7-9750H, GeForce RTX 2070 Max-Q, 57 Wh
MSI GS66 Stealth 10SFS
i9-10980HK, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 99.99 Wh
Akkulaufzeit
-12%
-41%
20%
-57%
-7%
Idle
614
353
-43%
953
55%
505
-18%
WLAN
413
362
-12%
220
-47%
393
-5%
179
-57%
364
-12%
Last
94
62
-34%
102
9%
102
9%

Pro

+ ultraflüssige 240-Hz- und 300-Hz-Paneele als Standard
+ lange Akkulaufzeit, insbesondere für ein Gaming-Notebook
+ schnelle Schwarz-Weiß- und Grau-Grau-Reaktionszeiten
+ stärkeres Gehäuse als der GS65
+ extra breite Clickpad
+ Pfeiltasten in voller Größe

Contra

- 2080 Super Max-Q bietet kaum Leistungssteigerung zur 2070 Super Max-Q
- lautes Lüftergeräusch beim Spielen
- lange Aufladezeit
- kein Donnerschlag 3

Fazit

Im Test: MSI GS66 10SGS-036US. Testeinheit bereitgestellt von Xotic PC
Im Test: MSI GS66 10SGS-036US. Testeinheit bereitgestellt von Xotic PC

Der MSI GS66 ist in mehreren SKUs mit zwei CPU-Optionen (Core i7-10750H, Core i9-10980HK) und drei GPU-Optionen (GeForce RTX 2060, RTX 2070 Super Max-Q, RTX 2080 Super Max-Q) erhältlich. Die beiden SKUs, die wir bisher getestet haben, sind der GS66 10SGS (Core i7-10750H, RTX 2080 Super Max-Q) und der GS66 10SFS (Core i9-10980HK, RTX 2070 Super Max-Q). Wenn wir für Spielezwecke zwischen der schnelleren CPU mit langsamerem Grafikprozessor oder der langsameren CPU mit schnellerem Grafikprozessor wählen müssten, wäre es definitiv die letztere, da Spiele mit dieser Konfiguration insgesamt immer noch geringfügig schneller laufen werden.

Wenn Sie beabsichtigen, den GS66 für CPU-lastige Aufgaben außerhalb von Spielen einzusetzen, dann könnte der Okta-Kern Core i9 SKU wegen seines 25 bis 35 Prozent schnelleren Multi-Thread-Leistungsvorteils gegenüber dem Hexa-Kern Core i7 sinnvoller sein. Andernfalls wären die Unterschiede bei Spielen, bei denen die schnellere GPU-Option oft Vorrang hat, zu gering. Benutzer, die das Beste aus beiden Welten wollen, können sich jederzeit für die Ultra-High-End-Konfiguration GS66 10SGS-031 entscheiden.

Beeindruckendes neues Gehäuse mit nicht so beeindruckenden Gaming-Upgrades: Die GeForce RTX 2080 Super Max-Q im GS66 bietet eine nur 5 bis 10 Prozent schnellere Grafikleistung als der ältere MSI GS65 mit GeForce RTX 2080 Max-Q. Die besten Gründe für den Kauf des GS66 gegenüber dem GS65 sind daher eher das stärkere Gehäusedesign und die Aufrüstbarkeit als die geringen Leistungssteigerungen beim Spielen.

MSI GS66 10SGS - 17.05.2020 v7
Allen Ngo

Gehäuse
78 / 98 → 80%
Tastatur
77%
Pointing Device
86%
Konnektivität
62 / 80 → 78%
Gewicht
62 / 10-66 → 93%
Akkulaufzeit
74 / 95 → 77%
Display
89%
Leistung Spiele
95%
Leistung Anwendungen
91%
Temperatur
86 / 95 → 90%
Lautstärke
59 / 90 → 66%
Audio
74%
Kamera
43 / 85 → 51%
Durchschnitt
75%
84%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > MSI GS66 Stealth 10SGS Laptop im Test: Core i7 oder Core i9?
Autor: Allen Ngo, 25.08.2020 (Update: 12.03.2021)