Lenovo Thinkpad X100e - 2876-27G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Lenovo Thinkpad X100e - 2876-27G
Niedrigpreis Mini-Thinkpad. Flach, ultra-mobil und ein ständiger Begleiter bei einem aktiven Lebensstil – dafür wurden die Thinkpad X Modelle entworfen. Neben den teureren und größeren Kollegen der X-Serie bietet Lenovo mit dem X100e laut eigenen Aussagen das preisgünstigste Thinkpad das es je gab. Allerdings sollte man auch nicht allzu große Anforderungen an den 11-Zöller stellen – mehr dazu im ausführlichen Test.
Quelle: Notebookcheck

Lenovo ist es einmal gelungen ein preisgünstiges, kleines Notebook für den Businesseinsatz mit brauchbarer Anwendungs- und Grafikleistung auf den Markt zu bringen. Besonders gefallen hat die umfangreiche Kommunikationsausstattung, zu welcher auch ein Breitbandmodem gehört. Mit mattem, halbwegs hellen Schirm kann man getrost auch unterwegs der Geschäftskommunikation nach kommen, zumindest, solange die Sonne nicht direkt auf den Bildschirm fällt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.02.2010
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 62% Bildschirm: 73% Mobilität: 90% Gehäuse: 85% Ergonomie: 87% Emissionen: 78%
Ausländische Testberichte
Quelle: Trusted Reviews

If you don't mind the lack of digital video out and if you don't require battery life longer than around four hours, Lenovo's ThinkPad X100e is an excellent choice, thanks to its advanced OS, superb build quality, decent specifications and class-leading usability – all while remaining easy on the wallet. However, even at under £330 that might just be one if too many, especially with some compelling alternatives available for only a little more.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.01.2011
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 70% Mobilität: 40% Ergonomie: 90%
Quelle: CNet

At the beginning of 2010, we were introduced to the ThinkPad x100e, an 11.6-inch Netbook-size ultraportable that offered a ThinkPad-like computing experience packed into a tiny shell.
The dual-core version of the ThinkPad x100e is a much better bet than the original single-core version. Battery life is still an issue, but it's a nice-to-the-touch 11.6-inch business Netbook.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.09.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80% Ausstattung: 70% Mobilität: 60%
Kommentar
ATI Radeon HD 3200:
Onboard Grafikchip (RS780M Chipsatz) von AMD mit Avivo HD Technologie zur Entlastung der CPU bei HD Videos. Der Kern basiert auf eine HD 2400. Achtung, unter XP soll es keine 2D Beschleunigung aufgrund eines Treiberfehlers geben.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MV-40: Langsamer Einkernprozessor für dünne Subnotebooks. Die Performance liegt etwas oberhalb der Intel Atom CPUs, jedoch ist der Stromverbrauch höher.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.47 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
76.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.