Notebookcheck Logo

Lenovo ThinkBook 15 G2 ITL, i7-1165G7

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo ThinkBook 15 G2 ITL, i7-1165G7
Lenovo ThinkBook 15 G2 ITL, i7-1165G7 (ThinkBook 15 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-1165G7 4 x 2.8 - 4.7 GHz, Tiger Lake UP3
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR4-3200
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, IPS, spiegelnd: nein, 60 Hz
Massenspeicher
512GB SSD
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD, 1 Fingerprint Reader, 2 x USB-C
Netzwerk
10/100/1000 LAN Card (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.x
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 18.9 x 357 x 235
Akku
45 Wh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 7 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.7 kg
Preis
1000 Euro

 

Preisvergleich

Testberichte für das Lenovo ThinkBook 15 G2 ITL, i7-1165G7

Lenovo ThinkBook 15 Gen 2 review – full Tiger Lake power with surprisingly bad iGPU performance
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE
Another year has passed, and Lenovo is improving their ThinkBook 15 quite well. Now, the processor they use is being used pretty well, and the cooling solution is able to maintain the higher 28W sustained power limit of the Core i7-1165G7. Interestingly, the graphics performance is extremely poor, considering the power of this GPU. And this is with all performance enhancements and the latest drivers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.02.2021
Lenovo ThinkBook 15 Gen 2 - disassembly and upgrade options
Quelle: Laptop Media Englisch
Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.02.2021
Lenovo mang tới lựa chọn mạnh mẽ và linh hoạt cho doanh nghiệp với bộ đôi ThinkBook giá từ 15 triệu
Quelle: Nghenhin Vietnam VN→DE
Positive: Decent processor; high mobility; nice performance; good price.
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.03.2021

Kommentar

Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.7 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.

Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo ThinkBook 15 G2 ITL, i7-1165G7
Autor: Stefan Hinum (Update: 22.04.2021)